Jura C5 Impressa - zieht keine Milch/Wasser / Wassermenge im Kaffee reduziert / Wasser landet in Tresterschale

    • Jura C5 Impressa - zieht keine Milch/Wasser / Wassermenge im Kaffee reduziert / Wasser landet in Tresterschale

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: C5 Impressa | ca. Baujahr: 2007

      Hallo in die Runde,

      bei meiner Jura Impressa C5 liegt folgende Problematik vor:

      • Dampfdüse zieht weder Milch (extern aus Kännchen) noch Wasser (intern aus Wasserbehälter). Pumpengeräusch ist kurz zu hören, aber es wird nichts gepumpt. Dampf tritt aus der Brühkammer.
      • Das gezogene Wasser landet direkt in der Tresterschale. Ob es korrekt aus dem Drainageventil ausgegeben wird oder irgendwo anders herkommt, kann ich nicht einsehen.
      • Mittlerweile bemerkt man auch, dass die Wassermenge des Kaffees reduziert ist, aber man kann noch Tassen ziehen.
      • Nach der Reinigungsspülung beim Ausschalten der Maschine kommt auch weniger Wasser als gewohnt.



      • Dampfdüse komplett gereinigt etc.
      • Ich habe die Maschine bereits geöffnet und auch das Auslaufventil gereinigt. An dieser Stelle tritt auch kein Wasser aus und es transportiert auch m.E. wie es soll. Allerdings wird es nicht weitergeleitet zum Dampfventil.


      Bevor ich jetzt wild Ersatzteile bestelle, wäre ich um einen eingrenzenden Tipp dankbar:
      • Auslaufventil?
      • Thermoblock?
      • Drainageventil?
      • Dampfventil?


      Wenn meine Angaben zu unspezifisch sind, gebe ich gern weitere Auskünfte. Aber da ich kein Experte bin, fällt mir die Eingrenzung schwer.

      Herzlichen Dank vorab und Grüße

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Entweder ist der Weg zum Dampfrohr verstopft (z.B. defektes Dampfventil)
      oder das Auslaufventil schließt nicht - das Dampfventil muss sich durchblasen
      lassen wenn es auf "AUF" steht - eine Verstopfung am Dampfventil passiert
      gerne mal wenn das Gerät lange gestanden ist oder zu spät oder mit dem
      falschen Mittel entkalkt wurde. Oft läßt sich die Verstopfung auch nicht
      entfernen und das Dampfventil muss ersetzt werden..

      Das Problem mit der Kaffeemenge hat damit nichts zu tun und läßt sich auch
      noch nicht weiter eingrenzen. Aber erstmal den Dampfweg instandsetzen...

      Wasserverluste beim Brühvorgang liegen zu 99% an der Brüheinheit selber.
      Auch eine schwächelnde Pumpe kommt in Frage. Hier ist aber erst zu klären
      ob die fehlende Wassermenge irgendwo austritt oder nicht gefördert wird...

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)