Jura S95 Impressa - Meldung: System füllen, Dampf drücken

    • Jura S95 Impressa - Meldung: System füllen, Dampf drücken

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: S95 Impressa | ca. Baujahr: 1990

      Hallo,

      habe ein Problem mit meiner Jura S95 Impressa,

      vor 14 Tagen habe ich die Brüheinheit gewechselt alles funktionierte bis Sonntag Problemlos.
      Jetzt kommt der Fehler System füllen Dampf drücken.
      Fehler geht nach Dampf drücken sofort weg sobald die Taste Kaffee oder Spülen gedrückt wird kommt der selbe Fehler wieder.
      Hinter dem Auslaufventil kommt Wasser von der Pumpe an habe ich getestet, an der Brüheinheit sowie am Keramikventil kommt leider kein Wasser an.
      Der Dampfbezug funktioniert problemlos.
      Was könnte das sein?

      Gruß Joachim

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • joachim-buerk schrieb:

      Habe einen Entkalker im Keller stehen dadurch ist mein Wasser eigentlich ohne Kalk..
      Hausentkalkungsanlagen sollen/dürfen den Trinkwasserbereich
      nicht weiter als bis auf dH 5-6 reduzieren. Wenn Du aus Österreich
      kommst, sind sogar 8dH als Mindestes gesetzlich vorgeschrieben.
      Das ist in beiden Fällen aber keinesfalls ohne Kalk!

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • habe nun alles getauscht Membranregler, Pumpe, Wassererhitzer, Keramikventil neuer Dichtsatz, Drainageventil u. Brüheinheit und es kommt immer noch nach dem Spülen der Fehler System füllen Dampf drücken.
      was könnte es sonst noch für ein Problem geben?
      Flowmeter?
    • Hallo,

      wenn das Systemfüllen erfolgreich abgeschlossen wird, also danach
      ein Bezug möglich ist und dann kein Wasser beim Brühvorgang fließt,
      dann liegt eine Verstopfung im Kaffeewasserkreislauf vor. Da diese an
      den unterschiedlichsten Stellen sein kann (incl. Cremaventil in der
      Brüheinheit)
      Eine seltenere Fehlermöglichkeit kann noch eine schwache Pumpe sein.
      Wenn hier der Wasserdurchsatz unter Brüh-Gegendruck nicht ausreichend
      ist, kann der Feher auch kommen.

      Wenn das Flowmeter das Problem wäre, würde System Füllen in einer
      Endlosschleife erscheinen, da die Maschine es dann nicht erfolgreich
      zuende bringen kann und gar kein Bezug oder Spülen möglich wäre.

      Wo oder was genau verstopft ist, kannst nur Du selber herausfinden,
      da man dazu die Maschine "in der Hand" haben muss.

      Du kannst ja mal probeweise nach dem Systemfüllen einen Schlauch
      am Membranregler anschließen und das Wasser welches beim Spülen
      gepumpt wird so ohne den Wasserkreislauf einfach ableiten. Dann
      weißt Du sicher ob es im Wasserkreislauf nach der Pumpe ein Problem
      gibt, oder eher woanders.
      Aber Achtung beim Lösen der Schläuche kann durchaus heißes Wasser
      oder Wasserdampf austreten mit der entsprechenden Verbrühungsgefahr.
      Evtl. daher den Schlauch schon vorher anbringen bevor man die Maschine
      einschaltet.
      Ein Problem mit einer zu schwachen Pumpe könnte man so aber auch nicht
      lokalisieren, da bei der Freiluftlösung natürlich im Wasserkreislauf auch kein
      Brühdruck entsteht.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Wenn du die Pumpe auch getauscht hast kann es daran ja auch nicht liegen...

      Mir fehlt eine vollständige Fehlerbeschreibung:
      Was passiert wenn du "System füllen" machst? Läuft dann überhaupt irgendwo Wasser raus? Stoppt die Maschnen dann auch von selbst wieder?
      Hinterm Auslaufventil kommt Wasser, aber an der Brüheinheit bereits nichts mehr? Dazwischen ist ja nur noch der Erhitzer im Weg. Der ist aber auch neu und dürfte noch nicht verkalkt sein...
      Ändert sich das Geräusch der Pumpe?
      Hast du zwischenzeitlich die Maschine mal entkalkt? Wenn die sehr verkalkt war können sich Stücke lösen und zu mechanischen Verstopfungen führen...

      Am besten du startest nochmal mit einer momentanen Fehlerbeschreibung. Du hast ja schon fast alles getauscht und erneuert. Da macht es Sinn mit der Fehlersuche nochmal von vorn zu beginnen. Der Zustand der Maschine ist ja jetzt erheblich besser...
      Du kannst auch systematisch jedes Schlauchstück einseitig abmachen und testen bis wohin noch Wasser durchkommt.


      Hat sich überschnitten. Prima das du die Verstopfung beseitigen konntest ^^
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)