DeLonghi ECAM 22.110.B - Cappuccino System - Kaffeevollautomat - Ventil am Wasserbehälter beschädigt?

    • DeLonghi ECAM 22.110.B - Cappuccino System - Kaffeevollautomat - Ventil am Wasserbehälter beschädigt?

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 22.110.B - Cappuccino System | ca. Baujahr: 2020

      Gestern habe ich bemerkt, dass sich um meine neue DeLonghi Magnifica S herum eine sehr große Pfütze gebildet hatte. Den letzten Kaffee hatte ich rund 4 Stunden vorher gezogen. Nachdem ich die Maschine vom Strom genommen habe, habe ich versucht zu verstehen woher das Wasser kommt.
      Schnell hat sich gezeigt, dass die Auffangschale voll war und anschließend übergelaufen sein muss, was zur Pfütze geführt hat. Der Wasserbehälter hatte rund einen Drittel seines Inhalts verloren. Da mir nicht klar war, woher das Wasser kommt, habe ich ein bisschen experimentiert. Da die Maschine aus war, bin ich davon ausgegangen, dass das Wasser nicht aus dem Inneren der Maschine kam. Deshalb habe ich testweise bei abgeschalteter Maschine den Wasserbehälter wieder eingesetzt und gewartet.

      Nach rund 20 Minuten hat sich nach erneutem Entfernen des Wassertanks folgendes Bild ergeben:



      Davor hatte ich natürlich alles getrocknet. Meine Vermutung ist jetzt, dass das von mir mit dem Kreis markierte Bauteil in welches das Ventil vom Wassertank geführt wird defekt ist, da wieder relativ viel Wasser ausgetreten und dann in Pfeilrichtung unter dem Wassertank abgelaufen ist (siehe auch die Pfütze vorne, wo eigentlich die Auffangschale wäre). Bevor jemand etwas anderes vermutet auch der Hinweis: ich hab den Wassertank bis zum Ende der Führungsschiene geschoben, es liegt also nicht daran, dass ich den Tank eventuell falsch eingesetzt habe. Der Wassertank selbst weist keine Risse oder ähnliches auf und verliert auch kein Wasser wenn er neben der Maschine auf dem Tisch steht.

      Wichtig zu wissen ist, dass die Maschine erst wenige Tage alt ist, ich habe bisher erst rund 10 Tassen Kaffee gemacht. Die üblichen Hinweise, die man auf Kalk im inneren der Maschine findet, habe ich also als Ursache erstmal ausgeschlossen. Kann es sein, dass ich einfach ein defektes Modell erwischt habe und das von mir vermutete Bauteil einfach ab Werk schon beschädigt war? So sieht es aktuell für mich aus - dann würde ich das Gerät einfach zurückschicken.

      Vorher wollte ich hier jedoch fragen, ob das Problem bekannt ist und ob es ggf. noch eine andere Ursache gibt die ich eventuell selbst beheben kann.

      Danke und viele Grüße
      Michael

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo, es ist durchaus möglich dass der Wassertank ein defektes Ventil hat. Kann sicher auch Mal bei einem neuen Gerät vorkommen. Es kann schonmal etwas Wasser beim rein und rausschieben des Wassertanks nach vorn in die Schale laufen, aber soviel ist nicht normal. Das Beste wird sein die relativ neuer Maschine zu reklamieren.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)