Jura J500 - Mahlkegel beim Mahlwerk wechseln

    • Jura J500 - Mahlkegel beim Mahlwerk wechseln

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: J500 | ca. Baujahr: 2017

      Hallo zusammen,

      Habe bei einer Jura J500 den Mahlkegel und die Scheibe ersetzt, habe aber festgestellt das die Federn und Kugeln fehlen.

      Jetzt meine Frage sind bei jedem Mahlwerk Federn und Kugeln darin oder kommt es darauf an welches Model oder Typ?

      Hoffe es kann mir jemand helfen ^^

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Gruss pati ^^
    • Die Premium Variante für das Aroma Plus Mahlwerk für 35€ habe ich getestet. Fand das Ergebniss zwar noch brauchbar, hab sie aber trotzdem zurück geben lassen, weil die letzte Überzeugung fehlte.
      Es gibt aber nun welche in der Bucht für stolze 55€, die ich auch seit 3 Monaten in einer Micro 1 laufen habe. Und das Ergebniss ist wirklich sehr gut. Wie es nach einer längeren Zeit ist, kann ich natürlich noch nicht sagen, bin allerdings bislang sehr zufrieden.
      VG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Joenne Jura-Schraubaer schrieb:

      Fand das Ergebniss zwar noch brauchbar, hab sie aber trotzdem zurück geben lassen, weil die letzte Überzeugung fehlte.
      Dito - ging mir genauso.

      Joenne Jura-Schraubaer schrieb:

      Es gibt aber nun welche in der Bucht für stolze 55€, die ich auch seit 3 Monaten in einer Micro 1 laufen habe.
      ... bin allerdings bislang sehr zufrieden.
      Die schienen mir aber bis auf die Nut für den Kunststoffring der
      "Propellermahlwerke mit dem schmalen Mahlkanal" vom Schliff
      her identisch zu denen für 35€ zu sein. Von daher wundern mich
      die unterschiedlichen Zufriedenenheiten.

      Wobei es eine Erklärung geben könnte. Die Mahlwerke mit dem
      schmalen Kanal werden von der Steuerung mit einer Höchstmahl-
      dauer von 5,2 Sekunden versorgt. Bei den alten HS Mahlwerken
      V1 ist die maximale Mahldauer nur 4,4 Sekunden. (Die Angaben
      der Mahlzeiten beziehen sich auf die Standardbrüheinheit - bei
      der Microbrüheinheit sind die Mahlzeiten entsprechend kürzer).

      @Pati: Könntest Du mal stoppen wie lange die Mahldauer bei
      einen 2-Tassen-Bezug ist? Müsste entweder 4,4 oder 5,2 Sek.
      sein.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo
      ich habe heute die HP Mahlsteine in einer J9.3 getestet
      die hat 12000 Bezüge und Holz im Mahlwerk
      jetzt zu den neuen HP Mahlsteinen
      das Ergebnis ist ok aber nicht ganz so gut wie mit dem alten Mahlsteinen
      der alte Trester 22 mm neue HP 18 mm in einem Mahlwerk noch mit Kugel und Feder
      das läuft ja noch länger als die ganz neuen
      Grüße Harald
    • harry owl schrieb:

      ...Kugel und Feder das läuft ja noch länger als die ganz neuen...
      Hallo,

      nach meinen Informationen laufen die alten HP (egal ob mit oder
      ohne Kugeln) beim 2-Tassenbezug 4,4 Sekunden. Das ist die
      kürzeste mir für ein Gerät mit Standardbrüheinheit bekannte
      Mahldauer. Länger laufen auf jeden Fall die Mahlwerke mit dem
      aktuellen Mahlsteinschliff und dem Bohneneinzugspropeller mit
      schmalen Pulverkanal und zwar 5,2 Sekunden.

      Die Nut braucht man auch nur für die ME044/068 Mahlwerke mit
      dem schmalem Pulverkanal - da wird dann ein "Dichtring" eingesetzt.
      Wenn diese aktuellen Mahlsteine in einem ME043 eingesetzt werden
      wird die Nut auch nicht "verwendet".

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Meine Tests haben ergeben, dass der Propeller mit nur
      einem Flügel minimal mehr Pulver produziert als der mit
      3 Flügeln - hängt aber vielleicht auch von der Bohnen-
      sorte ab.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo
      einer erneuter Test in einem Mahlwerk mit kleinen Auswurfkanal und 3 Flügelpropeller war gut
      der Trester war gleich
      das Mahlwerk ist von 2017 und in einer Micro 9 von 2012 eingebaut wo es nicht hingehört
      aber das hat nichts mit dem Test zutun
      werde jetzt das richtige Plus Mahlwerk einbauen und dann noch mal Testen
      habe ja zeit die Gehäuseteile müßen noch zum Lakierer vieleicht dann noch eine in Rosa :)
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)