Jura C65 Impressa - Heizung, Schläuche verstopft

    • Jura C65 Impressa - Heizung, Schläuche verstopft

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: C65 Impressa | ca. Baujahr: 2001

      Hallo Allerseits! Meine gute alte E65 hat eine seltsame Verstopfung hinter sich. Ich habe immer brav entkalkt - mit dem Komtra Entkalker - und öfter als verlangt. Deshalb ist die Maschine auch so alt geworden. - Die letzten Monate hat ein weisses Pulver angefangen alle Schläuche, Ventile etc zu verstopfen. Hat man es rausgekriegt, war es mit Entkalker nicht aufzulösen. Nun hat es, nach dem Dampfventil, die Heizung erwischt. - Inzwischen habe ich einiges ausgetauscht, was ging gereinigt und die Maschine geht jetzt wieder. Aber: Ich würde gerne wissen, was das für ein Zeugs ist, wodurch es entsteht und wie man das verhindern kann. Hat jmd damit Erfahrung. Vielen Dank bereits für Eure Erfahrungen!

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo,

      der Beschreibung nach wird es eine E65 und keine C65 sein.

      Es gibt auch je nach Region und Wasserqualität mehr oder
      weniger Bestandteile im Wasser die sich nicht mit Entkalker
      auflösen lassen. Diese sammeln sich im Laufe der Jahre dann
      trotzem an. Auch kann es sein, dass sich die ALU-Heizung
      durch Lochfraß langsam selber zerstört - das gibt auch Krümel
      die nicht mit Enkalker auflösbar sind.
      Irgendwann ist daher mal eine neue Heizpatrone fällig. Dann
      ist bei entsprechender Pflege diesbezüglich wieder viele Jahre
      Ruhe.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS und harry owl, Danke für Eure Antworten. - Ja, es ist tatsächlich eine E65; da hatte ich mich vertan. Der Thermoblock war völlig zugesetzt und musste ausgetauscht werden. Nun hoffe ich, dass wieder Ruhe ist. - Ich habe jetzt die Einstellung der Wasserhärte hochgesetzt, damit wird öfter entkalkt. (Ist doch richtig?). - Ansonsten verfolge ich auch die Überlegung, dass es sich um Lochfraß am Alu der Thermoblocks handeln müsste, denn die sonstigen "Aussenbedingungen" haben sich nicht geändert. Beste Grüße Agostino
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)