Siemens TE603501DE - EQ.6 Series 300 - schaltet sich ab, sobald Antrieb angesteuert wird

    • Siemens TE603501DE - EQ.6 Series 300 - schaltet sich ab, sobald Antrieb angesteuert wird

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE603501DE - EQ.6 Series 300 | ca. Baujahr: 2010

      Hallo zusammen,
      ich habe eine Siemens EQ6. 300 geschenkt bekommen und würde sie gerne für mich selbst wieder reparieren.
      Gerät startet, sobald aber Wasser im Tank ist oder ich es mit einem Magneten suggeriere das Wasser im Tank ist, schaltet sie sofort ab.
      Vom Vorbesitzer wurde noch das Keramikventil erneuert. (genau aus diesem Grund)
      Er hat mir noch gesagt, dass das Gerät bis zum letzten Calc´n Clean einwandfrei funktioniert hat. Am Ende des Programmes trat dann der Fehler auf. Vorher gab es keine Geräusche und keine Fehler.

      Nach einigem Messen und Prüfen bin ich jetzt soweit, dass ich sagen kann, das der Fehler nur auftritt, wenn die Elektronik den BG Antrieb ansteuert. Dann gibt es auf der Platine einen Kurzschluss und das Gerät schaltet sich ab.
      Einen anderen Antrieb habe ich getestet, am Antrieb für BG selbst liegt es nicht. Ich kann weder irgendwo im Gerät(Antrieb,Kabelstrang,usw.) noch auf der Platine selbst einen Kurzschluß messen.
      Was mir aber verdächtig vorkommt ist, wenn ich die Spannungsversorgung am Ausgang der Platine zum Antriebsmotor messe, (wenn dieser nicht angesteckt ist)
      fällt die Spannung langsam ab bis auf nahezu 0 Volt. Dann schaltet sich das Gerät irgendwann wieder ab...(Kurzschluß) Optisch ist an der Platine nichts zu erkennen. Nichts abgebrannt, keine Leiterbahn oder ähnliches...

      Kann mir vielleicht irgendwer einen Tipp geben wie ich den Fehler am schnellsten beseitigen kann. Eine neue Platine für 170€ kommt nicht in Frage, da ich noch Wartung machen müsste und den Antrieb auch tauschen würde.

      Maschinendaten vom Typenschild:
      TE613501DE/09 9703 700049
      Typ CTES32X
      SNr.: 717030375997000493
      1500 W

      Gibt es vielleicht irgendwo einen Schaltplan von der Platine oder ähnliches ?

      Bin um jeden Tipp dankbar!

      Grüße

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Problem gelöst:
      Fehler war auch der "neue" Antrieb war defekt. Einer der beiden Microschalter hatte im geschaltetem Zustand 13MOhm, der Motor fuhr auf Anschlag und verursachte somit einen Kurzschluss. Elektronik schaltet Gerät ab.
      Im Grunde sind quasi die Mikroschalter im Antrieb schuld an dem Defekt.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)