DeLonghi ESAM 3000.B EX-1 - Magnifica - Brühgruppe hängt unten fest, keine Reaktion im Testmodus

    • DeLonghi ESAM 3000.B EX-1 - Magnifica - Brühgruppe hängt unten fest, keine Reaktion im Testmodus

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 3000.B EX-1 - Magnifica | ca. Baujahr: 2012

      Hallo Kaffe-Gemeinde!

      Wegen eines tropfenden Damphahns habe ich heute an meiner ESAM 3000 die Dichtungen getauscht, was zu meiner Freude, recht schnell und ohne Komplikationen ging. Beim Anschließenden Einschalten dann die Ernüchterung: Die Brühgruppe fährt ganz nach unten und macht dann keinen Mucks mehr.
      Meine bisherigen Versuche:

      Reset der Machine ohne Erfolg

      Im Testmodus keine Reaktion auf Brügruppe rauf oder runter fahren, einfach nix! Alle anderen Tests funktionieren.

      Boden aufgeschraubt und manuell den Motor gedreht, bis die Brühgruppe auf der markierten Position steht. Da lässt sie sich dann auch entnehmen. Ausgehende von dieser Position die Maschine wieder angeschaltet, und sie fährt prompt wieder in die untere Position und rührt sich nicht mehr (Fehlermeldung allgemeiner Fehler / Dreieck mit Ausrufezeichen).

      Am Antrieb an sich kanns m.E. nicht liegen, weil der Motor aus der Nullstellung die Brühgruppe nach unten fährt.

      Was mich wundert: die Maschine hat bis zum Tausch der Dampfhahndichtungen einwandfrei funktioniert. An der Elektronik habe ich nichts gemacht. Hatte die Maschine danach auch nochmal auf und an allen Kabeln gewackelt, falls ich da irgendwas ausgelöst haben sollte. Dass zufällig mit dem Tausch der Dichtung Endschalter, Reed-Platine oder sonst was beim Dichtungstausch den Geist aufgegeben haben sollte, wäre schon ein merkwürdiger Zufall.

      Weiß jemand einen Rat?

      Danke für Eure Hilfe!

      Gerald

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo, Gerald
      überprüfe doch mal den unteren Microschalter (M2), der schließen soll, wenn die Brühgruppe unten angekommen ist.
      Unterlagen, die aber nicht 100%ig zu deiner Maschine passen, findest du hier:
      saeco-support-forum.de/threads…ghi-esam-3500-4500.54052/ (im letzten Beitrag #12)
      Es kann aber auch sein, dass ein Relais Kontaktschwierigkeiten hat oder nicht angesteuert wird.
      Es betrifft die Relais RL2 oder RL3 auf der Leistungsplatine bzw. deren Ansteuerung.
      Gruß
      WolleP
      Viele wissen guten Rat, nur der nicht, der ihn nötig hat!
    • Der untere Mikroschalter für die BG (Brühgruppe) befindet sich hinter der Platine (Filter) für den BG-Motor, aber nicht mit der Reed-Platine verwechseln, dort gehen drei graue Kabel hin. An den unteren Mikroschalter gehen höchstwahrscheinlich zwei weiße Kabel hin. kannst du auch verfolgen, müssen an den Steckplatz J2 der LP (Leistungsplatine) gehen, dort auf die Pins 2 und 5.
      Der obere Mikroschalter befindet sich am oberen Brühkolben, dort kommst du gut zum Messen an, wenn du die obere Abdeckung der Maschine entfernst. Es sind zwei hellblaue kabel, die auch zum J2 auf der LP führen, dort auf die Pins 1 und 4.
      Mit zwei Stecknadeln z.B. kommt direkt an die Pins, ohne den Stecker zu entfernen. Dann kannst du direkt am J2 die Messungen durchführen - bitte vorher die Maschine vom Netz trennen!!!

      Mikroschalter müsen dann von Hand geschaltet werden.
      Viel Erfolg
      Gruß
      WolleP
      Viele wissen guten Rat, nur der nicht, der ihn nötig hat!
    • parallel dazu hatte ich auch schon mal nach einer neuen Maschine gegoogelt, falls ich den Fehler nicht beheben kann.
      Was wäre in dieser Preisklasse bis 300...400 € zu empfehlen? (leckerer Kaffee, einfach zu reinigen, Brühgruppe entnehmbar, robust, gut und günstig zu reparieren). Ich war mit der DeLonghi eigentlich sehr zufrieden und habe sie seit rund 7 Jahren. Musste nur mal die Türe erneuern (Auslauf undicht) und den Brühkolben überholen. Sowas in der Art würde wieder passen. Ich brauch keinen Schnickschnack mit tollem Display und 20 Varianten auf Knopfdruck. Ein einfacher Milchaufschäumer, der gut funktioniert, reicht mir völlig.
    • So, bin die Sache heute nochmal mutig angegangen. Und ....tadaaa....Dank Eurer Hilfe läuft das Maschinchen wieder tadellos!
      Es war der obere Mikroschalter. Beim Zusammenbau nach der Dampfhahnrevision hat sich irgendwie ein Kabel vom Schalter gelöst und baumelte in der Luft. Das wäre einem Profi wie Euch vermutlich gleich aufgefallen. Ich habe es durch Eure Hilfe gefunden und habe dadurch noch länger Freude an der Maschine!
      Euch noch ein gesundes und glückliches Jahr und viele Grüße!
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)