Bosch TES80751DE - VeroSelection 700 - bricht Mahlvorgang nach 2 Sek. ab, dann Meldung: Bohnenbehälter füllen

    • Bosch TES80751DE - VeroSelection 700 - bricht Mahlvorgang nach 2 Sek. ab, dann Meldung: Bohnenbehälter füllen

      Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: TES80751DE - VeroSelection 700 | ca. Baujahr: 2012

      Erst mahlte das Mahlwerk nicht mehr. Es brummte nur! Daraufhin habe ich das Mahlwerk von Bohnen und Kaffeemehl befreit und es lief anschließend wieder. Leider immer nur kurz ca.2 Sek. und schaltete dann ab mit der Meldung "Bohnenbehälter füllen". Der Behälter war natürlich gefüllt!
      Dann habe ich mir ein neues Mahlwerk hier gekauft und verbaut (Hatte im Forum gelesen das die Elektronik den Strom des Mahlwerks misst und dachte es hätte vielleicht einen Schaden beim blockieren bekommen). Direkt Maschine gereinigt und sämtliche Dichtungen erneuert (wenn die Maschine schon mal zerlegt ist! Ein Abwasch habe ich mir gedacht !) Wasser und Bohnen aufgefüllt und Probelauf gemacht. Siehe da , immer noch der gleiche Fehler. Mahlwerk läuft ca. 2 Sek. und Maschine meldet dann "Bohnenbehälter füllen".
      Was kann ich noch tun? Gibt es einen Reset den man Ausführen muss oder einen Fehlerspeicher den man löschen muss oder so etwas?
      Komme nicht weiter benötige Hilfe

      MfG Frank

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Habe heute morgen mal während der 2 Sek. Mahlbetrieb den Feinheitsgrad nach feinste Stufe verdreht und da ist die Maschiene durchgelaufen. Auf feinster Stellung mahlt Sie jetzt 4 von 5 mal durch ohne Fehlermeldung.
      Kann es sein das die Grundeinstellung vom Mahlwerk bei einbau nicht stimmte?
      Ich meine mal ein Bild gesehen zu haben das die Markierung auf dem Zahnrad gegenüber der des Zahnrades der Verstellung stehen sollte. Das neue Mahlwerk stand aber nicht so bei Einbau. Da es ein Nachfolger des alten Mahlwerks ist und es etwas anders aussieht dachte ich das es so richtig wäre wie es steht. Markierung gegenüber einer Lasche auf dem Gehäuse ca 1 cm nach grob versetzt zum
      Einstellrahnrad.
    • Versuch mal das


      Schalte das Gerät am Schalter aus.
      Öffne das Pulverfach, Drücke gleichzeitig Grad Celsius und Pfeiltaste nach unten und Schalte das Gerät am Hauptschalter ein.
      Das Gerät leuchtet kurz auf. Dann schließt du das Pulverfach und versuchst es mal Kaffee zu beziehen.
      Mit diesem Trick setzt du das Mahlwerk auf Werkseinstellung zurück also auch die Mahlzeitspeicherung.
      MFG Enrico
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)