Jura Impressa Ultra - schaltet nach dem Brühen von selbst ab

    • Jura Impressa Ultra - schaltet nach dem Brühen von selbst ab

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Ultra | ca. Baujahr: Unbekannt

      Meine alte Jura Impressa Ultra schaltet nach dem Brühvorgang von selbst ab.
      Immer zum gleichen Zeitpunkt. Der Kaffee wird gebrüht und läuft
      vollständig in die Tasse. Soweit ist alles OK.
      Dann noch ein kurzer "Klack" und die Maschine
      schaltet sich komplett aus. Man kann sie dann sofort wieder einschalten und der Vorgang setzt sich fort.
      Aber das ist ja keine Dauerlösung.

      Kann mir jemand helfen??? Evtl. Drainageventil ersetzten oder irgendwas mit der Elektronik???

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo Timber ,

      Das hört sich nach einem Kontaktproblem oder nach Problem mit der Elektronik an. Das Anziehen des DV-Magneten zieht eine Spannungsspitze nach sich , dies kann zu einer Sicherheitsabschaltung der Maschine führen.

      In solchen Fällen hilft es bei 8 von 10 Geräten mal alle Platinenstecker mehrfach abzuziehen und wieder aufzustecken , sie ggf. zu reinigen und/oder nachzuziehen.
      Achte hier besonders auf Kontaktkorrosion und vergiß nicht die Stecker auf der Logik.

      Es ist recht viel Arbeit , kann sich aber auszahlen. ;)

      Viele Grüße .

      roadrunner
    • Lieber Roadrunner,

      vielen Dank für die Antwort. Ich werde es morgen mal testen und mal die Stecker unsicher machen *g*
      Ich hoffe, dann funzt sie wieder. Und das mit der Wasserpfütze vorne links bekomm ich bestimmt auch noch geregelt. Gehe davon aus, dass das Leck hinter der Dampfdüse irendwo steckt. Man kann es ja schlecht beobachten, da man die Tür ja fast geschlossen haben muss. SCHEISS JURA :)
    • Hallo timber,

      SCHEISS JURA

      Nanana ! Keine so harten Worte zu Deiner treuen S-Klasse :evil:

      Nach mindestens 11 Jahren im Kaffeedienst kann ja schonmal was kaputtgehen , denn viel jünger kann das Gerät nicht sein...

      Das mit den Kabeln passiert bei anderen Maschinen genauso , mit dem Unterschied dass die gar nicht so alt werden wie Deine Ultra.
      Das Wasser kann nur aus den Anschlüssen des Keramikventiles kommen oder aus den Dichtungen des Dampfrohres.Egal welche es sind , es ist eine 1€ -Reparatur ;)

      Gib Deiner Maschine eine Chance , wenn nicht gebe ich Dir mal eine 3-4 Jahre alte CaFamosa CF220 oder eine neuere Saeco Odea zum Durchsehen....spätestens dann nimmst Du alles zurück :D

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Lieber Roadrunner,



      ich bekomm ja fast ein schlechtes Gewissen. Ob mir die Alte jetzt böse ist?



      Vielleicht hast Du ja ne Ahnung, was das für ein Kabel sein könnte..... ich hab es entrdeckt, als ich an der Platine die Stecker mal gezogen habe.



      Danke dir sehr!
    • Hallo timber ,

      Ziehe alles was aussieht wie ein Stecker und auf einer der beiden Platinen sitzt ab und wieder dran. Du löst so eventuelle Kontaktprobleme.
      Wenn Du willst mache das erstmal nur mit dem Leistungsprint , dort gibt es mit Abstand die häufigsten Kontaktprobleme.

      Da ich das aber auch schon am Hauptkabelstrang an der Logik hatte empfehle ich bei Fällen wie Deiner immer auch diese mal zu checken.

      Das ist recht aufwändig da Du die Fronttüre öffnen , die Elektronik abschrauben , öffnen und dann die Stecker checken musst.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo Roadrunner,



      vielen Dank für die Hilfe.



