Jura F50 Impressa - Heating - Encoder?

    • Jura F50 Impressa - Heating - Encoder?

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: F50 Impressa | ca. Baujahr: 2020

      Hallo,



      Ich habe eine Jura F505 Kaffeemaschine, die ich vor einiger Zeit in der Schweiz gekauft habe. Diese Woche begann zu scheitern und meine Familie ist enttäuscht, da dies Teil unserer täglichen Routine ist.



      Kann ich wissen, welcher Teil ausfällt?



      Wenn ich den F505 einschalte, werden Sie gefragt

      das Wassersystem füllen>

      Öffnen Sie den Hahn>

      um das System zu füllen>

      Schließen Sie den Hahn>

      System füllen>

      Heizung ...



      Wenn es um den Heizschritt geht, hört das Zahnrad, das die Infusionseinheit nach OBEN bewegt, nicht auf, sich zu drehen. Es dreht sich für immer und es bricht fast die Bremszahnräder. Also ... ich habe es ein paar Mal getestet und das Verhalten ist das gleiche ... wenn das Gerät nach dem Senden angehalten hat ... aber nicht an ...



      Jede Hilfe geschätzt.



      Vielen Dank,

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von fmarassi ()

    • Hallo.

      System-Füllen: Flowmeter zerlegen und reinigen
      Antriebsproblem: Antriebsmotor wahrscheinlich Halterung gebrochen - daher Antrieb ersetzen

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Vielen Dank für die Informationen! Dies ist das beste Forum für Kaffeemaschinen!

      Das Problem war wirklich die Motorunterstützung. Es funktioniert wieder perfekt! Meine Familie ist glücklich!

      Dankeschön!
      Bilder
      • bracket.JPG

        91,47 kB, 1.103×572, 95 mal angesehen
    • fmarassi schrieb:

      Dies ist das beste Forum für Kaffeemaschinen!
      Vielen Dank für die Blumen.

      Wenn man es mal versucht objektiv zu betrachten dürfte
      das für alle Maschinen aus dem Eugsterstall uneinge-
      schränkt gelten - da ist ein meilenweiter Abstand zu
      irgendeinem anderen deutschspachigen Forum.

      Auch für die neueren Bosch/Siemensgeräte dürfte es
      nichts geben, das ansatzweise in die Nähe kommt.

      Delonghi liegt das Forum wohl "nur" auf Platz 2, da es
      eines gibt, was nahezu zu 100% darauf spezialisiert ist.

      Bei Saeco gibt es ein Forum, welches ein ganzes Stück
      besser ist als hier - aber man muss nicht alles abdecken.

      Nebenprodukte wie Krups, WMF und andere Exoten sind
      ein keinem mir bekannten Forum gut vertreten.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)