Jura S9 Avantgarde Impressa - welches Mahlwerk?

    • Jura S9 Avantgarde Impressa - welches Mahlwerk?

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: S9 Avantgarde Impressa | ca. Baujahr: 2020

      Hallo,

      mein Mahlwerk in der S9 Avantgarde ist lauter als das in der Maschine meiner Mutter (gleiches Modell, nur titanfraben statt silber). Im Shop gibt es mehrere Mahlwerke (Domel/Johnson, mit/ohne Kranz, extra leise).

      Meine Fragen dazu:
      • was ist der Unterschied der Motoren Domel vs. Johnson? Ist der eine haltbarer als der andere? Ist einer leiser? Was wäre eine Empfehlung?
      • "sehr leise" vs. nicht "sehr leise": hier ist lediglich ein anderer Schmierstoff benutzt worden? Wie stark reduziert das die Lärmentwicklung (lohnt es sich wirklich)? Lässt sich so etwas leicht selber machen, also bezieht sich das nur auf die Teile, die in der Anleitung zum Mahlwerk beschrieben sind?
      • Im Shop gibt es auch ein V5 Mahlwerk. Lohnt sich der Tausch von V3 nach V5? Und passt das auch immer?
      • Sollte man den Kranz direkt mitbestellen (kostet ja unter 2€)?
      Hier der Link zum Shop: Mahlwerke

      Danke schonmal für die Antworten.

      Viele Grüße
      Sebastian

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Ok, danke für den Hinweis.

      Nehmen wir dann mal an, dass ich mit der Verkabelung klar käme. Wäre dann das Johnson Mahlwerk das leisere und das Domel haltbarere? Ich habe noch einen anderen Beitrag von Dir gefunden, wo Du darauf eingegangen bist (Domel-gegen-Johnson). Du hast also den Domel gegen den Johnson getauscht?

      Ich werde beim nächsten Aufschrauben mal nachsehen, welches Mahlwerk ich tatsächlich verbaut habe.
    • Wenn schon die neueren Johnson Mahlwerke mit integrierten
      Entstördrosseln im Gerät verbaut sind, darf auch kein Domel
      verwendet werden, da dieser keine Entstördrosseln hat.

      Der Tipp immer das zu nehmen was schon drin war, ist einfach
      der einzig richtige Ansatz und dem ist auch wegen der Kabel-
      problematik und dem Thema Entstördrosseln nichts hinzuzufügen!

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • So ist es. Außer man hat einen Fundus an Ersatzteilen und kann zur Not die Entstördrosseln von einem alten Kabelbaum einlöten.

      Aus Liebhaberei hat man eine Nivona 720 zur 735 umgebaut, weil die Front und Elektronik vorhanden war. Das musste auch angepasst werden.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)