Jura F50 Impressa - Kaffee fließt langsam / Druckverlust

    • Jura F50 Impressa - Kaffee fließt langsam / Druckverlust

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F50 Impressa | ca. Baujahr: 2005

      Einen schönen Tag!

      Ich habe vor einiger Zeit die Jura Impressa F50 von meinen Eltern bekommen.

      Vor einigen Jahren wurde die Brüheinheit überholt.

      Ich benutze ausschließlich Wasser aus dem Wasserfilter und nutze auch nur das entsprechende Reinigungsmittel.

      Da ich ab und zu auch gerne Pulverkaffee in die Maschine gebe, kam es dort zu erst zu Problemen.
      Es kamen bei 130ml Durchlaufmenge ca. 50ml Kaffee in die Tasse. Dann habe ich es sein gelassen, Pulver zu nutzen.

      Nach einiger Zeit lief die Maschine aus, sobald ich Kaffee gekocht habe. Aus Angst eines Schlags habe ich die Maschine ab dem Zeitpunkt ruhen lassen und habe Filterkaffee getrunken. Bohnenkaffe hat wunderbar funktioniert.

      Irgendwann haben durch Corona die Finger gejuckt und ich habe die Maschine aufgeschraubt und habe sie Kaffee kochen lassen. Dadurch konnte ich die undichte Stelle finden. Der Kolben des Auslaufventils war hinüber.

      Weil ich keine Ahnung habe, dachte ich zu aller erst, es sei die Brühgruppe. Auseinandergebaut, gereinigt und neu gefettet. Danach das Auslaufventil instandbesetzt und die Maschine läuft nicht mehr aus.

      Aber nun kocht sie keinen Bohnenkaffee mehr. Das selbe Problem wie anfangs. Der Kaffee will einfach nicht laufen. Der größte Witz ist,
      das sobald ich Pulverkaffee nutze, bekomme ich meinen geliebten Kaffee...aber bei Bohnen fliegt die Maschine beinahe auseinander?

      Ich habe die Brühgrüppe gereinigt, das Auslaufventil instandgesetzt und die Pumpe mit Membran gewechselt. Ich habe auch die neuere Pumpe verbaut. Der erste Bohnenkaffee war super, heute morgen fängt sie wieder an zu streiken.

      Ist die Maschine ein Fall für den Schrottplatz oder was möchte meine Maschine von mir? :cursing:


      Einen angenehmen Tag!

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo Mike,

      nein, die Dichtungen habe ich nicht gewechselt. Nur gereinigt und gefettet.
      Sollte bei einer kaputten Dichtung nicht Flüssigkeit auslaufen?

      Das Gitter vom Stempel habe ich ausgebaut und geschrubbt. Ich habe die BG bis aufs kleinste auseinandergenommen und gereinigt.

      Die Dichte des Kaffeepulver ist doch eigentlich höher im Vergleich zum frisch gemahlenen Bohnen?
      Wenn sollte das Problem doch erst bei dem Pulver auftreten oder irre ich mich?

      Leider kenne ich mich mit dem System nicht ganz aus. Wird das Steigrohr hinunter gedrückt? Also nach dem Aero-Press-System? Kann dann eventuell der Antrieb kaputt sein? Nur würde das mit dem Pulver und den Bohnen dann trotzdem nicht hinhauen ?(
    • erstmal, würde ich genau wie @pauel schrieb den Filter raus und aus programmieren.
      Der Behindert den Wasserfluss. Wasserfilter = Böse.
      Das erschließt es sich mir nicht die BG komplett zu zerlegen und nicht die Dichtungen zu ersetzen. Aber egal.
      Was ist mit dem Steigrohr im oberen Stempel der BG?
      Nun die Frage .... Was ist mit dem Drainageventil... arbeitet es korrekt?
      Hat das DV einen Kunststoff Kopf oder Alu?
      Sitzt der Kunststoff Kopf fest ?
      Das Drainageventil beim brühvorgang beobachten.
      Schauen ob es öffnet unschließt.
      Dann beschreib mal den Brühvorgang bzw. Mach mal ein Video bei offenem Gehäuse...damit man sieht was sich bewegt.
    • Vielen Dank erstmal für die Antworten!

