Jura Giga X3c Professional - Meldung: System füllen

    • Jura Giga X3c Professional - Meldung: System füllen

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Giga X3c Professional | ca. Baujahr: 2016

      Hallo zusammen,

      ich habe schon fast alles in diesem Forum durch, jedoch ist zu meiner Jura X3C hier ziemlich wenig zu finden.
      Diese war Jahre an einem Festwasseranschluss angeschlossen. Hat irgendwann Wasser verloren und dann musste sie Platz machen für eine neue.
      Hatte sie erstmal in den Keller gestellt und jetzt wieder hervorgekramt.

      Wollte sie nun mit Wassertank betreiben.
      Dazu habe ich gelesen, dass angeblich nur Jura das umstellen könne, stimmt das?
      Ich habe in einem anderen Forum mal gelesen, dass jmd. bei Jura angerufen hätte und die sagten: Wenn die Maschine merkt, dass kein Wasser über den Festwasseranschluss kommt, dann nimmt sie den Tank.

      Da auch meine Maschine, wie auch eine andere hier in einer Dauerschleife "System füllen" steckt, habe ich sie mal aufgeschraubt.
      Man sieht das Magnetventil auf der rechten Seite, welches glaube ich auch hörbar schaltet. Zumindest vernehme ich ein Klicken in dem Bereich.
      Der Wassertank ist voll und das Wasser läuft genau bis zum Magnetventil. Von da aus jedoch nicht weiter.
      Ein Video hänge ich an.
      Die Flowmeter hatte ich mal beide auf und das Rad darin dreht sich.
      Welches Kleinteil ist da wohl kaputt?
      Ich hab sie noch nicht wieder an Festwasser angeschlossen. Soll ich mal einen Schlauch kaufen und sie drannabeln?

      Bild 1
      Bild 2
      Video

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Gastro Maschinen sind zum Geldverdienen, da kann und soll kein anderer, außer der Hersteller, Änderungen vornehmen. Deswegen stellt man sich als Privatperson so einen Trümmer nicht hin.

      Das kann nur ein autorisierter Jura Betrieb machen. Deswegen gibt es zu den Kisten auch kaum Fragen bzw Antworten.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Ach das wäre ja fein. Habe sie nun am Festwasser angeschlossen und läuft super. 22000 Tassen aufm Zähler. Brühgruppe war mal neu und das Mahlwerk...das weiss ich noch.
      Nunja. Ich wollte Sie fit machen und vielleicht verkaufen.
      Der Kaffee war aber immer so gut....vielleicht bleibt sie auch ein paar Tage.
      Ich hab mich etwas mit Fehlersuche beschäftigt - da war nämlich irgendwo ein Schlauch ab und die hat immer unter sich gelassen. Den Schlauch habe ich gefunden und wieder befestigt, entkalkt und jetzt habe ich keine Kaffeebohnen .... LOL
    • Hallo Harry, leider nicht so ganz. heute habe ich dann mal Kaffee gekauft und wollte schön trinken.....
      Weit gefehlt. Wieder Wasser unter der Maschine.
      Aufgeschraubt und ausprobiert.

      An der Brüheinheit ist ja ein Schlauch, der oben an den Gerätekopf geht. Den Schlauch habe ich durch einen normalen Milchschlauch ersetzt. Hoffe das war richtig?!
      Jetzt drücke ich Kaffee und bums....geht der Schlauch an der Brüheinheit ab. Es knallt dabei richtig, als ob durch den Schlauch nicht weitertransportiert werden kann.
      Durchblasen geht nicht. Also mal den kompletten Auslauf auf der Schiene entfernt. Und da kam es mir schon entgegen. Band morsch und abgerissen. Gibt es das einzeln oder nur als Komplettsatz?
      Die Frage ist auch: Wo ist das verstopft....danach kommt ja nur noch der Auslauf....
      Also der Kaffee will aus der Brüheinheit kommen...da klemmt aber dann etwas und der Schlauch springt durch den hohen Druck ab.. Mal unten, mal oben.

