Jura S9 One Touch Impressa - Anschlussbelegung Leistungselektronik

    • Jura S9 One Touch Impressa - Anschlussbelegung Leistungselektronik

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: S9 One Touch Impressa | ca. Baujahr: 2008

      Hallo,
      ich habe an meiner Kaffeemaschine die kpl. Elektronik getauscht. An der bisherigen Leistungselektronik hatte ich die Anschlüsse TM4 und TM5 an der anderen die Anschlüsse TM9 und TM10. Wo müssen die bisherigen Anschlüsse TM4 und TM5 angeschlossen werden?

      Gruß
      Karl-Heinz

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Elektrotechnik Elektronik SMD/THT Löterfahrung Fehlersuche Reparatur
    • Auch wenn ich DIr die Frage nicht beantworten kann, ist auf jeden
      Fall Fakt, dass es zwei grundverschiedenen Elektroniken für das
      Gerät gibt.
      Einmal die alte Version (erkennbar an einstellbarer Einschaltzeit)
      und die Low-Energy-Version (ohne programmierbare Einschaltzeit).

      Für den Fall, dass jemand auf Deine Frage antworten möchte müsste
      er wohl wissen, für welche Version hier angefragt wird.

      Im übrigen sind die nicht untereinander kompatibel - man kann z.B.
      nicht eine Low-Energy Leistung mit einer alten Steuerung kombinieren.
      Auch weiß ich nicht was da evtl. an der Grundverkabelung im Gerät
      auch nicht kompatibel ist...

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Es war die LE mit einer Platine verbaut, jetzt ist die komplette Elektronik der Low-Energy verbaut. (Display, Logikprint und Leistungselektronik.Dise hat nicht mehr die Anschlüsse TM4 und TM5 frei (sind mit Brücken belegt) sondern nur TM9 und TM10. Wo schliesse ich die bisherigen Kabel TM4 und TM5 an?
      Elektrotechnik Elektronik SMD/THT Löterfahrung Fehlersuche Reparatur
    • Dieser Umbau ist so nicht vorgesehen.
      Daher wird es "unsicher" mit Tipps.

      Bei der alten war (angeblich):
      TM4: Dampfheizung
      TM5: Wasserheizung

      Bei der neuen (angeblich):
      TM9: Wasserheizung
      TM10: Dampfheizung

      Alle Angaben ohne Gewähr und wenn die Bude abfackelt
      ist es Deine eigene alleinige Verantwortung...
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Erst muss die Kaffeeheizung warm werden, danach Dampf, wenn die nicht auf Energiesparen 1 ist.

      Solche Anfragen werden eher ungern gesehen. Ich habe zwar eine Mumie zum testen stehen, wo auch die Belegung notiert ist, habe aber keine Lust die aus der hintersten Ecke zu holen. Vor dem Ausbau war ja, hoffentlich, alles richtig gesteckt, da hätte man es notieren können. Wer nur den Konvolut an Elektronik kauft hat eben Pech.

      Dies klingt wieder etwas arrogant aber wenn es um Elektrik geht, dann hat das von einem Fachmann ausgeführt zu werden. Manchmal glaube ich, dass Fachbetriebe hier ihr Wissen abholen und den Kunden betrügen, ist eine Unterstellung, wird aber vorkommen.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)