      Ich hatte ein Mal so einen Filter drin. Ist aber nicht mehr programmiert.

      Das DV hat einen Kunststoffkopf. Ich werde morgen mal nachsehen und ein Video machen!

      Vom Blühvorgang läuft alles ganz gewohnt ab, bis das Wasser gefühlt durch das Kaffeegut gepresst wird.

      Das DV hab ich ebenfalls gereinigt, sowie den Auslauf.

      Der Kaffeepad der entlassen wird ist sehr nass und schwer. Das fiel mir noch auf!
    • mike-the-bike schrieb:

      Und was ist mit dem Steigrohr?
      Was meinst Du speziell? Die Dichtungen wurde ebenfalls gereinigt und gefettet.

      Komischerweise konnte ich gerade normal Kaffee aus Bohnen beziehen.

      Ich schätze, das mit der Maschine dennoch etwas nicht in Ordnung ist.

      Wie kann ich denn ein Video hochladen? 1 MB ist doch viel zu klein bei der heutigen Auflösung oder muss ich was beachten?
    • LeonWil schrieb:

      Wie kann ich denn ein Video hochladen? 1 MB ist doch viel zu klein bei der heutigen Auflösung oder muss ich was beachten?
      Video drehen, auf YouTube oder anderen Anbieter hochladen und hier verlinken.

      VG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • LeonWil schrieb:

      mike-the-bike schrieb:

      Und was ist mit dem Steigrohr?
      Was meinst Du speziell? Die Dichtungen wurde ebenfalls gereinigt und gefettet.
      Komischerweise konnte ich gerade normal Kaffee aus Bohnen beziehen.

      Ich schätze, das mit der Maschine dennoch etwas nicht in Ordnung ist.

      Wie kann ich denn ein Video hochladen? 1 MB ist doch viel zu klein bei der heutigen Auflösung oder muss ich was beachten?
      Es gibt in dem beweglichen Stempel oben ein Steigrohr mit dem cremaventil, wenn sie die BG komplett zerlegt haben, haben sie es bestimmt gesehen.... auch gefettet ?
      Wir müssen ja erstmal sicherstellen das die Maschine von ihnen so auf einen Stand gebracht wurde das man weitersuchen kann.
      Weil es unlogisch ist, das pulver nicht geht ..Bohnen aber schon... es ist ein und der selbe Behälter.
      Achso ... wieviele löffel Kaffeepulver geben sie in den kaffeeschacht und wie ist der gemahlen?
    • Joenne Jura-Schraubaer schrieb:

      LeonWil schrieb:

      Wie kann ich denn ein Video hochladen? 1 MB ist doch viel zu klein bei der heutigen Auflösung oder muss ich was beachten?
      Video drehen, auf YouTube oder anderen Anbieter hochladen und hier verlinken.
      Einen YT Konto habe ich nicht, kannst Du eine Seite empfehlen?

      mike-the-bike schrieb:

      bestimmt gesehen.... auch gefettet ?
      Ja, das habe ich auch gesehen und gefettet. Ich habe mir auch die Feder angesehen. Der Kaffee schmeckt und eine schöne Creme habe ich auch.

      Ich schätze, hier wurde etwas verdreht.

      Wenn ich die Jura F50 normal nutze, also kein Pulver nutze, sondern Bohnen, dann bekomme ich ungefähr die Hälfte an Kaffee. Viel mehr Wasser in der Auffangschale habe ich dadurch nicht bemerkt.

      Doch sobald ich einen Löffel Kaffeepulver in den Schacht werfe, bekomme ich wie gewohnt eine volle Tasse Kaffee, ohne Probleme.

      Das Problem tritt auf, sobald das Wasser auf das Kaffeegut trifft. Auch zischt und pocht es.
      Bis ich das Video hochgeladen bekommen habe, würde ich es so beschreiben:

      Es zischt und pocht. Es spritzt und Tropft ab und an über dem Drainageventil.

