ich musste schon 2 mal den Anschluss Kaffeeauslaufverteiler wechseln wegen Haarriss.
Siemens TI915531DE - EQ.9 s500 - zieht keine Milch mehr
-
-
Gerade den O Ring von oben nach unten getauscht.
Lief alles gut, ohne Dampf. Zum Ende der Zubereitung (Warme Milch) kam ganz viel Dampf und es knallte dazu.
Beim 2 Testlauf gerade ging schon wieder nichts mehr. Dauer Dampf wie vorher und es kam kein Wasser in Glas an. Die Ausgabeeinheit ist aber von innen wieder Klatschnass.
Denke ich muss die Einheit tauschen und bestelle dann auch direkt aus auslauf mit. Wenn alles neu, sollte es doch gehen. -
Ok
-
Vielen Dank für deine Hilfe. Ich werde berichten
-
So, heute sind die Teile schon angekommen. Wollte natürlich nicht unbedingt die Maschine aufmachen, Daher erstmal den auslauf und den Milchadapter inkl Schlauch getauscht und die O Ringe vom neuen genommen.
Läuft alles wieder wunderbar
Vielen herzlichen Dank nochmal für die tolle Hilfe. -
freu mich für dich !
-
-
ja, alles richtig. Den Auslaufschieber kann man aus der Front raushebeln/rausklipsen.
Siehe Bilder von Seite 1 -
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von rex0241 ()
-
Mhh, genau weiss ich das auch nicht mehr. Der Schieber muss aber raus, damit Du an den Adapter ran kommst.
-
-
Guten Morgen zusammen, ich habe dieses Thema zufällig gerade beim googeln gefunden und bin sehr an einer Lösung interessiert.
Ich habe seit einigen Wochen ziemlich genau das selbe Problem Mit dem Milchschaum und festgestellt, dass sämtliche bekannten Lösungen nicht geholfen haben. Neuer Auslauf, Milchbehälter, Schläuche und so weiter gereinigt. Ich vermute auch dass ein defekt Oder eine Verstopfung dieses Teils hinter dem Kaffee Auslauf ist,Beziehungsweise die Dichtungsringe Büro sind und an der Stelle Luft gezogen wird. Bei mir wird die Milch ganz schlecht aus dem Behälter gezogen und spritzt dann regelrecht aus dem Auslauf mit Luft heraus. (Bei Milchschaum sowie bei heißer Milch)Nach dem Bezug von Milchschaum Gluckert es eine Zeit lang in der Maschine.Siemens EQ9 S900 Connect -
Ich habe das ganze Netz durchsucht. Es gibt einfach keine Anleitungen für die EQ9. Ich habe meine jetzt wieder zusammen gebaut. Jetzt habe ich den Fehler "Türe schließen"... Keine Ahnung was den jetzt auslöst.
Langsam vergeht mir auch der Spaß... -
Vermutlich traut sich wohl in dieser preis Kategorie niemand an die Teile dran . Echt ein Witz dass das aufschäumer Problem scheinbar bei allen eq9 Modellen häufig auftritt …Siemens EQ9 S900 Connect
-
Schaefer73 schrieb:
Vermutlich traut sich wohl in dieser preis Kategorie niemand an die Teile dran
Die Siemens-Teile (und vor allem auch die EQ3 und EQ9) sind furchtbare
"Spaßbremsen", so dass sich das viele nicht antun sich da reinzudenken.
Ich kenne sie meist auch nur vom Gang zum Recyclinghof oder vom Einliefern
beim Werkskundendienst.Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014 -
Interessant ist jetzt bei mir der Fehler, Türe schließen. Habe die Kiste jetzt wieder auseinander.
Türe schließen ist ja eigentlich das Teil/Klappe, was vor der Brüheinheit sitzt.
Das Ding ist bündig drin und lässt sich auch ganz leicht rein und raus schieben.
Es kommt ein Klackern von der anderen Seite. Wo dann eigentlich kurz danach die Brüheinheit Geräusche macht, wenn man die Maschine anschaltet. Das passiert nicht. Nur das Klackern geht weiter, bis dann die Meldung "Türe schließen" kommt...
Bzw. Hat jemand einen Plan, wo der Tür Sensor sitzt? Weil der scheint hier jetzt einen Fehler zu machen. Wenn ich ins Service Menü gehe, steht da auch beim Sensor test. Door:openDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von rex0241 ()
-
Hatte das gleiche Problem. Nur Dampf, kein Schaum und keine warme Milch. Bei mir war die Lösung. Der milchbehälter ist nicht richtig in den ansaugschlauch geschnappt. Beim hereinschieben des Behälters hatte dieses weiße Kunststoffteil welches den Schlauch innerhalb der Maschine hält leichtes Spiel. Habe es so fixiert das nun kaum Spiel vorhanden ist und nun funktioniert es wieder.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0