Krups Orchestro FNF1 - Sporadisch Fehler 8 / Störung 8 / Error 8

    • Krups Orchestro FNF1 - Sporadisch Fehler 8 / Störung 8 / Error 8

      Hersteller: Krups | Typ-/Modell: Orchestro FNF1 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo zusammen,

      ich hatte Ende letzten Jahres nach dem Tausch der Brühgruppe Probleme mit meiner Krups. Dank einiger Tipps schien das Problem behoben ( ewiges rauf und runter fahren+ Service acht. Das letzte Mal war es wohl der Tresterbehälter, der verzogen war.
      Seit 2 Wochen das gleiche wieder, nur diesmal mit dem Unterschied, dass die Maschine 5x einwandfrei läuft um dann wieder rumzuspinnen, wie immer Service 8. Wenn man die Maschine vom Netz nimmt und 1 Tag stehen lässt, geht sie wieder für 1-3 Tage, dann variieren aber die Fehlerquellen, wie z.B. nur Wasser statt Kaffee, mal lässt sich die Milch schäumen, mal nicht, usw....
      Jetzt habe ich alles nochmal auseinandergenommen, gereinigt und gefettet, war ganz glücklich, dass sie nach dem Zusammenbau normal lief, aber 1 Tag später der gleiche Popanz wieder.
      Kann es evtl. daran liegen, dass die getauschte Brüheinheit ( war eine generalüberholte ) Probleme macht? Ich konnte beim Zerlegen allerdings nichts negatives feststellen.
      Bitte helft, sonst hau ich das Ding doch noch zum Fenster raus und steig wieder um auf Biaghletti und verbrannte Finger :evil:

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      grundsätzlich sollte der Tausche der Brüheinheit kein Problem sein - sofern
      die "neue" Brüheinheit fehlerfrei ist.
      Was die anderen mulitplen Probleme angeht kann man keine pauschalen
      Hilfestellungen geben. das müßte man versuchen Stück für Stück zu behandeln.
      Dazu sind aber exaktere Fehlerbeschreibungen notwendig.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo Jörg ,

      ....also wenn Du die Maschine aus dem Fenster werfen willst sag mir vorher Bescheid wann und unter welchem Fenster , ich fang sie dann auf :D

      Hast Du beim Nachfetten auch die Kurvenbahn gefettet ? Deine Beschreibung klingt stark nach einem Rückwärtsläufer , um das zu Prüfen mache mal folgendes :

      1.) fixiere den mikroschalter an der Pulverklappe sodaß de Maschine nicht mitbekommt wenn die Klappe geöffnet wird.
      2.) Nutze die Maschine mal ganz normal weiter.
      3.) schau vor jedem Bezug mittels einer Taschenlampe in den Pulverschacht , Du musst immer den unteren Kolben im Extraktionszylinder sehen können.

      Wenn Du auch nur einmal auf einen geschlossenen Zylinder schaust hast Du einen Rückwärtsläufer.
      In diesem Fall müsste aber in der Tropfschale gelegentlich Pulver zu finden sein.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo Roadrunner,

      ich hatte die letzten Monate viel um die Ohren, so dass ich mich um die Maschine erst heute wieder kümmern konnte. Der Rückwärtsläufer könnte ein Grund sein, da ich den Tresterbehälter nicht mehr in die Maschine bekomme und das Kaffeepulver im hinteren Bereich des Bodens fällt. Was muss ich nun tun, um die Mechanik wieder auf den richtigen Weg zu bringen.

      Gruß

      Jörg
    • Hallo,

      dazu muß die Brüheinheit revidiert (und falls nötig entfettet) werden.
      Möglicherweise müssen auch die Sperrklinken der Kurvenlaufbahn
      nachgebogen werden.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo Jörg ,

      Zerlege die Brühgruppe nochmal. , reinige die Kurvenbahn penibelst mit einem Fusselfreien Lappen und baue alles wieder zusammen.

      wenn die BG dann immer noch rückwärts läuft kannst Du noch - wie BlackSheep schon geschrieben hat - die Sperrklinken mit einem Lötkolben etwas erwärmen und nachbiegen. Übertreibe es dabei nicht sonst brechen sie ab.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)