Jura Z5 (G2) Impressa - Kaffee kommt nur schwallweise

    • Jura Z5 (G2) Impressa - Kaffee kommt nur schwallweise

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z5 (G2) Impressa | ca. Baujahr: 2008

      Hallo Leute,
      Ich habe ein Problem mit meiner Jura Impressa Z5. Kaffee kommt nur so schwallweise aus dem Kaffeeauslauf kommt mir irgendwie so vor als wenn da Luft im System ist

      Brüheinheit ist neu.
      Pumpe ist neu.
      Membrane Regler ist Durchlässig.
      Auslaufventil und Auslaufventil Y ist Komplet Revidiert.
      Durchlauferhitzer Heißwasser und Dampf habe ich auf Durchlässigkeit geprüft.

      Was könnte noch sein

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Warst du zufällig Mal am Trafo oder Drainagemagneten dran?
      Ich frage deswegen, weil ich es kürzlich bei ner Z5 hatte, das der Schlauch geknickt und nicht sauber verlegt war. Da kam das Wasser auch schwallweise heraus und ich hatte zunächst die Pumpe und die Auslaufventile im Verdacht.

      VG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Hallo
      oft ist der O ring im!! Wassertank durch verkehrte Entkalker dicker und läßt nicht genug Wasser durch
      oder die Messingstößel im Auslaufventil sind wenn verwendet wurden nicht passgenau und klemmen
      um sicher gehn ist dann besser die normalen Auslaufventile zukaufen und den Stößel einzubauen
      ich habe den eindruck das die Orginalen länger halten ,die Stößel halten wenn sie nicht fest gehen aber die Gummiköpfe nicht
      das sind meine Erfahrungen mit den Stößel
      Grüße Harald

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von harry owl ()

    • Deine Kupferrohrlösung ist ja auch gut! :thumbsup: ich stelle mir die Aufnahme zum Wärmetauscher schwierig vor. Hast du da noch eine Schelle?

      Die Auslaufventile wären auch ein weiterer Tipp gewesen. Bei der Z5 muss das Wasser durch 2 AVs, wenn dann noch die Messingstößel verwendet werden, kann es auch zu Schwankungen kommen.
      Die Gummiköpfe der Messingvariante unterscheiden sich übrigens auch von den Originalen, sind "spitzer". Falls du die alten Ventilstößel noch hast, probier die Mal aus oder tausch Mal nur die Gummiköpfe aus.

      VG Jönne
      Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.
    • Wassertank Komplet überprüft und O-Ring ausgetauscht.
      Messingstößel im Auslaufventil Komplet revidiert durch diese Ersatzteile

      (Fremdlink enfernt)

      Zwischen Wärmetauscher und Röhrchen ca. 3 cm Silikonschlauch mit Schlauchschellen und zwischen Röhrchen und Wasserpumpe auch Silikonschlauch mit Schlauchschellen.

      Meine Frage an Euch ist ob:

      1 Wärmetauscher muss nur Durchlässig und dicht sein?
      2 Durchlauferhitzer und Dampferhitzer muss auch nur Durchlässig und dicht sein?
      3 Eventuell ob kann das kaputte Encoder oder Keramikventil was zu tun haben?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von komtra.de () aus folgendem Grund: Fremdlink entfernt

      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)