      Lohnt es sich noch nen kompletten Auslauf zu kaufen? Der liegt so bei 224.-.
      Toll wäre echt, wenn es dieses Band einzeln gäbe .... aber das ist wohl Wunschtraum.
    • So...jetzt weiss ich nicht mehr weiter.
      Ich hab mir alles mögliche bestellt.
      Habe erstmal die komplette Brühgruppe auseinandergebaut und alles schön nach Anleitung wieder zusammen gebaut.
      Die läuft auch.
      Was nicht funktioniert und das verstehe ich nicht:
      Drücke ich Kaffee wird dieser gemahlen und fällt in die Brühgruppe.
      Alles dreht sich um diesen Schlauch der an der Brühgruppe hängt.
      Da ich mittlerweile einen komplett neuen Auslauf montiert habe ist dieser frei. Heisst ich kann durch den Schlauch pusten, der an der Brüheinheit hängt und die Luft kommt aus dem Auslauf. Nichts verkalt.
      Also....drücke ich Kaffe dampft es in der Brühgruppe selbst. Ein paar Luftblasen mit etwas Flüssigkeit sind im Schlauch der von der B zum Auslauf geht. Kaffee kommt nicht. Der landet irgendwo in der Auffangschale, jedoch nicht in meiner Tasse.

      Ich hab alles ersetz - Cremaventil ist auch neu.
      Was ist denn mit dem Fluid Anschlussnippel. Braucht der eine Dichtung? Hab es mit und ohne probiert. Es will einfach kein Kaffee kommen.
      Kann mir da mal jemand helfen?


      Übrigens habe ich einen Jura Händler gefunden, der mir die Maschine (wenn sie mal endlich wieder funktioniert) auf Tank umstellt.
    • Hallo,

      wenn das Wasser mit ausreichend Druck ind die BG kommt,
      dort aber nicht weitergeht und in die Schale abläuft liegt wohl
      doch ein Fehler an der Brüheinheit vor. Lippendichtung falsch
      montiert, Cremaventil falschrum eingebaut, Steigrohr verstopft
      oder sogar ein Riss im Kunststoff der Brüheinheit.

      Aber auch grundsätzliche Probleme an der Maschine wären
      möglich, Schläuche falsch angeschlossen oder Heizungen
      vertauscht - evtl. sogar eine defekte Pumpe oder ein defektes
      Überdruckventil - keine Ahnung wie die mit Festwasser
      aufgebaut sind.

      Aus der Ferne wird es da jetzt fast unmöglich Dir noch sinnvoll
      weiter zu helfen - da muss man das Gerät schon vor sich haben
      um zu sehen was wirklich passiert, da auch die Beschreibungen
      "in Worten" die bislang gegeben wurden, nicht aussagekräftig
      genug sind.

      Du hast zwar halbwegs beschrieben, was Du an der Maschine
      gemacht hast, aber verwertbare Angaben darüber an welchem
      Punkt im Brühvorgang und an exakt welcher Stelle in der
      Maschine das Wasser bzw. der Dampf austritt sind nicht
      vorhanden.
      Insbesondere darf im Bereich der Brüheinheit gar kein Dampf
      austreten - das könnte auch auf Temperaturproblem hinweisen,
      da sich mit Dampf kein Kaffee kochen läßt...

      Ob YouTube-Filmchen der Vorgänge weiterhelfen könnten, kann
      ich nicht einschätzen.

      Skatehouse schrieb:

      Was ist denn mit dem Fluid Anschlussnippel. Braucht der eine Dichtung? Hab es mit und ohne probiert
      Selbstverständlich benötigt er eine Dichtung...

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Skatehouse schrieb:

      Der Dampf tritt immer am unteren Bereich der Einheit auf, wenn eigentlich Wasser fliessen soll.

      BlackSheep schrieb:

      Lippendichtung falsch montiert, Cremaventil falsch herum eingebaut, Steigrohr verstopft
      oder ein Riss im Kunststoff der Brüheinheit/Brühkammer.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Wenn ich das gestartet bekäme....
      Ich finde das so ärgerlich. Dachte ich baue den neuen Auslauf eben ein und dann läuft wieder alles. Weit gefehlt
      Die Brüheinheit hab ich von innen und aussen penibel gesäubert.
      Jetzt hab ich nach Einbau das Phänomen: Restwasserschale leeren. Ja....alles trocken gemacht. Kontakte gesäubert...sogar die Blende innnen abgenommen und darunter saubergemacht.
      Ich hatte schon den Tank zur Entkalkung drin.

      Jetzt hatte ich erstmal die Nase voll.....zugeschraubt und weggestellt. -.-
      Ist halt schade drum....die hat kaum was gelaufen und dachte eigentlich ich schaffe das.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)