Ok dann reden wir vom gleichen ding! Ja da hab ich noch ein Problem, als ich den stutzen da abgemacht habe ist die Feder rausgesprungen. Bin mir nicht ganz sicher ob da alles dran ist. Hab auch so einen blauen stift und weiß nicht wo der hingehört. Bild ist leider zu groß ich probier mal das kleiner zu machen
Melitta Passione OT F53/1-101 Caffeo - bei Spülung kommt kein Wasser
-
-
Ok dann reden wir vom gleichen ding! Ja da hab ich noch ein Problem, als ich den stutzen da abgemacht habe ist die Feder rausgesprungen. Bin mir nicht ganz sicher ob da alles dran ist. Hab auch so einen blauen stift und weiß nicht wo der hingehört. Bild ist leider zu groß ich probier mal das kleiner zu machen
-
Ist der schwarze Einsatz über dem Stößel drin? Und auch richtig herum, mit der Öffnung nach oben?
Ansonsten mal saubermachen, den O-Ring am Stößel ganz leicht fetten, die Feder minimal strecken und wieder richtig zusammenbauen.
Das blaue Teil hab ich noch nie gesehen.Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net -
So sieht das aus dan is noch die feder und die schwarze abdeckkappe. Wenn ich das ding neu bestelle sollt doch alles dabei sein(stösel?)
Ok wie gesagt die feder ist aufgesprungen vielleicht von den kindern ist am boden gelegen -
sb_NUE schrieb:
st der schwarze Einsatz über dem Stößel drin? Und auch richtig herum, mit der Öffnung nach oben?
-
Am Stösel ist nur noch ne dichtung ansonsten hab ich da nix
-
Dreh den schwarzen Einsatz um und bau zusammen.Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net
-
So hab ich gemacht! Wassermenge hat sich jetzt beim bezug normalisiert. Bei kaffeebezug läuft alles in die Tropfschale genau so wie bei spülung auch da kommt vorne bei den ausläsen kein tropfen raus. Gibts da vielleicht noch ein Ventil?
-
Hä? Wassermenge normalisiert beim Bezug aber alles in der Schale?
Nochmal Video vom Kaffeebezug von innen bitte, dieses Mal aber bitte viel näher ran beim Filmen.Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net -
anbei dass Video vom Kaffee bezug.
Wie zu sehen ist es kommt bei der Brühgruppe raus. Und bezüglich Wassermenge meine ich dass bei Heißwasserbezug sich durch"Reperarur" des Auslaufventils die Wassermenge eingependelt hat, zuvor ist ja nur sehr wenig wasser gekommen. -
Der Fehler liegt im Bereich Brüheineit.
Schau mal wie die Lippendichtung aussieht.Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net -
Meinst du die?
-
- Diese Dichtung sieht meiner meinung nicht schlecht aus jedoch ist kaffeesud drauf
- Diese Dichtung sieht meiner meinung nicht schlecht aus jedoch ist kaffeesud drauf
-
Weiß zufällig jemand wie dieses Gummiteil vom vorletzten Foto wieder in die Brühgruppe kommt
-
Sieht man auf dem Foto schlecht, ob die Dichtung noch gut ist. Wenn sie keine Risse hat und nicht hart ist, kann sie bleiben.
Die Formdichtung oben muss eigentlich nur vorhanden sein. Die wird eigentlich nie kaputt.
Hast Du die Möglichkeit im Betrieb weiter in die Maschine weiter nach oben zu schauen? Man muss halt rausfinden, wo es rausläuft.Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net -
Kaerntner schrieb:
Weiß zufällig jemand wie dieses Gummiteil vom vorletzten Foto wieder in die Brühgruppe kommt
Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net -
dann bist du der erste der das sehen kann das der Lippenring ok wenn die Brühgruppe da undicht ist muß der neu
es kann aber auch selten der Zylinder sein das kann man aber nur mit einem neuen Lippenring festellen -
Ok danke alles klar dann mach ich den mal neu
-
Soweit so gut hab jetzt ein neues Drainageventil drinnen sowie die Dichtung der Brüheinheit erneuert und einen neuen microschalter der Schallenerkennung.
Jetzt hätte ich gerne getestet und jetz geht erstmal nichts da die Tropfschalle nicht erkannt wird.
Jemand erfahrung damit? -
Mikroschalter nicht angeschlossen?Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0