Melitta Solo & Milk E953-102 Caffeo - Spülwasser im Tresterbehälter

    • Melitta Solo & Milk E953-102 Caffeo - Spülwasser im Tresterbehälter

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Solo & Milk E953-102 Caffeo | ca. Baujahr: 2015

      Hallo liebe Leute,

      ich habe bei meiner Maschine ein Problem: im Tresterbehälter landet immer Wasser, augenscheinlich vom Spülvorgang. Der Trester selber ist in Ordnung, also nicht zu nass, wenn er in den Behälter fällt.

      Ich habe ein Video ohne Schalenblende vom Startvorgang (Einschaltknopf drücken) gemacht, auf dem man relativ gut sehen kann, dass am Ende des Spülvorgangs ein Schwall Wasser von "da oben" in den Tresterbehälter reinschwappt:

      dropbox.com/s/vl53yvlkc0dh556/Start_Spuelung.mov

      Beim Ausschalten passiert praktisch das Gleiche. Habe in anderen Forenbeiträgen gelesen, dass sowas am Drainage-Ventil liegen könnte (z.B. komtra.de/forum/index.php/Thread/18871). Kann das hier auch der Fall sein? Ich habe vor Kurzem den Mitnehmer ausgetauscht, da er abgenutzt und gebrochen war, habe das Drainage-Ventil aber nicht rausgenommen.

      Die Maschine ist ansonsten tip-top, Kaffee schmeckt einwandfrei. Nur das mit dem Wasser ist nervig, weil man immer nassen Kaffee-Matsch (statt Kaffeesatz) entsorgen muss.

      Danke & Grüße
      Stan

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
      Melitta Caffeo Solo & Milk E953-102

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von stan_r () aus folgendem Grund: Verwandten Forumsbeitrag verlinkt

    • Finde ich persönlich jetzt schwer, da gar kein Mahlgut dabei ist. Sofern ist ja klar das etwas wenig Wasser in den Trester kommt, da es nicht im Mahlgut ist. Hast du die Brühgruppe mal revidiert, sprich ausgebaut, gereinigt und dabei auch geschaut ob der Stößel von unten sauber ist und die kleinen Löcher am Stößel auch durchgängig sind und nicht mit Mahlgut verstopft? Sonst kann es ja dadurch sein, dass das Wasser nicht schnell genug abfließen kann und deswegen noch mehr in den Trester landet. Das Drainageventil schaltet ja richtig, wäre für mich jetzt nicht das erste wo ich in diesem Fall gucken würde.
    • Paulch3n schrieb:

      geschaut ob der Stößel von unten sauber ist und die kleinen Löcher am Stößel auch durchgängig sind und nicht mit Mahlgut verstopft? Sonst kann es ja dadurch sein, dass das Wasser nicht schnell genug abfließen kann und deswegen noch mehr in den Trester landet.

      Da gibt es nichts zu ergänzen.

      Bei einem Bezug ohne Kaffeepulver wird immer etwas Wasser in den Tresterbehälter
      tropfen, da kein Kaffeepulver in der Brühkammer ist um das Restwasser zu binden.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • sb_NUE schrieb:

      stan_r schrieb:

      Danke für die Hinweise… aber bitte nochmal beachten: das war kein Bezug ohne Kaffeepulver. Es war der Einschaltvorgang, der im Video zu sehen war.
      Wo ist der Unterschied? Wasser läuft ohne Kaffee durch die Brühkammer.
      Mach erst mal den Stößel sauber, dann sehen wir weiter.
      Habe ich gemacht, leider kein Unterschied.
      Melitta Caffeo Solo & Milk E953-102
    • BlackSheep schrieb:

      Wenn alles passt und nichts vermutzt ist, dann gehört es so...
      So hab ich mich jetzt auch damit arrangiert. Mein workaround: vor dem Einschalten/Ausschalten nehme ich den Tresterbehälter raus, damit läuft das Wasser in die Tropfschale und nicht auf den Kaffeesatz.

      Danke an alle für die :thumbsup: Hilfe!
      Melitta Caffeo Solo & Milk E953-102
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)