Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z5 Impressa | ca. Baujahr: Unbekannt
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem eine Z5 1. Generation, die ich, bis auf den Wärmetauscher, soweit revidiert habe. Letzteren muss ich noch tauschen, er ist zwar scheinbar dicht, sieht aber gruselig aus mit starken Kalkspuren drumherum. Bevor Ersatz da ist, wollte ich da nicht ran... Die F Linie kenne ich inzwischen, aber eine Z5 hatte ich noch nicht, deshalb ein paar Fragen:
- wenn die Schläuche soweit dicht sind, sollte da vorsorglich irgendwas gemacht werden im Rahmen einer generellen Überholung? O-Ringe habe ich nur an den Auslaufventilen und an der Pumpe gefunden.
- ist es normal, dass das Gerät beim ausschalten faucht wie ein Drache? Ich vermute, dass es mit dem Wärmetauscher zusammen hängt. Wird da Dampf abgelassen, oder was genau passiert da?
- ist es normal, dass bei der Einschaltspülung gelegentlich etwas Wasser aus dem zweiten (linken) Auslauf tropft? Oder wie lässt sich das abstellen?
Dann zur Bedienung:
- was soll bitte "Kaffee Spezial" sein? Wenn ich die Anleitung richtig verstehe, ist es einfach nur ein ganz normaler schwarzer Kaffee, der aus dem linken Auslauf läuft. Warum auch immer, der Sinn erschließt sich mir irgendwie noch nicht
- Es gibt im Menu einen Punkt "Latte Macchiato", da lässt sich eine Zeit in Sekunden einstellen, vermutlich Dauer des Milchbezugs. Für LM gibt es aber sonst weder eine Taste, noch weitere Einstellmöglichkeiten. Das Handbuch gibt hierzu überhaupt nichts her...
Ansonsten gefällt mir die Z5 vom Aufbau her richtig gut. Viel schraubfreundlicher, als die S7 / S9 AV und von der Bedienung sehr komfortabel. Dabei kommt sie mir auch relativ leise vor. Ich mag die Z5, bis auf den Wärmetauscher
Viele Grüße
Dirk
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem eine Z5 1. Generation, die ich, bis auf den Wärmetauscher, soweit revidiert habe. Letzteren muss ich noch tauschen, er ist zwar scheinbar dicht, sieht aber gruselig aus mit starken Kalkspuren drumherum. Bevor Ersatz da ist, wollte ich da nicht ran... Die F Linie kenne ich inzwischen, aber eine Z5 hatte ich noch nicht, deshalb ein paar Fragen:
- wenn die Schläuche soweit dicht sind, sollte da vorsorglich irgendwas gemacht werden im Rahmen einer generellen Überholung? O-Ringe habe ich nur an den Auslaufventilen und an der Pumpe gefunden.
- ist es normal, dass das Gerät beim ausschalten faucht wie ein Drache? Ich vermute, dass es mit dem Wärmetauscher zusammen hängt. Wird da Dampf abgelassen, oder was genau passiert da?
- ist es normal, dass bei der Einschaltspülung gelegentlich etwas Wasser aus dem zweiten (linken) Auslauf tropft? Oder wie lässt sich das abstellen?
Dann zur Bedienung:
- was soll bitte "Kaffee Spezial" sein? Wenn ich die Anleitung richtig verstehe, ist es einfach nur ein ganz normaler schwarzer Kaffee, der aus dem linken Auslauf läuft. Warum auch immer, der Sinn erschließt sich mir irgendwie noch nicht

- Es gibt im Menu einen Punkt "Latte Macchiato", da lässt sich eine Zeit in Sekunden einstellen, vermutlich Dauer des Milchbezugs. Für LM gibt es aber sonst weder eine Taste, noch weitere Einstellmöglichkeiten. Das Handbuch gibt hierzu überhaupt nichts her...
Ansonsten gefällt mir die Z5 vom Aufbau her richtig gut. Viel schraubfreundlicher, als die S7 / S9 AV und von der Bedienung sehr komfortabel. Dabei kommt sie mir auch relativ leise vor. Ich mag die Z5, bis auf den Wärmetauscher

Viele Grüße
Dirk
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA