SkyWalker2 schrieb:
Gehäuse" sitzt und ich es nicht daraus lösen konnte. I
Jura J7 Impressa - dauerhaft Meldung: Pflege drücken, System füllt
-
-
Ich denke, ich habe sie vor Dreck nicht gefunden
Ich bin gespannt & berichte! -
Hi!
Jetzt weiß ich auch wieder, wieso ich das DV nicht gereinigt hatte. Die Schrauben waren festgerostet. Jetzt habe ich sie gelöst und das DV nach Anleitung gereinigt.
Es kommt aber beim "Spülen" kein Wasser aus dem DV, es öffnet nicht. Die BG bewegt sich, das hört man am Motor, und es kommt minimal Wasser aus dem DV. Dann geht sie auf "Pflege drücken - System füllt":
Ist das evtl. eine Verstopfung irgendwo? Fange ich von vorne an zu schauen ob die Schläuche gefüllt sind/ werden? Das Keramikventil bekommt Strom und öffnet, das habe ich gemessen und man hört es auch!
Oder ist ein Bauteil defekt? Fragen über Fragen!
Grüße Torben -
harry owl schrieb:
der Draingemotor richtig hört sich beim Spülen nicht so an damit würde ich anfangen
-
OK, der Drainagemotor. Den finde ich jetzt nicht auf der Teileübersicht hier. Wie komme ich daran? Wo finde ich den?
Oder habe ich ihn übersehen? -
da wo auf der anderen Seite das Drainageventil ist über dem Wärmetauscher
-
Über dem Wärmetauscher. Das finde ich!
Der Motor treibt den Stößel mit der Feder im DV an, richtig? Der weiße Stößel hatte sich ja nicht bewegt. -
Guten Morgen,
ich habe den Motor mal freigelegt und dann eine Spülung vorgenommen. Tatsächlich hat sich der Motor nicht gerührt und, wie bisher, wurde das Programm abgebrochen und "Pflege drücken - System füllt" angezeigt/ durchgeführt.
Wie kann ich denn jetzt testen, ob der Motor evtl. defekt ist oder ob er nicht angesteuert wird? Öffnen lässt sich der Motor wohl nicht. Und welche Pins ich mit Spannung belegen müsste um ihn zu testen erschliesst sich mir auch nicht.
Auf Verdacht einen neuen kaufen ist eine kostspielige Angelegenheit, habe ich festgestellt
Grüße Torben -
Es ist ein Schrittmotor, einfach Spannung anlegen ist nicht. Den kann man öffnen und den Mitnehmer der Welle innen etwas bewegen, wieder zusammenbauen. Die Metallklammern aufbiegen und die schwarze Kappe ab ziehen. Beim Zusammenbau die Klammern nicht ganz umbiegen, halt so wie es jetzt auch ist. Bei der ENA Serie hängt der häufiger.
Neu habe ich keinen Motor benötigt, die gibt es in verschiedenen Ausführungen, deswegen greift man gerne auf einen Fundus zurück.Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten. -
Vielen Dank!
Ich habe mittlerweile auch schon gelesen, dass es kein klassischer Motor ist sondern mittels Magnet die Welle bewegt.
ich biege die Klammern mal auf und schau da mal rein. Ich bin gespannt, man lernt ja nie aus -
SkyWalker2 schrieb:
dass es kein klassischer Motor ist sondern mittels Magnet die Welle bewegt.
Tobias.L schrieb:
Es ist ein Schrittmotor,
-
So, ich hatte den jetzt auf. Ist ein Zylinder, der sich dreht und die Metallachse rein oder raus dreht. Also doch ein Motor.
Der saß etwas fest und ich habe ihn augenscheinlich wieder gangbar gemacht. Zumindest öffnet & schließt das Drainageventil
jetzt wieder.
Aber der Fehler kommt weiterhin. Der gemahlene Kaffee fällt trocken in die Auffangschale und die Fehlermeldung kommt wieder. -
und wo bleibt das Wasser
-
Gute Frage! Weder am Kaffeauslauf noch in der Auffangschale kommt Wasser an.
Unter dem Gerät ist es auch trocken, läuft also nicht vorbei.
Es kommt also nirgends Wasser raus oder an. -
Ich stelle gerade noch fest, dass am Thermoblock ein Schlauch wohl am Anschluss direkt nicht ganz dicht ist.
Da kommt minimal Wasser an den Thermoblock und es zischt, Durch die Wärme denke ich.
Jetzt müsste ich den Schlauch vom Thermoblock zum Auslaufventil erneuern.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SkyWalker2 ()
-
und das Auslaufventil könnte verstopft sein
-
Das schaue ich mir auch Mal an. Ich bestelle Mal neuen Schlauch und beim Tausch maxh ich das Auslaufventil auch.
-
Hallo!
Ich habe das kleine Ende vom Schlauch am Thermoblock einfach gekürzt und wieder angeschlossen. Das ist behoben.
Das Auslaßventil hatte ich jetzt auch demontiert und geöffnet um es ggf. zu reinigen. Aber das war auch OK, denke ich!
Weiterhin spring die Maschine aber beim Spülprogramm auf "System füllt"
Was nun? -
Ich les mir den ganzen Wust nicht nochmal komplett durch.
Ging Heißwasser? Wenn ja ist der Weg übers Keramikventil frei. Ansonsten bau die Brühgruppe Mal ohne Drainageventil ein, wenn es dann läuft liegt ein Problem bei der Brühgruppe oder Drainageventil vor. Den Motor und alles kannst du dann von vorne beobachten. Ist zwar Aufwand aber für den Laien einfacher zu machen, als im System irgendwelche Schläuche ab zu machen.Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten. -
Hi Tobias,
vielen Dank für Deine Hilfe und Deine Geduld. Ich habe jetzt Deinen Ratschlag befolgt. Heißwasser und auch Dampf funktionieren.
Ich habe die BG ausgebaut und das DV demontiert. BG wieder montiert und als Test versucht zu spülen. Aber wieder ohne Erfolg.
Ich habe hier mal ein Videolink bei dem ich 'Spülen' starte. Aber irgendwie kommt kein Wasser an, auch nicht irgendwo im Gerät in die Tropfschale. Kann man anhand des Videos evtl. was erkennen?
Grüße
Torben
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Tags