      Für mich hört es sich an, als wäre etwas verstopft. Sie ist bei normalem Betrieb meiner Meinung nach sehr laut. Doch tritt das Problem auf, brummt sie leise vor sich hin und versucht den Kaffee mit aller Mühe herauszubringen. Die Maschine hat eine neue Pumpe und baut auch Druck auf. Aus Pulver bekomme ich Kaffee.

      Ich kaufe den Rondo Melange als Pulver und auch als Bohne. Die Bohnen bekomme ich leider nur noch im Netz, aus dem Grund kaufe ich auch ab und an, eine Tüte gemahlenen Kaffee.
    • Wenn es mit vorgemahlenem Kaffeepulver funktioniert und mit Bohnen nicht, kann es doch einzig und allein nur an der Körnung des Mahlguts liegen.
      Dein Fall ist insofern ungewöhnlich, dass vorgemahlenes Pulver in den meisten Fällen zu fein ist und dann genau der Effekt auftritt, den Du beschreibst.
      Ohne Fotos des Tresters kommen wir hier aber nicht weiter...
      _____________________

      Gruß, Manuel
    • Dr.Finch schrieb:

      Wenn es mit vorgemahlenem Kaffeepulver funktioniert und mit Bohnen nicht, kann es doch einzig und allein nur an der Körnung des Mahlguts liegen.
      Dein Fall ist insofern ungewöhnlich, dass vorgemahlenes Pulver in den meisten Fällen zu fein ist und dann genau der Effekt auftritt, den Du beschreibst.
      Ohne Fotos des Tresters kommen wir hier aber nicht weiter...

      Dr.Finch schrieb:

      mike-the-bike schrieb:

      Es gibt in dem beweglichen Stempel oben ein Steigrohr mit dem cremaventil, wenn sie die BG komplett zerlegt haben, haben sie es bestimmt gesehen.... auch gefettet ?
      Das Cremaventil zu fetten halte ich nicht für die allerbeste Idee....
      Eine BG und ein DV in der Art zu Revidieren ohne neue Dichtungen (wo dann der Druck überall hingehen kann) halte ich auch für keine gute Idee. Es ist ja nicht gegeben, das das Mahlwerk richtig eingestellt ist und die BG richtig funktioniert.

      Meine Frage zielte ja genau auf deine Vermutung ... wieviele Löffel Kaffee und wie gemahlen.
      Mit dem Video in den bohnenschacht kann man den Mahlvorgang und die Körnung bewerten.
    • Den Mahlgrad des Pulvers kann ich schlecht bestimmen. Der Mahlgrad an der Maschine ist sehr fein eingestellt, aber nicht auf der feinsten Stufe.

      Jedenfalls ist deutlich zu erkennen, das die frisch gemahlenen Bohnen über das Mahlwerk gröber sind, als das gekaufte Pulver. Daher für mich völlig unverständlich. Mondo trinke ich bestimmt schon über zwei Jahre.

      Das Problem trat zusammen mit dem auslaufen der Maschine auf. Das war lediglich auf das Auslaufventil zurückzuführen. Bei offener Maschine konnte ich damals den Fehler direkt erkennen.

      Momentan kann ich wieder ganz normal Kaffee beziehen.
    • Dr.Finch schrieb:

      mike-the-bike schrieb:

      Es gibt in dem beweglichen Stempel oben ein Steigrohr mit dem cremaventil, wenn sie die BG komplett zerlegt haben, haben sie es bestimmt gesehen.... auch gefettet ?
      Das Cremaventil zu fetten halte ich nicht für die allerbeste Idee....

      Dr.Finch schrieb:

      mike-the-bike schrieb:

      Weil es unlogisch ist, das pulver nicht geht ..Bohnen aber schon... es ist ein und der selbe Behälter.
      Achso ... wieviele löffel Kaffeepulver geben sie in den kaffeeschacht und wie ist der gemahlen?
      Der TE beschreibt es aber genau umgekehrt. Pulver geht, Bohnen nicht...
      Is ja erst mal wurscht, wir brauchen Bildmaterial...

