Jura E25 Impressa - hängt im Reinigunsprogramm fest

    • Jura E25 Impressa - hängt im Reinigunsprogramm fest

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: E25 Impressa | ca. Baujahr: 2010

      Guten Morgen,
      Ich repariere gerade meinen ärgsten Gegner. Die E25 impressa . Bis auf Bedienteil und die andere Platine unterm Wasserbehälter sowie der Pumpe würde alles erneuert bzw geprüft. An der überholten Brühgruppe drückt es zum Ventil hin etwas raus. Das mache ich heute Abend. Problem war erst die zu geringe Wasser Menge beim Bezug von Kaffee. Nun presst sie den Trester und geht danach direkt in die Störung. Reinigunsprogramm gestartet und schon 10L durchgejagt. Sie wiederholt ständig die einzelnen Vorgänge und bleibt lange in"Hahn auf,Hahn zu" .

      Meine Vermutung ist das die Platine im Eimer ist, nur welche ? Vielleicht weiß einer Rat. Vielen Dank

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • impressac5 schrieb:

      Sie wiederholt ständig die einzelnen Vorgänge und bleibt lange in"Hahn auf,Hahn zu" .
      Das System erkennt keinen ausreichenden Wasserfluss.
      Das kann an verschiedenen Ursachen liegen:
      1. eine Verschmutzung vom Flowmeter (dort reichen winzige Partikel aus) -öffnen und gründlich reinigen
      2. es liegt eine Verstopfung, Teilverstopfung vor. Diese müsstest du ausfindig machen und beseitigen.
      3. die Pumpe schwächelt und muss getauscht werden.

      Ich würde bei der Fehlersuche in der Reihenfolge vorgehen.

      VG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • impressac5 schrieb:

      An der überholten Brühgruppe drückt es zum Ventil hin etwas raus.
      Was genau meinst du damit? Am Ende eines Bezuges wird immer etwas Wasser aus dem Drainageventil gedrückt.

      Hast du das Flowmeter evtl. falsch wieder angeschlossen? Pfeilrichtung beachten.
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Joenne Jura-Schraubaer schrieb:

      impressac5 schrieb:

      An der überholten Brühgruppe drückt es zum Ventil hin etwas raus.
      Was genau meinst du damit? Am Ende eines Bezuges wird immer etwas Wasser aus dem Drainageventil gedrückt.
      Hast du das Flowmeter evtl. falsch wieder angeschlossen? Pfeilrichtung beachten.
      das klappt nicht . Hab schon 2 Stunden damit verbracht. Ich hab noch eine E25 und die macht diese Spielchen nicht. Das Flowmeter Meter ist korrekt angeschlossen.
    • Hallo!
      Arbeite mal alle drei Punkte von Jönne ab, bisher wurde nur auf das Flowmeter geantwortet.
      Dreht das Flügelrad wirklich frei?
      Ab Ausgang Boiler prüfen, ob überall Durchgang ist, sprich der Weg Heißwasserdüse/Kaffeeweg.
      Montagefehler an der Brühgruppe kann ausgeschlossen werden? Da gibt es auch viele potentielle Fehlerquellen.
      Weiter sollte dann erörtert werden, ob dein angesprochener Wasserverlust regelrecht ist oder nicht, dafür musst du es genauer beschreiben.

      Gruß Nils
    • So. Die neue Pumpe hilft schon mal nicht. Die Austausch Logiprint hat einen defekten knopf. Die nehm ich aber erstmal zum testen. Hab keine Verstopfungen gefunden. Wenn ich das knopf auf knopf zu Spiel eine Weile gemacht habe, erlaubt sie mir eine Tasse Kaffee zu beziehen. Drücke ich selbigen knopf, mahlt sie, fördert aber kein Wasser sondern wirft den Trester aus und fängt beim Spiel Drehknopf auf,zu wieder an.
    • Impressa c5 schrieb:

      Drücke ich selbigen knopf, mahlt sie, fördert aber kein Wasser sondern wirft den Trester aus
      Ist der Trester dann also ganz trocken, also nur Pulver?
      Ich bin auch immer noch nicht bei der Elektronik. (Wo hast du denn die Austausch-Logik gekauft?)

      Wenn das Brühsieb beispielsweise verstopft ist (durch zu feines Kaffeemehl), bricht er auch den Brühvorgang ab und zeigt die von dir beschriebene Symptomatik.

      In deinem ersten Post schreibst du noch davon, dass du im Reinigungsprogramm fest hängst.
      Da bist du dann aber ja jetzt offensichtlich raus, sonst könntest du keinen Kaffee beziehen.
      Ich glaube ohne ein Video kommen wir hier nicht weiter.

      VG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Impressa c5 schrieb:

      Der Trester ist für die eingestellte Wassermenge zu gering aber feucht.
      Also wird ja doch Wasser gefördert.

      Das alleinige Abwischen des Brühsiebs reicht insofern nicht aus, als dass du natürlich auch die Ursache dafür beheben musst, nämlich den Malgrad gröber stellen.
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • impressa c5 schrieb:

      Mach ich. Die Mahlsteine sind sehr verschlissen und ich muss eh für meine xs9 bestellen. Ich melde mich.
      Die verschlissenen Mahlsteine haben aber nix mit dem verstopften Brühsieb zu tun.
      Ich verstehe nicht, warum nicht erstmal das aktuelle Problem versucht wird zu beseitigen.
      Das es leider auch keine Rückmeldung zu Vorschlägen gibt, macht die Angelegenheit hier ziemlich anstrengend, ich für meinen Teil bin raus...
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Hi. Ich hab die Logiprint mal gegen eine andere getauscht und das Flowmeter auch. Selbes Problem.
      Ich Check Mal die Brühgruppe. Wenn mich die Maschine Mal auf den Kaffe knopf drücken lässt, kommt ein trockener Trester raus.
      Edit: Problem scheint dass kein Wasser zur Brühgruppe kommt. Das Magnetventil brummt sehr stark. Das wäre auch eine Möglichkeit.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von impressa c5 ()

      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)