DeLonghi ESAM 6600 - PrimaDonna - Meldung: Allgemeine Störung

    • Kannst du oben am Thermoblock zu den anderen Erdungskabeln machen
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Ja, die waagrechte Klemme ist die Erdungsklemme. Siehst du auch am vorderen Magnetventil.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Hallo
      Magnetventil wurde von mir ausgetauscht, den alte war wirklich hin, als durchgebrannt sogar ausgesehen
      Das Problem mit Meldung "Allgemeine Störung" ist aber leider geblieben, und dazu kommt noch - jetzt fliesst das Wasser nicht durch - man sieht das in Schläuche nicht,Wasserpumpe bewegt sich nicht, man hört den Geräuschen von Pumpe nicht.
      Reset durchgeführt, nichts gebracht. In Test Modus MVentile klacken beide jetzt ordentlich, Pumpe ist tot.
      Ich habe Wasserpumpe auf Widerstand gemessen, 2,375 mOhm
      Wo liegt das Problem jetzt ?
      Danke im Voraus für den Antwort und Hilfe
      Gruß
    • Jetzt bin ich auf eine Idee gekommen, die Thermosensoren ohmisch durchzulesen. Auf die Leistungsplatine beide abgesteckt und gemäß Anleitung - linke zeigt 1,936 kOhm, rechte ( in Baumwolle Hülle) zeigt OL - ist der Sensor hin ?

      Wer weiss, welche Schritte es noch zu Problem beseitigen gibt ?

      Stand aktuell - zuerst " Aufheizung, bitte warten..", dann wieder "Allgemeine Störung"

      Wasser läuft, Pumpe tut, Antrieb/ BG nach oben/unten OK, allerdings mit nägelnen Geräusche...
    • gen63 schrieb:

      Hallo
      Pumpe reanimiert, Wasser fließt durch
      Kommt aber anderes Problem, im Testmodus in beiden Testverfahren ( zwei grossen/eine grosse Tassen) kommt das gleiche "Limit switch up", und wie es sich aussieht - Motor tut nicht, man hört keine Bewegung mehr
      und was ist damit?
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Hallo
      Heute wollte Ich den Thermoblock überprüfen
      Messungen 43 Ohm und 86 Ohm bei abgeklemmten Leitungen, naher nach Einschalten plötzlich lief Vorgang ganz normal, ohne Fehler sogar, 2 Tassen Kaffee ausgegeben. Während Reinigung svorgang habe Ich die Taste Dampfheizung betätigt, es kam zu fast explosiven Dampfausgang, in Abtropfschale wurde Wasser entdeckt. Was mir noch merkwürdig erscheint bei Kaffeebezug früher kam zuerst Spülung mit kalte Wasser, jetzt mit heisse Wasser, Display zeigt zuerst Aufheizung dann Spülung, früher war umgekehrt. Jetzt weiss Ich nicht mit was Ich anfangen soll, es zeigt immer noch Allgemeine Störung
    • Zum Thema Messungen - es ist nicht mir gelungen zwei Messungen aus der Anleitung durchzuführen.
      Rot - Thermosensor Dampfheizung
      Thermosensoren Anschlüsse auf der LP abgesteckt
      Irgendwie klappt es nicht
      Paar Tipps dazu ?
      Vielen Dank
      Heutigen Fall (Maschine war im Betrieb kurzfristig) gezeigt dass wir nicht weit von der Lösung sind, und Ich habe Gefühl dass es an der Dampfheizung liegt, oder ?.
    • In den Anschlußstecker 2 Nadeln stecken und an denen messen
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • gen63 schrieb:

      Rot - Thermosensor Dampfheizung
      Thermosensoren Anschlüsse auf der LP abgesteckt
      Irgendwie klappt es nicht
      Paar Tipps dazu ?
      Ich hatte auf diese Frage geantwortet
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Du hast Thermosensor geschrieben, das ist der da: komtra.de/delonghi-ersatzteile…-kaffeevollautomaten.html

      Thermostat ist der hier: komtra.de/delonghi-ersatzteile…elonghi-dampfheizung.html
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • gen63 schrieb:

      Thermostat x 2mal - beide Stecker abstecken und Wiederstand zwischen zwei Flügeln durchmessen , richtig ??
      da stellt man das Messgerät auf Durchgangsprüfung, ansonsten richtig
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)