Bosch Benvenuto TCA6001 - B20 - Brühvorgang startet nicht

    • Bosch Benvenuto TCA6001 - B20 - Brühvorgang startet nicht

      Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA6001 - B20 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,

      meine B20 will nicht mehr. Wenn ich einen Kaffee beziehen will, startet der Mahlvorgang, anschließend wird er wohl gepresst (hört sich jedenfalls so an) und dann startet aber die Pumpe nicht. Dann nach kleiner Pause wird das Kaffeepulver ausgeworfen. Wenn ich auf Wasser oder Dampf stelle funktioniert alles normal. Beim Spülvorgang fehlt auch das spülen. Die "mechanischen" Geräusche vorher sind da, aber es bricht dann ab.
      Hat vielleicht jemand einen Tip?

      Gruß Raavis

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      das mit der kleinsten Pulvermenge habe ich nicht ausprobiert. Da aber die Stellung lange nicht verändert wurde habe ich einen Zusammenhang damit ausgeschlossen.
      Werde ich morgen mal ausprobieren. Habe die Maschine geöffnet um nachzusehen ob ich was auffälliges erkenne, sah aber für mich erstmal alles gut aus.
      Müßte nicht dann wenigstens der Spülvorgang laufen ohne Kaffee?

      Gruß Raavis
    • Hallo,

      auch hier sollten zum Ausschließen weiterer Fehler zunächst die
      Microschalter im Getriebeblock getauscht werden. Suche einfach
      im Forum. Gibt es schon zig Beiträge zu...

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      wenn sie 6,3mm Anschlußfahnen haben, kannst Du die aus dem Jura-Bereich
      nehmen. Wenn sie 4,5mm Anschlußfahnen haben, mußt Du die Jura entweder
      abfeilen, neue Kabelschuhe aufcrimpen oder die Schalter bei Bosch direkt bestellen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      wollte nur mal eine Erfolgsmeldung loswerden. Anhand der guten Beschreibungen habe ich meine B20 zerlegt, alle Microschalter durchgemessen und getestet. Alle waren ok. Habe dann alles ein wenig gereinigt und alles wieder zusammengebaut und siehe da, sie funktioniert wieder.

      Ich hoffe sie hält jetzt die nächsten 100 kg Kaffee bis sie wieder streikt [img]wcf/images/smilies/thumbsup.png[/img]

      Gruß Raavis
    • Hallo,

      Raavis schrieb:

      Ich hoffe sie hält jetzt die nächsten 100 kg Kaffee bis sie wieder streikt
      das wäre dann schon ein Riesenglück...

      Ein Durchmessen der Schalter nützt überhaupt nix, da sie elektrisch nicht kaputt gehen.
      Vielmehr federn sie im Laufe der Zeit durch Abrieb und Materialermüdung nicht mehr
      schnell genug aus. Das verursacht die Probleme. Durch Deine Wackel- und Putzaktion
      sind sie jetzt wohl wieder etwas leichtgängiger und federn wieder schneller aus - deshalb
      geht es momentan. Aber auf absehbare Zeit wird das Problem wieder auftauchen - da sich
      der Alterungsprozess nicht umkehren läßt.
      Wenn Du sie gegen neue tauschst, solltest Du wieder einige Tausend Tassen Ruhe haben.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)