Nivona NICR 877 - Typ 691 CafeRomatica - Fehler 8 nach Einsetzen der Brühgruppe

    • Nivona NICR 877 - Typ 691 CafeRomatica - Fehler 8 nach Einsetzen der Brühgruppe

      Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 877 - Typ 691 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2013

      Hallo zusammen,

      wir haben eine NICR877 und sind eigentlich auch recht zufrieden damit. Kleinere Reparaturen habe ich bisher selbst ausgeführt. Nachdem das Display aber ausgestiegen ist, haben wir das Gerät zu Nivona geschickt zur Reparatur. Über die sehr großzügige Kulanz seitens Nivona hatte ich hier bereits gelesen, hätte allerdings auch für die Reparatur gezahlt.

      Gerät kommt aus der Reparatur zurück, folgendes wurde erneuert:

      Brühgruppe
      Display
      Antrieb

      Wir hatten das Gerät nun also ca 4 Wochen in Betrieb. nach dem letzten Einsetzen der Brühgruppe kam dann allerdings Fehler 8, Antrieb fährt nicht in Grundstellung zurück. Also hier die neuen Microschalter bestellt und eingebaut. Fehler bleibt.

      Ich habe schon hier im Forum gestöbert, der Fehler selbst ist der gleiche wie von @RaulDuke in seinem Beitrag beschrieben. Ich benutze auch mal sein Video (hoffe das ist OK), da ich selbst keins gemacht hatte:


      Und es ist egal, ob mit oder ohne Brühgruppe. Zusammengefasst, erneuert sind:

      Brühgruppe (durch Nivona)
      Display (durch Nivona)
      Antrieb (durch Nivona)
      die beiden Microschalter am Antrieb (durch mich)

      Kurios: wenn ich den Motor immer nur kurz anfahren lasse (kurze Entriegelung der Brühgruppe bzw. Betätigen des Microschalters) und somit den Antrieb ca eine Viertel Umdrehung fahren lasse, dann findet er die Grundeinstellung und Kaffeebezug ist möglich. Sobald ich aber die Brühgruppe entriegele, oder das Gerät am Hauptschalter ausschalte, "vergisst" die Elektronik die Grundstelung und ich muss den oben gezeigten Weg gehen, um das Gerät betriebsbereit zu bekommen.

      Ich möchte das Gerät ungern nochmals zur Reparatur einschicken.

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Der Antrieb im Video überfährt nach hinten. Da ist wahrscheinlich der ober Mikroschalter hin.

      Allerdings macht es für uns keinen Sinn von der Maschine auf Deine zu schließen.

      Film doch mal genau was bei Dir abgeht. Idealerweise ohne Brüheinheit sondern nur den hinteren Mikroschalter auf der Seite der Brüheinheit mit dem Finger drücken und ordentlich filmen, was die Welle dann macht.
      Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)