Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: TES80359DE - VeroSelection 300 | ca. Baujahr: 2020
Hallo zusammen,
meine Bosch Veroselection 300 TES80359DE hat ein komisches Problem. Und zwar kommt Kaffee nur tröpfchenweise. Heißwasser, Milchschaum und klares Wasser durch den Kaffeeauslauf geht. (Pulverschublade öffnen aber KEIN Kaffee einfüllen und starten, das geht)
Es ist dabei egal ob ich Kaffee mahlen lasse oder manuell in die Pulverschublade gebe, es tropft nur und die Tasse ist am Ende vielleicht 1/4 voll. Man hört das die Pumpe gegen einen Widerstand kämpft. Am Ende des Vorganges, wenn die Brühgruppe zurückfährt zischt am Andockstutzen Wasserdampf raus. der Druck im System ist dann am Ende so groß das kurz noch "Bitte warten" im Display steht bevor er die Brühgruppe zurück fährt.
So jetzt kommt aber der Hammer! Das habe ich bereits alles getauscht:
- Keramikventil gegen ein neues
- komplette Brühgruppe (auch gegengetestet in alter EQ 7 Plus, beide Brühgruppen funktionieren einwandfrei)
- Dichtung vom Adapter zum Keramikventil 2x getauscht (da war definitiv auch ein Problem, das Wasser lief nämlich unter dem Andockstutzen raus, der Trester war voller Wasser, mit einer 5,9 x 1,8 mm roten Silkon Dichtung ist da jetzt alles trocken)
- komplette Pumpe inkl. Pulsationsschalldämpfer oben gegen neue getauscht
- 3x Entkalkungsprogramm und Reinigungsprogramm um das auszuschließen
Was mich zusätzlich verwirrt: Zuerst hatte ich das Keramikventil im Verdacht und dieses im Oktober 2020 getauscht, die Dichtung des Adapters allerdings nicht obwohl sie noch okay aussah. Danach lief die Maschine 1-2 Wochen, fing dann wieder mit wenig Kaffee an und Wasser unter dem Auslaufstutzen kam Wasser raus, Wasserdampf wurde darunter auch rausgeblasen. Auch hier passierte das nur mit Kaffee, ohne Kaffee einwandfrei!
Deshalb hatte ich die Dichtung des Keramikventil-Adapters getauscht (allerdings hat mir ein Online Shop eine 6,5 x 1,5 mm Dichtung verkauft die Dünner war als das Original). Dennoch lief es danach bis Dezember 2020 ohne Probleme, also ca. 2 Monate, bis wieder Wasser unter dem Auslaufstutzen raus kam, Druck raus, kaum Kaffee. Also nun eine 5,9 x 1,8 mm Dichtung besorgt die wohl endlich dem Original entspricht und damit ist zwar alles dicht, aber nach wie vor kaum Kaffee.
Daraufhin nun jetzt auch noch die Pumpe komplett getauscht und unterschiedliche Brühgruppen getestet, immer mit demselben Fehler. Software-Reset und Fehlerspeicher habe ich auch gelöscht, da stand auch nichts besonderes drin. PUMP TO 12, Overtemp 114 oder sowas, Grinder Overvoltage, Keramikventil (ist eh neu) lässt sich auf allen Stufen anfahren, auch mehrmals und keine Fehlermeldungen abgelegt.
Bin mit meinem Latein am Ende, gibt es überhaupt noch Sachen die man tauschen kann die damit zusammhängen könnten? Bin für jede Hilfe dankbar von den Experten!
Was mich noch interessiert, was hat es mit den sogenannten "Drainageventil" auf sich? Wo ist das bei der EQ8? Manche beschreiben das oben in der Brühgruppe, andere meinten es sei wie bei den Surpresso Maschinen dort im Motor für die Brühgruppe?
Grüße
Sven
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallo zusammen,
meine Bosch Veroselection 300 TES80359DE hat ein komisches Problem. Und zwar kommt Kaffee nur tröpfchenweise. Heißwasser, Milchschaum und klares Wasser durch den Kaffeeauslauf geht. (Pulverschublade öffnen aber KEIN Kaffee einfüllen und starten, das geht)
Es ist dabei egal ob ich Kaffee mahlen lasse oder manuell in die Pulverschublade gebe, es tropft nur und die Tasse ist am Ende vielleicht 1/4 voll. Man hört das die Pumpe gegen einen Widerstand kämpft. Am Ende des Vorganges, wenn die Brühgruppe zurückfährt zischt am Andockstutzen Wasserdampf raus. der Druck im System ist dann am Ende so groß das kurz noch "Bitte warten" im Display steht bevor er die Brühgruppe zurück fährt.
So jetzt kommt aber der Hammer! Das habe ich bereits alles getauscht:
- Keramikventil gegen ein neues
- komplette Brühgruppe (auch gegengetestet in alter EQ 7 Plus, beide Brühgruppen funktionieren einwandfrei)
- Dichtung vom Adapter zum Keramikventil 2x getauscht (da war definitiv auch ein Problem, das Wasser lief nämlich unter dem Andockstutzen raus, der Trester war voller Wasser, mit einer 5,9 x 1,8 mm roten Silkon Dichtung ist da jetzt alles trocken)
- komplette Pumpe inkl. Pulsationsschalldämpfer oben gegen neue getauscht
- 3x Entkalkungsprogramm und Reinigungsprogramm um das auszuschließen
Was mich zusätzlich verwirrt: Zuerst hatte ich das Keramikventil im Verdacht und dieses im Oktober 2020 getauscht, die Dichtung des Adapters allerdings nicht obwohl sie noch okay aussah. Danach lief die Maschine 1-2 Wochen, fing dann wieder mit wenig Kaffee an und Wasser unter dem Auslaufstutzen kam Wasser raus, Wasserdampf wurde darunter auch rausgeblasen. Auch hier passierte das nur mit Kaffee, ohne Kaffee einwandfrei!
Deshalb hatte ich die Dichtung des Keramikventil-Adapters getauscht (allerdings hat mir ein Online Shop eine 6,5 x 1,5 mm Dichtung verkauft die Dünner war als das Original). Dennoch lief es danach bis Dezember 2020 ohne Probleme, also ca. 2 Monate, bis wieder Wasser unter dem Auslaufstutzen raus kam, Druck raus, kaum Kaffee. Also nun eine 5,9 x 1,8 mm Dichtung besorgt die wohl endlich dem Original entspricht und damit ist zwar alles dicht, aber nach wie vor kaum Kaffee.
Daraufhin nun jetzt auch noch die Pumpe komplett getauscht und unterschiedliche Brühgruppen getestet, immer mit demselben Fehler. Software-Reset und Fehlerspeicher habe ich auch gelöscht, da stand auch nichts besonderes drin. PUMP TO 12, Overtemp 114 oder sowas, Grinder Overvoltage, Keramikventil (ist eh neu) lässt sich auf allen Stufen anfahren, auch mehrmals und keine Fehlermeldungen abgelegt.
Bin mit meinem Latein am Ende, gibt es überhaupt noch Sachen die man tauschen kann die damit zusammhängen könnten? Bin für jede Hilfe dankbar von den Experten!

Was mich noch interessiert, was hat es mit den sogenannten "Drainageventil" auf sich? Wo ist das bei der EQ8? Manche beschreiben das oben in der Brühgruppe, andere meinten es sei wie bei den Surpresso Maschinen dort im Motor für die Brühgruppe?
Grüße
Sven
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Sven74 ()