Bosch TCA6301 - Benvenuto B30 - Störung 8 trotz intakter Mikroschalter und Antriebsmotor

    • Bosch TCA6301 - Benvenuto B30 - Störung 8 trotz intakter Mikroschalter und Antriebsmotor

      Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: TCA6301 - Benvenuto B30 | ca. Baujahr: 2004

      Hallo,liebe Gemeinde,
      trotz mehrere Forenbeiträge zur Störung 8 brauch ich eure Hilfe.

      Ich habe mir vor kurzer Zeit eine defekte B30 geholt, die einen undichten Pumpenanschluss hatte.Lief nach der Reparatur bis vorgestern.

      Da wollte ich einen Cafe beziehen und das Mahlwerk hat auch gemahlen und dann sofort Störung 8.

      Also den Antriebsmotor mit einer 9V-Blockbatterie getestet,dieser funktioniert.Dabei habe ich auch die Mikroschalter durchgetestet.Keine Chance.

      Sobald ich die Maschine einschalte,steht auf dem Display Gerät heizt und danach Störung 8.

      Danach auch andere Mikroschalter und einen anderen Antriebsmotor genommen,immer noch keine Funktion der Maschine.

      Habe dann den Antrieb zerlegt und festgestellt das die Antriebswelle die in die Brühgruppe ragt, total festsaß, obwohl keine Fraßspuren am Plastik oder Dreck zu sehen war.

      Trotz Antriebswellentausch,kein Erfolg.

      Kann es sein,das es die Logikplatine gekillt hat,bzw. ein Relais,weil der Motor gegen den klemmenden Antrieb gekämpft hat?

      Bitte um Hilfe,vielen Dank. :thumbsup:

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo,

      ein Elektronikdefekt ist nicht ausgeschlossen.
      Ich gehe davon aus, dass der Antrieb richtig
      zusammengebaut der Mitnehmer in der richtigen
      eingesetzt und auch das Drainageventil sowie
      die Brüheinheit selber ohne Fehler montiert sind.

      Einige Maschinen dieses Typs haben hinten an
      der Tropfschale einen langen Dorn, der in der
      Schublade der Kontaktfedern einen Microschalter
      betätigt.
      Schau ob da alles in Ordnung ist. Wenn nicht
      würde sich das Gerät genau wie beschrieben
      verhalten.
      Bei einem Defekt in dem Bereich kann man den
      Microschalter einfach zum Testen kurzschließen.
      Der hat weiter keine Funktion als die Schale
      abzufragen - (wird auch in keinem Pflegeprogramm
      o.ä. "ausgewertet").

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)