Jura E40 Impressa - alle Lichter leuchten

    • Guten morgen zusammen,

      ich muss kurz klarstellen, dass die E40 einwandfrei lief, bevor ich die Brüheinheit ausgebaut und zerlegt habe. Ich denke das der Fehler irgendwo an der Brüheinheit liegt. Wie gesagt nach dem Versuch Kaffee zu ziehen, ist das Drainageventil an Brüheinheit klatsch nass. Das ist ja sicherlich nicht normal. Aber ich bin da einfach mit meinem Latein am Ende. Soll ich Brühgruppe noch einmal ausbauen. Drainageventil an der Brühgruppe habe ich schon getauscht. Keine Verbesserung. Habe ich einen Fehler beim Zusammenbau gemacht? Ich weiß es einfach nicht. Also bleibe ich so lange hier bis Maschine wieder läuft.

      Gruß brooklermitchell

      P.S: Auslaufventil habe ich vorsorglich erneuert. Da habe ich keinen Fehler festgestellt.
      Sorry wenn Informationen nur bröckchenweise gekommen sind, war keine Absicht

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von brooklermitchell ()

    • Guten Morgen,

      ich bin ebenso ein Neuling, habe es aber mit Hilfe dieses Forums geschafft meine Machine wieder zum Laufen zu bekommen. Vielen Dank an alle Beteiligten! Die Brühgruppe habe ich bestimmt 10 mal auseinandergebaut und wieder zusammengesetzt und dabei bestimmt alles was man falsch machen kann ein mal gemacht. Deinen Fehler, Wasser läuft unten raus, hatte ich die meißte Zeit auch.

      Ich würde sie auf jeden Fall noch ein mal auseinander nehmen, achte genau auf die Anleitung, am besten hältst du dich an das PDF hier auf der Seite. Wenn sie vorher ging, hast du bestimmt beim Zusammensetzen ein Fehler gemacht.
      z.B.: Sind alle Schrauben die die Brüheinheit befestigen, da wo sie sollen? Sitzt die Brüheinheit fest, also kannst du sie per Hand hin und her bewegen? Dann fehlt was Wichtiges.
      Wichtig ist auch das der untere Stößel (Der dann unter dem Kaffeemehl liegt) bis ganz nach unten kommt, nur dann ist das Ganze dicht.
      Ansonsten müssen die Dichtungen passen, ich hatte erst eine zu große am Drainageventil-Stutzen, dadurch ging der Stößel dann auch nicht ganz runter.
      Ansonsten muss auch Kaffeemehl drin sein, klingt selbstverständlich, aber ich habe ohne getestet, und das scheint die Maschine irgendwie zu merken, oder es lässt sich auch kein Druck auf den Stößel aufbauen, keine Ahnung.

      Ansonsten noch mal danke an das Forum, das auch ohne eigene Nachfragen mir sehr hilfreich war! :)
    • Hm, also bei mir ging das durchaus den falsch herrum einzubauen. :D
      Aber schau vor allem dass er ganz nach unten geht, bei mir kam da in den letzten Millimetern ein leichter Widerstand.
      Und versuch es wirklich so zusammen zu bauen wie in der Anleitung (Insbesondere in dem Fall die Seiten 19-21, auf die bunten Pfeile achten).

      Kann natürlich auch sonst was sein, aber für mich hatte das dann den Unterschied gemacht.
    • Hallo zusammen,

      ich mal wieder. Sitze immer noch vor dem Problem das meine Jura E40 keinen Kaffee mehr brühen will. Sobald Druck aufgebaut wird schaltet Gerät wieder ab und um das Drainageventil an Brüheinheit ist alles nass. Der Druckschlauch von Drainageventil Brüheinheit zu
      Auslaufventil ist mit leichtem Kaffewasser versetzt. Brüheinheit kann ich mal ausschließen, da es nun meine 3. Brüheinheit ist die ich in meine Jura E40 eingebaut habe. Überall das gleiche Problem. Nach versuchter Kaffee Entnahme will Maschine entlüftet werden. Und das bei allen drei Brüheinheiten. Hoffe mal wieder auf eure Hilfe.

      Gruß broklermitchell
    • brooklermitchell schrieb:

      Hallo zusammen,

      ich mal wieder. Sitze immer noch vor dem Problem das meine Jura E40 keinen Kaffee mehr brühen will. Sobald Druck aufgebaut wird schaltet Gerät wieder ab und um das Drainageventil an Brüheinheit ist alles nass. Der Druckschlauch von Drainageventil Brüheinheit zu
      Auslaufventil ist mit leichtem Kaffewasser versetzt. Brüheinheit kann ich mal ausschließen, da es nun meine 3. Brüheinheit ist die ich in meine Jura E40 eingebaut habe. Überall das gleiche Problem. Nach versuchter Kaffee Entnahme will Maschine entlüftet werden. Und das bei allen drei Brüheinheiten. Hoffe mal wieder auf eure Hilfe.

      Gruß broklermitchell
      Haben Sie den schonmal nach und nach die vorgeschlagenen Dinge abgearbeitet?
    • glaube nicht, dass ich was ausgelassen habe, jetzt habe ich neue Druckschläuche bestellt, hab eh keine mehr gehabt. Mir fällt einfach nichts mehr ein.
      Irgend wie kann ich nicht glauben, dass der Fehler hier neu ist, finde aber nirgends was, nun müßen hier mal die Profis ran, bitte

      Gruß brooklermitchell

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von brooklermitchell ()

    • Niemand kann nachvollziehen, was da schief läuft, Du musst irgendwas falsch eingebaut haben. Fotos oder am besten ein Video vom Ablauf wären hilfreich bzw. unverzichtbar.
      Mit den Druckschläuchen kann der Fehler nichts zu tun haben, "Kaffeewasser" kann eigentlich auch in keinem Fall im Schlauch zwischen DV und AV sein, das ist meiner Meinung nach nicht möglich...
      _____________________

      Gruß, Manuel
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)