Jura Impressa E60 - Schalterproblem Tresterbehälter und dann Entlüften

    • Jura Impressa E60 - Schalterproblem Tresterbehälter und dann Entlüften

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E60 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Die Impressa E60 meiner Schwiegermutter :!: war eine Zeit lang innen undicht. Beim Plastikteil oben an der Brühgruppe war ein kl. Loch aus dem es beim Brühen gespritzt hat.

      Ich hab das repariert und ist wieder dicht , jetzt hab ich dafür ein neues Problem:

      Der Endschalter "Tresterbehälter Eingeschoben" geht erst beim 15ten mal drücken. Dann meldet das System "Entlüften", ich drehe den Drehschalter für Dampf um 90 Grad, aber das Entlüften startet nicht, es bleibt die Anzeige "Entlüften" als ob ich nicht um 90 Grad gedreht hätte. Die Pumpe startet nicht.



      Die Sicherung an der Pumpe kanns nicht sein, hab ich auf Durchgang geprüft.

      Allerdings sind (wohl durch die längere Besprühung mit Wasser) einige Kontakte schon recht rostig.

      ==>Ich bitte Euch um Hilfe, wo soll ich anfangen??(

      ==>Kann mir jemand sagen bis wohin ich Spannung 230V messen sollte und wo ich einen Schaltplan her kriege?

      ==>Wie kann ich testen obs nur ein Kontaktproblem ist und kein Elektronikschaden?



      Vielen Dank, Michael

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      michael-si schrieb:

      Ich bitte Euch um Hilfe, wo soll ich anfangen?
      erstmal alle oxidierten Kontakte peinlich genau reinigen bzw. ersetzen
      und die einwandfreie Funktion der Kontaktverbindung nachmessen.

      Wenn die Anzeige im Display nach drehen des Dampfschalters sich
      nicht ändert, hat die Elektronik gar nicht erkannt, dass gedreht ist.
      Dann kommt nie Strom zur Pumpe. Was ist denn mit dem Schalter
      oben auf dem Dampfventil. Der ist dafür zuständig.

      Schaltpläne gibts gar keine für den Nutzer. Die hält Jura gut unter
      Verschluss.

      Auch beim Tresterschalter scheint ein Kontaktproblem vorzuliegen.
      Vorgehen wie oben beschrieben und ggf. Schalter tauschen.

      War der Defekt an einem Teil der Brühgruppe oder dem Dampfventil
      auf der Heizung?

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Vielen Dank, genau die Schalter haben keinen Durchgang mehr

      Hallo BS,



      vielen Dank, genau ! Der Schalter beim Dampfventil schaltet gar nicht mehr durch.

      Der andere zwar schon noch, aber da ist der Kontakt auch schon schlecht.

      Da sieht man mal was passiert wenn das Wasser innen durch die Maschine spritzt.

      Übrigens auch viele Roststellen, da muss ich ordentlich polieren oder Stecker tauschen!



      Undicht war bei mir das Dampfventil (Plastikteil oben über dem Durchlauferhitzer) da hat es an der Wandung herausgespritzt.



      Michael
    • Hallo,

      Stecker mußt Du tauschen...
      Ich weiß nicht, wie Du das Dampfventil wieder repariert hast,
      aber ich würde es gegen ein intaktes Teil tauschen. Da herrschen
      doch Drücke bis zu 10 bar und stark wechselnde Temperaturen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)