Jura XS9 Impressa - Gehäuse zerlegen | Meldung: System füllen

    • ruebezahl71 schrieb:

      dass das PKaffeepulver Staub trocken imTresterbehälter gelandet ist.
      Besitzt die Maschine auch ein DV? Bei anderen Modellen ist es dann ja immer zu 98% die Kappe, aber wieder mal muss ich sagen das ich von einer neueren XS9 keine Ahnung habe und mit meinem Unwissen nur wenig beitragen kann...
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • Andere Frage, habe versucht ín den Schlauch der von der Brühgruppe zum Kaffeeauslauf geht reinzupusten aber da geht mal garnichts, ist das richtig? Oder habe ich beim zusammenbauen den Stempel mit dem Sieb verkehrt herum in die Brühgruppe eingebaut? Denn nach dem durchpusten der anderen Leitungen kommt jetzt schon mal etwas Wasser bis zum Kaffee in der Brühgruppe und diese dampft danach auch mächtig. Deswegen wäre meine Vermutung das ich das Teil mit dem Metallsieb unten verkehrt eingesetzt habe.

      MfG
      Dirk
    • Hallo kurzes Update,
      habealles mal durch geblasen und beim unteren Auslaufventil die Innereien ersetzt, und bis dahin läuft auch das Wasser beim Gerät spülen raus. Schließe ich den anderen Schlauch an der ja zum Drainageventil der Brühgruppe geht läuft das wasser beim spülen wieder am Schlauch neben der Brühgruppe raus genau so auch beim Kaffebezug, dass Kaffeepulver bleibt dabei wieder Staub trocke. Das Röhchen zur Brüggruppe ist auch frei. Würde ja bedeuten das an der Brühgruppe was verstopft sein müsste, die ist aber komplett gesäubert und neu eingedichtet.

      Ich habe auch eine Messing Kappe beim drainageventil drauf gepresst wenn ich es nicht weit genug eingepresst habe könnte das die Ursache sein? und hat jemand zufällig das Maß wie lang der Stift mit buchse sein darf?

      Hat noch jemand eine Idee was es sein könnte?
      #Danceman was ist ein DV, ein Drainageventil ist in der Brühgruppe und wurde mit revediert.

      MfG Dirk

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ruebezahl71 ()

    • ruebezahl71 schrieb:

      Ich habe auch eine Messing Kappe beim drainageventil drauf gepresst wenn ich es nicht weit genug eingepresst habe könnte das die Ursache sein?
      Das wird ziemlich sicher die Ursache sein.
      Die Ventilstange muss inklusive der Kappe knapp 53 mm haben.
      Und ohne die Einschlaghilfe ist es kaum möglich, die Messingkappe unfallfrei drauf zu bekommen.

      VG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Guten Abend Jönne,
      vielen Dank für die Infos, ich habe diese Alu Montagehilfe hier aus dem Onlineshop. Habe gerade nochmal alles rausgeholt und die neue Kappe auf 54,4mm reingepresst, mehr ging nicht mehr trotz Messingkappe erhitzen.
      Aber der Fehler ist nach wie vor das das Wasser an der Brühgruppe vorbei über den Schlauch in die Auffangschale läuft.
      Sind diese 1,5mm so entscheidend oder ist doch was in der Brühgruppe defekt? Wenn muss ich sie nochmal auseinander nehmen und schauen.

      MfG Dirk
    • ruebezahl71 schrieb:

      #Danceman was ist ein DV, ein Drainageventil ist in der Brühgruppe und wurde mit revediert.
      Die Frage richtete sich eher an die Mitstreiter hier. DV ist das Drainageventil, und wenn das nicht mehr schliesst bleibt das Kaffepulver trocken.

      ruebezahl71 schrieb:

      Sind diese 1,5mm so entscheidend
      Genau das ist deine Fehlerursache. Auch ein halber Millimeter zu lang macht Probleme. Die Stange ist im Original genau 52,8mm lang. Die Kappe muss also einiges weiter drauf, was aber bei Messing nicht mehr so einfach ist. Wenn du die jetzt erhitzt, erhitzt du auch die Stange mit. Du kannst es nur probieren und hoffen das die Stange sich dabei nicht verbiegt, denn dann schliesst es auch nicht mehr (Unbetätigt geschlossen, betätigt ist es geöffnet)
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • Guten Morgen Danceman,
      vielen Dank für Info, ich dachte es mir schon das da keine zu große Toleranz sein darf.
      Ich habe gerade die alte Plastikkappe drauf montiert und genau die 52,8mm gehabt, aber leider ist das immer noch nicht der Fehler.
      Ich werde jetzt einfach in den nächsten Tagen die Brüheinheit nochmals komplett zerlegen und schauen was da los ist.
      Denn der Fehler kann ja nur noch im Drainageventil und Brüheinheit liegen.
      Ich werde mich melden wenn ich alles erledigt habe.
      Schönes Wochenende und vielen Dank bis dahin.

      MfG Dirk
    • Aber wenn sich die Plastikkappe einfach abziehen lässt, hat diese eine Riss und erzeugt genau den beschriebenen Fehler!
      Die Gesamtlänge muss ziemlich exakt bei knapp 53mm liegen, es hilft alles nichts.

      VG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Ok Danke joenne,
      das die Gesamtlänge exakt stimmen muß verstehe ich, aber was hat das mit derPlastikkappe zu tun ob die ein Riss hat?
      ist die nicht dazu da um den Stift eine Führung zu geben? Der Stift verrichtetdoch im Inneren des Drainageventils seine eigentliche Arbeit oder bin ich da falsch?

      MfG Dirk
    • harry owl schrieb:

      die Feder kann den Stößel kann mit eine losen Kappe nicht zurück drücken
      Genau. Die Kappe ist wichtig fürs schliessen des Ventils. Ist nicht gleich erkennbar wie das funktioniert. Die Kappe wird von der Feder zurück gedrückt und nimmt dabei die Stange mit. Wenn die Kappe sich abziehen lässt rutscht sie auch von der Stange und der Stössel bleibt auf "geöffnet" stehen.
      Kannst den Stössel mit feinem Schmiergelpapier etwas dünner schleifen um die Kappe besser draufzubekommen. Nächstes mal nimm eine Alukappe. Die geht leichter drauf...
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • Hallo
      für Anfänger und zu alte Brühguppen nachen die Kappen immer mal Probleme
      dann ist es besser mal ein neues Ventil einzubauen
      und länger als die Kunststoffkappen halten auch nicht
      denn mit dem alter treten andere Fehler auf wie ausgeschlagene Führung und der Stößel vom Draingemanet arbeitet sich ein was zu klemmen führen kann
    • Vielen Dank für die Ausführlichen Erläuterungen, habe wieder viel dazugelernt.
      Habe gestern die komplette Brühgruppe und Drainageventil nochmal auseinandergenommenund von vorn zusammengebaut.
      Mir ist dabei kein Fehler bewusst ins Auge gefallen. Aber im Drainageventilwaren plötzlich 2 Ohrringe, warum auch immer.
      Alles wieder eingebaut und siehe da die Maschine läuft wieder und der Kaffeekommt an der richtigen stelle raus.
      Vielen Dank nochmal für die Hilfe.
      MfG Dirk
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)