Melitta CI E970-101 Caffeo - kein Milchschaum, nur lauwarme Milch

    • Melitta CI E970-101 Caffeo - kein Milchschaum, nur lauwarme Milch

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2017

      Hallo zusammen,

      wir haben auch das leidige Problem wie so viele, dass der Milchschaum nichts wird, und nur lauwarme Milch gemacht wird.

      Anbei mal ein Video von Cappuccino und Latte Macchito Zubereitung.

      Die Maschine wurde gereinigt und entkalkt.





      Zudem ist mir aufgefallen, dass nach der Zubereitung von 3 Tassen "Cappuccino" bereits ca. 50 ml Wasser in der Auffangwanne neben dem Tresterbehälter angesammelt haben.
      Könnte das durch eine interne Undichtigkeit kommen?
      Hier ein Bild davon:
      s20.directupload.net/images/220205/vy7wk92m.jpg


      Ich habe jetzt mal einen Auslaufverteiler (Milch), Milchansaugdüse und einen neuen Milchschlauch (V1 und V2) bestelt.

      Hat mir hierzu jemand einen Rat und Tipp?
      Vielen Dank!!!

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo
      ich würde den Luftansaugstutzen (0,22) am Kamikventil entkalken oder die neue bessere Version einbauen
      im Shop ist jetzt auch die neue Version und auch richtig abgebildet :thumbsup:
      und dann vorsichthalber noch das Auslaufventil mit bestellen
      das mit dem Wasser könnte normal sein
      um das genau zusagen wie immer Video ohne Blende bei den Bezügen
      Grüße Harald
    • harry owl schrieb:

      ich würde den Luftansaugstutzen (0,22) am Kamikventil entkalken oder die neue bessere Version einbauen
      im Shop ist jetzt auch die neue Version und auch richtig abgebildet
      und dann vorsichthalber noch das Auslaufventil mit bestellen
      Super, danke für die Info!

      Der Luftansaugstutzen sitzt direkt am Keramikventil, oder?
      Muss das Ventil hierfür ausgebaut werden, oder kann der Stutzen im eingebauten Zustand getauscht bzw. gereinigt werden?

      Was ist mit dem Auslaufventil gemeint?
      Ich kann das nicht zuordnen, und kann zwei verschiedene im Shop finden.
      2 bar Premium oder die "normale" Version. Der Preis macht ja nicht wirklich ein Unterschied.
      Sitzt das vorne im Kaffeeauslaufverteiler hinter dem Milchauslauf oder im Thermoblock?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von BlackForest540 ()

    • BlackForest540 schrieb:

      Was ist mit dem Auslaufventil gemeint?
      Ich kann das nicht zuordnen, und kann zwei verschiedene im Shop finden.
      2 bar Premium oder die "normale" Version. Der Preis macht ja nicht wirklich ein Unterschied.
      Sitzt das vorne im Kaffeeauslaufverteiler hinter dem Milchauslauf oder im Thermoblock?
      Das Auslaufventil sitzt im Wasserweg hinter dem Durchlauferhitzer. Wenn die Maschine offen ist, wirst du das schon finden.
      Was an der Premiumversion anders ist, weiß ich nicht. Vermutlich sind da die "besseren" blauen Dichtungen verbaut. Das "normale" sollte reichen.
    • Kannst du ohne Ausbau wechseln. Wenn die Seite ab ist. Ist das Keramikventil vorne, unten an dem schwarzen Kopf ist da eine Kappe weiß oder grau, dahinter dann die Ansaugdüse.
      Auch nach entfernen der Seite oben nach dem Thermoblock findest du als übernächstes, nach einem T Stück, das Auslaufventil. Einfach das normale nehmen. Aufpassen beim tauschen, die Dichtungen der Schläuche bleiben meist im alten hängen, also dort raus holen und auf die Schläuche stecken.

      Heini war schneller :)


    • So, ich hab nun die Ansaugdüse und das Auslaufventil gegen neue Teile getauscht.

      Beim Latte Macchiato war der Schaum schon mal nicht schlecht aber noch immer nicht richtiger Milchschaum Wie erwartet.
      Beim Cappuccino Den ich direkt danach rausgelassen habe war das schon wieder gar nichts.

      Was gibt es noch ein Teile die ich eventuell tauschen könnte?
    • Also das ansaugen funktioniert ja super. Es stimmt, falls kein Schaum da ist, das Verhältnis von Luft zu Milch nicht. Eventuell hilft nen Milchschlauch mit kleineren Nippel Öffnung, damit weniger Milch im Verhältnis kommt. Da muss man viel rum probieren. Auch würde ich mal mehr Milchschaum beziehen (also ne größere Menge auf einmal) und dann gucken. Da der Anfang immer etwas Milch ist. Hört man denn einen Unterschied beim Zuschalten der Luft. Ansonsten halt dann doch zum Beispiel die alte schwarze Luftdüse mal ausprobieren. Die saugt mehr Luft an.
      Aber wie gesagt... Viel ausprobieren. Patentrezept gibt es nicht
    • Paulch3n schrieb:

      ...Eventuell hilft nen Milchschlauch mit kleineren Nippel Öffnung, damit weniger Milch im Verhältnis kommt....
      Ich hab jetzt mal noch eine neue Ansaugdüse und anderen Milchschlauch bestellt.
      Hier gibt es aber den Milchschlauch in V1 und V2 - mit den HP3 Nippeln. Kann mir jemand sagen was hier der unterschied ist?

      @Paulch3n - Leider ist nicht nur am Anfang "nur" Milch, sondern durchgängig bei der Zubereitung, aber ich werde mal weiter probieren mit den Tipps!
    • Wenn wirklich nur Milch kommt, dann stimmt dir Zuluft nicht. Nimm die Luftdüse zum Testen mal ganz raus. Jetzt müsste es beim Schaum eigentlich sehr viel spritzen, da viel zu viel Luft angesaugt wird. Sollte es auch weiterhin nur Milch geben, stimmt etwas beim Keramikventil, weißen Schlauch oder dem Ausgang danach nicht. Verstopft oder so. Heißt wenn du die Luftdüse raus nimmst, kannst du auch einfach den roten und weißen Schlauch abnehmen und Durchpusten. Wenn das geht und trotzdem Milch und kein Schaum, könnte im Keramikventil was verstopft sein.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)