Jura S95 Impressa - Meldung: Gerät spülen, Wasser in Tresterschale

    • Jura S95 Impressa - Meldung: Gerät spülen, Wasser in Tresterschale

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: S95 Impressa | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo miteinander,

      habe mir bei Kleinanzeigen meinen ersten VA gekauft, eine Impressa S95. Anscheinend schon sehr lange im Betrieb, Baujahr habe ich nicht gefunden aber die erste Wartung war 2003. 70€ fand ich trotzdem einen guten Preis dachte ich, vor allem da mir die Maschine als voll funktionsfähig verkauft wurde und beim testen hat der Kaffee ganz normal funktioniert. Beim Aufbauen zuhause hab ich allerdings ein paar Fehler gefunden, kanns mir nicht recht erklären da ich die Maschine eigentlich sanft transportiert habe.
      1. Nach dem Hochfahren wird "Gerät spülen" angezeigt. Gesagt getan, aber auch nachdem ich das Programm öfters gefahren habe erscheint die Meldung.
      2. Dampfbezug funktioniert nicht. Dampf kommt keiner, Pumpe wird aber auch nicht leiser und ein Leck habe ich auch nicht gefunden. Ich habe ein Video von der Rückseite, vielleicht hilft es ja:
      3. Beim Hochfahren kommt aus dem Stutzen vom DV heißes Wasser, es spritzt teilweise bis in den Tresterbehälter. Das kann doch nicht normal sein oder? Video:

      Bezug von heißem Wasser funktioniert ohne Probleme. Dann habe ich noch das Mahlwerk, Brühgruppe, Keramikventil, Kaffeeauslaufverteiler und Flowmeter revidiert, nach den Anleitungen und Videos hier auf der Seite.
      Was könnte der/die Fehler sein?

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      Punkt 1 verstehe ich die Frage nicht.

      Punkt 2 läuft Wasser durch die Kaffeeheizung. Entweder ist das Auslaufventil defekt und schließt nicht richtig oder es liegt eine Blockade/Verstopfung im Dampfkreislauf vor.

      Punkt 3 ist soweit normal.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Punkt 1 musst du nochmal näher erläutern. Verschwindet die Meldung "Gerät spülen" nicht mehr? Dann dürfte aber eigentlich nichts anderes mehr funktionieren...

      Zu Punkt 2 tippe ich auf ein nicht mehr öffnendes Magnetventil vom Dampfkreis. Das Ventil sitzt oben links.

      Punkt 3 ist tatsächlich normal bei der Baureihe. Beim erhitzen dehnt sich das Wasser aus und entweicht dort. Die neueren haben ein weiteres Auslaufventil was das stark vermindert.
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • Danke für die Antworten!

      Zu Punkt 1: Genau, die Meldung "Gerät spülen" verschwindet nicht. Also wenn ich die Maschine starte kommt nach dem Aufheizen die Meldung "Gerät spülen". Wenn ich also das Spülprogramm starte läuft das ganz normal ab denke ich, ab und an soll ich die Schale leeren etc. Am Ende kommt "Bitte warten" und dann erscheint einfach wieder "Gerät spülen". Ich hab das am Anfang 2-3 mal mitgemacht und dann gemerkt, dass sich da wohl nichts tut.

      Punkt 2: Dann werde ich mal das Auslaufventil überprüfen. @Danceman: Magnetventil finde ich nicht im Wasserlaufplan, ist damit auch das Auslaufventil gemeint?

      Hätte nicht gedacht, dass Punkt 3 normal ist aber umso besser, ein Problem weniger.

      Vielen Dank, ich mach mich mal ans Auslaufventil.
    • Also wenn Punkt 1 Gerät Spülen in einer Endlosschleife ist,
      scheint die Elektronik defekt zu sein. Oder kann man
      trotzdem Kaffee beziehen?

      Gerät Reinigen oder System Füllen können dauerhaft angezeigt
      werden, aber Gerät Spülen darf nicht erneut auftreten. Da fällt
      mir außer Steuerungsdefekt auch nichts weiter ein.

      Punkt 2: „H“ Dampfventil. Ich sehe es im Wasserlaufplan.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • BlackSheep schrieb:

      Also wenn Punkt 1 Gerät Spülen in einer Endlosschleife ist,
      scheint die Elektronik defekt zu sein. Oder kann man
      trotzdem Kaffee beziehen?

      Gerät Reinigen oder System Füllen können dauerhaft angezeigt
      werden, aber Gerät Spülen darf nicht erneut auftreten. Da fällt
      mir außer Steuerungsdefekt auch nichts weiter ein.

      Punkt 2: „H“ Dampfventil. Ich sehe es im Wasserlaufplan.

      Gruß
      BS
      Nein, Kaffee beziehen funktioniert gar nicht. Hatte öfter im Forum von "System füllen" gelesen in Verbindung mit "Gerät spülen" aber bei mir kommt wirklich nur letzteres.

      Das Dampfventil habe ich gefunden und ausgebaut, ist aber soweit nicht verstopft o.Ä. Dann müsste der Fehler in der Dampfheizung liegen oder?

      Aber auch wenn ich das Dampfproblem in den Griff bekomme bleibt noch die "Gerät spülen" Geschichte. Wenn es sich um einen Steuerungsdefekt handelt, kann man da als Laie etwas ausrichten oder muss der VA dann so oder so zur Werkstatt?
    • YentzStrike schrieb:

      Wenn ich also das Spülprogramm starte läuft das ganz normal ab denke ich, ab und an soll ich die Schale leeren etc.
      Was ist eigentlich "ganz normal"?
      Dabei kann die Schale beim besten Willen nicht voll werden.
      Beim Spülvorgang (das ist und muss ein einmaliger Vorgang
      beim Einschalten des kalten Geräts sein) werden vielleicht
      30-50ml Wasser gefördert.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Normaler Ablauf nach dem einschalten der kalten Maschine:
      Maschine einschalten. Im Display steht "Bitte warten" weil die Maschine aufheizt...
      Dann im Display "Gerät spülen".
      Spültaste drücken - Maschine macht Geräusche (Brühgruppe fährt zusammen) - die Pumpe brummt HÖRBAR - etwas Wasser kommt aus den beiden Auslaufdüsen - Maschine macht ein Fahrgeräusch und stoppt kurz (Brühgruppe wird entlüftet und Restwasser rausgedrückt) - Maschine macht ein längeres Geräusch (Brühgruppe fährt wieder in Startstellung)
      Dann im Display "Bitte wählen"

      Wenn das nicht so passiert beschreib genau was passiert! Das ist momentan das Hauptproblem, denn wenn wirklich ein Defekt der Steuerung vorliegt ist wirds schwierig. Ursprünglich hatte ich auf den Flowmeter gehofft, aber dann würde die Maschine nach "Gerät spülen" gleich "System füllen" anzeigen.

      Und wie BS schrieb kommt da nur ein kleiner Schluck Wasser raus. Bis zur "Schale leeren" müsstest du sehr viele Spülvorgänge machen, aber eigentlich gibts nur einen Spülvorgang beim einschalten, und einen automatischen beim ausschalten (Wenn Kaffee bezogen wurde)
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • Ok das Thema hat sich erledigt. Das Problem beim Dampf war das Auslaufventil, hab ein neues bestellt mit dem es jetzt funktioniert. Und nach Zusammenbau tuts auch der Kaffee wieder, nur der Gerät spülen Knopf hat wohl einen Wackelkontakt. Also vielen Dank für die Antworten, die Maschine läuft wieder.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)