      Hab nun die Schalterplatte vorne gecheckt und dort die Stecker ein paar mal raus- udn reingesteckt und die Stecker auf der hinteren Platine auch.



      Leider keine Besserung. Die Maschine schaltet sich immer noch ab. Egal welche Taste gedrückt wird.



      Entweder ich musss damit leben oder ich leg bissel Geld auf die Seite und bring die Gute mal zum Doc:-))



      Oder was soll ich noch tun?



      Vielen Dank!
    • Hallo Timbre ,

      Der Doc wird ziemlich teuer wenn es die Elektronik ist , die Einzig sinnvolle Variante ist in dem Fall die Pauschalreparatur direkt bei Jura , diese kostet pauschal 199,- egal was defekt ist...

      Alternative : in eBay eine Defekte Ultra ersteigern und die Logik umbauen....

      Mit etwas Glück ist es auch nur der LP,der wäre bezahlbar.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo Roadrunner,



      danke für die Nachricht. 200 Püppies.....happig.



      Ne Jura ersteigern und dann umbauen trau ich mir nicht ganz zu.



      Ich werd vielleicht nochmal herumstöpseln. Was ist denn eigentlich ein LP und wo sitzt das Ding? Und was meinste mit Logik?



      Nehmen wir an, dass das mit dem Abschalten so bleibt.......kann mir die Maschine dann komplett an den A.... gehen????



      Danke Dir
    • Hallo Timber ,

      Ne Jura ersteigern und dann umbauen trau ich mir nicht ganz zu.
      Wer Kabel umstecken kann der kann auch eine Logik (=Die Platine mit dem Display , diese steuer die Maschine) umbauen. Ist nur Schraubarbeit.

      Was ist denn eigentlich ein LP und wo sitzt das Ding?

      Damit meinte ich den Leistungsprint , das ist die Platine die hinten rechts unten sitzt...und von der ich dachte dass Du dran rumgestöpselt hast :D

      kann mir die Maschine dann komplett an den A.... gehen

      Das ist durchaus möglich wenn es sich um einen schlechten Kontakt oder eine zu große Stromaufnahme handelt , die "schlechte" Stelle wird so natürlich dauernd überlastet , irgendwann ist dann mal ganz Schicht...

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo Timber ,

      Es ist nur das Versorgungs- und Steuerkabel für die Logik....wenn Du sicher bist dass darin der Fehler liegt dann hilft es , bei allen anderen Möglichkeiten wird sich da nichts am Fehler ändern.

      Ich tendiere immer noch zu einer Schlacht-Maschine , die haben zu 99,9999% voll lauffähige Elektroniken und meist defekte Erhitzer oder Brühgruppen.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo Roadrunner,



      vielen Dank! Ob es das Kabel ist werde ich mit meinen zur Verfügung stehendem Know How wohl nie erfahren....da is guter Rat natürlich teuer.



      Bei Ebay gibts nicht viel wenn ich als Suche "Jura Impressa" eingebe. Oder kann ich auch eine Defekte S XX ersteigern? Das ist doch das Nachfolgermodell, gell?



      Danke



      timber
    • Hallo Timber ,

      Neu ist die Platine zu teuer , da ist die Pauschalreparatur bei Jura für 199,- die bessere Wahl....

      Es sind im Moment ein paar Geräte drin in ebay , ich denke da ist was zu machen.
      Notfalls kann ich Dir auch aushelfen , soweit ich weiß müsste ich noch ein paar Ultras und S70 da haben.

      Andere Quellen kenne ich leider auch nicht , Logiken gab es auch nie in großer Auswahl im Zubehör.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • ...übrigens.....



      ....hab ich gemerkt, dass aufm Display "STÖRUNG 4" erscheint, sobald ich entweder den Dampfknopf oder den Heißwasserknopf drücke. Soll ich da jetzt auch noch gucken oder kann ich davon ausgehen, dass das auch mit dem Logikprint zusammen hängt?



      Danke für die Antwort.



      Timber
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)