      LeonWil schrieb:

      Den Mahlgrad des Pulvers kann ich schlecht bestimmen. Der Mahlgrad an der Maschine ist sehr fein eingestellt, aber nicht auf der feinsten Stufe.

      Jedenfalls ist deutlich zu erkennen, das die frisch gemahlenen Bohnen über das Mahlwerk gröber sind, als das gekaufte Pulver. Daher für mich völlig unverständlich. Mondo trinke ich bestimmt schon über zwei Jahre.

      Das Problem trat zusammen mit dem auslaufen der Maschine auf. Das war lediglich auf das Auslaufventil zurückzuführen. Bei offener Maschine konnte ich damals den Fehler direkt erkennen.

      Momentan kann ich wieder ganz normal Kaffee beziehen.
      Ohne den Mahlgrad zu sehen kommen wir nicht weiter, da sie auch nicht die gestellten Fragen beantworten...
      Also Bohnen geht .... gröber als Kaffeemehl
      Kaffeemehl geht nicht.
      Also müssen wir wissen wie grob das Mehl ist ...
    • mike-the-bike schrieb:

      Dr.Finch schrieb:

      mike-the-bike schrieb:

      Es gibt in dem beweglichen Stempel oben ein Steigrohr mit dem cremaventil, wenn sie die BG komplett zerlegt haben, haben sie es bestimmt gesehen.... auch gefettet ?
      Das Cremaventil zu fetten halte ich nicht für die allerbeste Idee....

      Dr.Finch schrieb:

      mike-the-bike schrieb:

      Weil es unlogisch ist, das pulver nicht geht ..Bohnen aber schon... es ist ein und der selbe Behälter.
      Achso ... wieviele löffel Kaffeepulver geben sie in den kaffeeschacht und wie ist der gemahlen?
      Der TE beschreibt es aber genau umgekehrt. Pulver geht, Bohnen nicht...Is ja erst mal wurscht, wir brauchen Bildmaterial...

      LeonWil schrieb:

      Den Mahlgrad des Pulvers kann ich schlecht bestimmen. Der Mahlgrad an der Maschine ist sehr fein eingestellt, aber nicht auf der feinsten Stufe.

      Jedenfalls ist deutlich zu erkennen, das die frisch gemahlenen Bohnen über das Mahlwerk gröber sind, als das gekaufte Pulver. Daher für mich völlig unverständlich. Mondo trinke ich bestimmt schon über zwei Jahre.

      Das Problem trat zusammen mit dem auslaufen der Maschine auf. Das war lediglich auf das Auslaufventil zurückzuführen. Bei offener Maschine konnte ich damals den Fehler direkt erkennen.

      Momentan kann ich wieder ganz normal Kaffee beziehen.
      Ohne den Mahlgrad zu sehen kommen wir nicht weiter, da sie auch nicht die gestellten Fragen beantworten...Also Bohnen geht .... gröber als Kaffeemehl
      Kaffeemehl geht nicht.
      Also müssen wir wissen wie grob das Mehl ist ...
      Mhm .... den vorigen post nicht gelesen?
      Sie schreiben normalen Kaffee beziehen geht... KVA normaler Kaffee = Kaffee aus gemahlenen Bohnen.
      Aber egal...darunter stehen die Fragen .
    • Ich wollte hier mal mitlesen und evtl. helfen...

      Lässt es sich denn irgendwie vermeiden Zitate in Zitate mit Zitaten aus Zitaten zum Zitate zitieren zu zitieren? Ich habe keine Ahnung mehr worum es überhaupt geht. Ist ja gruselig wenn keine Antworten mehr kommen und nur komplett sinnlose Zitate zusammengewürfelt werden die nichts miteinander zu tun haben. Und erst Recht nichts zu einer Lösung beitragen, sondern nur Buchstabenansammlungen sind...

      Und wenn der Hardcorezitierer selbst schon nicht mehr durchblickt ist es an der Zeit mal zum eigentlichen Thema zurückzukommen ;) Das das Zitate in Zitaten zitieren sehr gut klappt ist ja nun ausreichend bewiesen :thumbsup:
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)