Bosch TCA6401 - Benvenuto B40 - lauter als sonst

    • Bosch TCA6401 - Benvenuto B40 - lauter als sonst

      Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: TCA6401 - Benvenuto B40 | ca. Baujahr: 2013

      Hallo zusammen ,
      meine b 40 hat ja schon einige Jahre auf dem Buckel und ich habe momentan das Gefühl dass sie lauter als sonst ist. Beim Mahlen ist alles normal, kurz bevor der Kaffee aus dem Auslass kommt ist ein Geräusch für ein paar Sekunden zu hören, was lauter als sonst ist. Dieses Geräusch ist also schon immer da gewesen, jedoch im Moment lauter als sonst. Die Pumpe habe ich bereits getauscht sie war auch lauter als sonst, jetzt ist wenigstens beim Bezug des Kaffees der Lärmpegel wieder normal. Hat jemand eine Vermutung woran das liegen könnte?
      Gruß Detlef

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo,

      wir können uns unter Deiner Beschreibung nicht wirklich
      etwas vorstellen - bitte ein Soundfile oder einen Link zu
      einem YouTube-Video von dem Vorgang aus dem das
      hervorgeht.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • mueller08 schrieb:

      Kann man das nicht eventuell etwas leiser hinbekommen?
      Wenn alles richtig montiert ist wüßte ich nicht wie.
      Schaue mal ob genug Wasser vom Tank zur Pumpe
      fließt - wenn da eine Teilverstopfung ist, wird die Pumpe
      auch lauter, weil sie zu wenig Wasser bekommt.

      Ansonsten hast Du das Gerät ja schon viele Jahre und weißt
      dass durch das Single-Portion-Cleaning die Heizung immer
      nach jedem Bezug entwässert wird. Das bedingt aber
      automatisch, dass die Pumpe bis zum eigentlichen Fließen
      des Kaffees beim nächsten Bezug gegen keinen Gegendruck
      pumpt und daher erheblich lauter ist, als beim Kaffeefließen
      wenn ein Gegendruck durch Kaffeemehl, und Cremaventil
      vorhanden ist.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,
      Ich habe mir mal die Leitungen zur Pumpe und von der Pumpe weg angeschaut. Die hatten innen einen grauen Belag. Ich habe die Schläuche mal zusammengedrückt. Es haben sich einige graue Teile gelöst. Ich habe danach lieber mal die Schläuche und das Flowmeter gereinigt. Als ich wieder alles zusammen hatte, bemerkte ich dass vor dem Erhitzer undichte Stellen an den Verbindungen auftauchten. Habe diese getauscht. Jetzt kommt die Aufforderung das System zu füllen und die Taste Wasser zu drücken. Wenn ich diese drücke kommt ja normalerweise kurz vorne Wasser bis das System gefüllt ist. Aber es kommt jetzt dauerhaft Wasser ohne dass das System gefüllt ist bis ich das Gerät ausschalte. Wenn ich es wieder einschalte kommt wieder der Hinweis System füllen. Hat sich da vielleicht irgendwas im System mit Kalkbrocken zugesetzt? Auch der Hinweis Wasser füllen kommt manchmal obwohl der Behälter mit ein paar Tassen Wasser gefüllt war.
      Gruß
      Detlef
    • Hallo,

      wenn Wasser fließt und es nicht erkannt wird, ist entweder das
      Flügelrad im Flowmeter blockiert oder die Schläuche am
      Flowmeter falsch herum angeschlossen - sofern kein elektrisches
      Problem im Zusammenhang mit dem Flowmeter vorliegt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Der graue Belag ist vergleichbar mit Wasser im Planschbecken für Kinder, welcher nach ein paar Tagen entsteht. Algen etc.
      Entweder mit einer Rundbürste säubern oder gleich neue verbauen. Ich hab die Soundfile nicht gehört, da kein Entpacker auf dem Handy installiert ist.
      Aber Anfangs ist die Pumpe immer lauter wie schon BS schrieb, da der Gegendruck fehlt. Kannst auch ne neue Pumpe verbauen, sind ja nicht mehr so teuer. Normalerweise sollte nach einigen Jahren mal eine Komplettrevidierung durchgeführt werden.
      Die B40 ist ja ne gute solide Maschine. Drainageventil, Mahlkegel und Brühgruppe= Maschine wie neu.

      Und ja, am FM unten rein und oben raus im 90 Grad Winkel versetzt, macht der Schlauch einen großen Bogen und dann in die Pumpe rein.
    • Hallo,
      Ok, normalerweise mache ich mir immer vorher ein Foto von den Bauteilen. Nur diesmal habe ich es nicht gemacht. :(
      Die Teile wie Mahlkegel, Brühgruppe, Drainageventil habe ich bereits in den letzten Jahren getauscht, der Kaffee ist super. Kann es sein, dass das Heizelement verkalkt und die Pumpe deswegen mehr Wiederstand hat und dadurch lauter wurde. Die Pumpe hatte ich auch schon getauscht ohne dass die Lautstärke geringer wurde. Wir haben sehr kalkreiches Wasser. Einen Britta Filter benutzen wir für das Wasser.
      Gruß Detlef
    • mueller08 schrieb:

      Kann es sein, dass das Heizelement verkalkt und die Pumpe deswegen mehr Wiederstand hat und dadurch lauter wurde.
      Nein. bei höherem Gegendruck wird die Pumpe leiser.
      Lauter wir sie wenn nicht genug Wasser zur Pumpe fließt
      und wenn sie selber defekt ist kann sie lauter werden.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Guten Morgen,
      Jetzt ist alles wieder in Ordnung. Ich habe mal alles sauber gemacht [Schläuche usw.] Jetzt läuft wieder alles bestens. Sie ist auch wieder "normal laut".
      Vielen Dank für Eure Hilfe.
      Frohe Festtage und ein gutes neues Jahr!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mueller08 ()

      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)