Siemens TE657F03DE - EQ.6 ExtraKlasse - kein Milchschaum, nur Wasserdampf

    • Siemens TE657F03DE - EQ.6 ExtraKlasse - kein Milchschaum, nur Wasserdampf

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE657F03DE - EQ.6 ExtraKlasse | ca. Baujahr: 2020

      Da ich leider die Rechnung nicht mehr habe musste ich mich selber auf die Suche machen. Also als 1. Info, der Automat wurde von meiner Frau penetrantisch gereinigt!
      Die anstehenden Meldunge, die übrigens sehr viel öfter angezeigt werden als bei der EQ7 Plus die wir hatten, sofort nachgegangen. Auch den Gummikopfauslauf wie im Handbuch beschrieben regelmäßig abgezogen, demontiert und gereinigt. Trotzdem nur Wasserdampf oder Wassermilchgemisch bei Michschaumanforderung.
      Das war uns erstmal egal da die Feiertage anstanden und der Automat gebraucht wurde. Dann viel uns auf das der Kaffee irgendwie nicht heiß genug war und ich musste den Automat auseinander nehmen um die Heizung zu kontrollieren. Da die beiden parallelen Heizungen über ein feste Drahtbrücke verbunden musste ich zur Messung eine Brücke trennen und konnte einen Widerstand messen und die zweite Heizung war hochohmig! Also eine neue Heizung bestellt und die Hoffnung gehabt das dann wegen mehr Hitze vielleicht der Milchschaum auch wieder geht. Aber leider nicht, laß dann von dem Ventil an der Keramikeinheit, bei mir ohne Schaumgummi nur eine Kunsstoffstopfen mit einem sehr dünnen Loch welches aber durchlässig ist. Also was jetzt? letzter Tipp in den Foren ist die Keramikeinheit, also auch die ausgebaut und da ich nichts auffälliges gesehen hatte habe ich auch die auseinandergenommen. Das ist aber nicht zu empfehlen, da es bei der Montage sehr schwierig ist die Einzelteile in Position zu halten und die Druckfedern zusammenzudrücken um die Schrauben wieder setzen zu können.
      Also:
      Alles gereinigt
      Am Gummiauslaufstecker (fester Teil am Kopf) sogar die Dichtungen erneuert
      Ventil an der Keramikeinheit ist OK
      Keramikeinheit auch sichtlich OK
      Niergens waren verklebte Reste oder Kalkspuren

      Was kann ich noch tun? Brauche dringend Hilfe, vielen Dank im Vorraus

      Habe auch kleine Videos wie es beim Bezug dampft, kann die aber nicht in den Anhang stellen da ca.8MB

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Retephoff ()

    • Hallo Bikermanni, das Teil hatte ich auch schon ganz zerlegt und alles war sauber. Ich hatte gerade aber trotzdem noch mal geschaut.
      Mir fiel dann auf das der Gummiaufsatz wo der Milchschlauch aufgesetzt wird ein wenig eingerissen ist. den habe ich dann mit einer Schlauchschelle fixiert und siehe da, fast 100% wie vorher.
      Bild hänge ich an, somit war der Tipp indirekt hilfreich, Danke
      Muss jetzt mal schauen wo ich Ersatz bekomme...dabei trinke ich einen Latte
      Bilder
      • Schlauchschelle.jpg

        654,77 kB, 1.440×2.560, 115 mal angesehen
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)