Jura E10 Impressa - nach Revidieren der Brüheinheit kein Kaffee mehr

    • Jura E10 Impressa - nach Revidieren der Brüheinheit kein Kaffee mehr

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: E10 Impressa | ca. Baujahr: 2015

      Liebes Forum, ich bräuchte eure Hilfe!

      Habe eine gebrauchte Jura Impressa E10 bekommen, angeblich defekt. Nach dem 1. Test sah aber alles soweit gut aus, Kaffee kam ganz normal raus. Wollte sie daher eigentlich nur nochmal grundlegend reinigen.
      In der Folge habe ich Mahlwerk und Brühgruppe ausgebaut, zerlegt und gereinigt. Außerdem bei der Brühgruppe noch die großen Dichtungsringe der Brühkolben sowie am Drainageventil getauscht (Wartungsset „S“).

      Nach dem Zusammenbau musste ich leider feststellen, dass kein Kaffee mehr rauskommt. :S
      - Die Brühgruppe fährt normal runter
      - dann läuft die Pumpe für ca. 1-2 Sekunden kurz an und stoppt dann wieder (kenne ich auch so von meiner anderen Juramaschine)
      - anschließend fängt die Pumpe allerdings gar nicht mehr an, sondern die Brühgruppe fährt direkt weiter um den Trester auszuwerfen. Manchmal (ca. 1/5 Versuchen) passiert das sofort, d.h. die Pumpe läuft dann überhaupt nie.

      Zuerst hatte ich vermutet dass sich der Mahlgrad irgendwie verstellt hat (Pulver sah sehr fein aus) und dadurch die Brüheinheit verstopft wird. Habe sie allerdings daraufhin nochmal komplett ausgebaut und gereinigt und dann den Pulvertrichter unten zugeklebt, so dass gar kein Pulver in die Brüheinheit fällt. Leider hat das keinen Unterschied gebracht, Verhalten weiterhin wie oben beschrieben.

      Hoffe sehr dass mir hier jemand weiterhelfen kann, bin aktuell mit meinem Latein am Ende ?(

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • dakolix schrieb:

      Nach dem Zusammenbau musste ich leider feststellen, dass kein Kaffee mehr rauskommt.
      - Die Brühgruppe fährt normal runter
      - dann läuft die Pumpe für ca. 1-2 Sekunden kurz an und stoppt dann wieder (kenne ich auch so von meiner anderen Juramaschine)
      - anschließend fängt die Pumpe allerdings gar nicht mehr an, sondern die Brühgruppe fährt direkt weiter um den Trester auszuwerfen.
      Das ist das ganz normale Verhalten wenn zu wenig Kaffeepulver in die Brüheinheit gelangt.

      dakolix schrieb:

      Habe sie allerdings daraufhin nochmal komplett ausgebaut und gereinigt und dann den Pulvertrichter unten zugeklebt, so dass gar kein Pulver in die Brüheinheit fällt. Leider hat das keinen Unterschied gebracht, Verhalten weiterhin wie oben beschrieben.
      Mit einem zugeklebten Pulvertrichter kommt gar kein Pulver in die Brühkammer.
      Von daher siehe oben zu wenig Kaffeepulver - Verhalten normal! SO KANN ES NICHT GEHEN.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • BlackSheep schrieb:

      SO KANN ES NICHT GEHEN.
      Leider ja. Wie immer 2 Tassen Bezug mit höchster Kaffeestärke. Dabei muss die Brühkammer fast voll werden. Wenn nicht ist es zu wenig Kaffeemehl und die Maschine bricht den Brühversuch ab...

      harry owl schrieb:

      Ist das Kaffeemehl von der Körnung wie Zucker ?
      Wenn es zu fein ist kommt ebenfalls zu wenig in die Brühkammer und die Maschine bricht ab. Evtl. hast du das Mahlwerk versehentlich verstellt?
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • Danke für den Hinweis @BlackSheep - das war mir so nicht klar und damit war mein Ansatz natürlich Quatsch :thumbdown:
      Ich habe es gerade nochmal mit Bezug von 2 Tassen probiert - zumindest kam jetzt Kaffee raus, allerdings nur sehr langsam. Danach ging wieder gar nichts mehr und ich musste die Brüheinheit reinigen. Scheint also evtl. wirklich am zu feinen Mahlgrad zu liegen.
      Leider ist auch das Auslaufventil undicht (tropft runter auf die Pumpe) - das muss ich erstmal tauschen bevor es weitergehen kann :S

      Danke schonmal bis hierhin!
    • So, Update:
      Neues Auslaufventil eingebaut, Mahlwerk nochmal auseinanderbaut und bemerkt, dass ich beim letzten Mal wohl die Mahlschnecke nicht richtig draufgesetzt hatte, so dass am Ende der Mahlgrad viel zu fein war.
      Danach sah alles bestens aus, auch nochmal das Reinigungsprogramm ausgeführt (um die Meldung wegzubekommen). Danach, beim 1. „normalen“ Kaffee bricht die Maschine wieder den Brühvorgang nach ein paar Sekunden ab, ohne dass Kaffee rauskommt ;(
      Brühgruppe nochmal ausgebaut und gereinigt (dachte vielleicht waren noch irgendwo Reste des zu feinen Pulvers). Jetzt zeigt die Maschine bloß noch „Hahn öffnen“ im Display, allerdings passiert dabei genau gar nichts, anschließend wieder „Hahn schließen“ und so fort... :(
      Müsste beim Öffnen des Hahns nicht die Pumpe anlaufen? Könnte es sein dass diese nun defekt ist?
    • dakolix schrieb:

      Müsste beim Öffnen des Hahns nicht die Pumpe anlaufen?
      Ja, eigentlich schon. Scheint also in dem Bereich noch was im Argen zu sein.
      Evtl. muss aber noch zusätzlich die Wartungstaste gedrückt werden.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Habe es gerade nochmal probiert, nachdem die Maschine einige Stunden aus war ist die Pumpe jetzt angelaufen und es kam auch etwas Wasser aus dem Dampfrohr. Allerdings hörte sich die Pumpe eher an wie ein stotternder Motor, der nicht richtig startet. Kann ich davon ausgehen, dass die Pumpe kaputt ist oder könnte es evtl auch Kalk o.ä. sein? Gibt es eine einfache Möglichkeit, die Funktion der Pumpe zu prüfen?
      Danke!
    • dakolix schrieb:

      Allerdings hörte sich die Pumpe eher an wie ein stotternder Motor, der nicht richtig startet. Kann ich davon ausgehen, dass die Pumpe kaputt ist oder könnte es evtl auch Kalk o.ä. sein?
      Scheint hier die Pumpe defekt zu sein - und evtl. die Sicherung auf der Pumpe.

      dakolix schrieb:

      Gibt es eine einfache Möglichkeit, die Funktion der Pumpe zu prüfen?
      Nur durch Tausch zu einer anderen sicher funktionierenden Pumpe
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)