Nivona CafeRomatica NICR 650 - kein Kaffee am Auslauf

    • Nivona CafeRomatica NICR 650 - kein Kaffee am Auslauf

      Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: CafeRomatica NICR 650 | ca. Baujahr: 2011

      Hallo,
      ich bin recht neu im Forum, habe aber schon einige interessante Informationen erhalten.
      Wir haben ein Problem mit unserer Maschine. Vor Ostern hat es begonnen, dass nur noch manchmal Kaffee am Auslauf kam und dann auch zu wenig. Nachdem ich hier im Forum gelesen und und nach den Symptomen gesucht habe, habe ich auf die Brüheinheit getippt.
      Ich habe die Brühgruppe ausgebaut, gereinigt und von Komtra.de das Inspektionsset Premium für Brüheinheit bestellt und mit Hilfe des Austauschvideos das Teil gewartet. Leider ohne Erfolg.
      Ich habe jetzt mal geschaut, was mit dem Wasser passiert. Am Anfang scheint es, dass es seinen normalen Weg geht, kommt auch ein "Dampfgeräusch", dann läuft es aber an der Rückseite, hinter der Brühgruppe an der Wand herunter, teilweise in das Auffangbehältnis zum Teil auch daneben, etwas Wasser läuft auch über die Brüheinheit.
      Am Schluss kommt auch noch etwas kaffeeartiges aus dem Auslauf über dem Auffangbehälter, dann wird der feuchte Kaffee heruntertransportiert.
      Hat jemand einen Idee, an was das liegen kann ?

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Das passiert auch, wenn der Mahlgrad des Kaffeemehls
      zu fein ist. Dann verstopft das Brühsieb und hat den
      gleichen Effekt wie ein verstopftes Cremaventil.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Der Mahlgrad ist auf mittlere Stufe eingestellt, das Sieb war auch nicht verstopft. Vielleicht 5-6 Löcher am Außenrand waren zu, habe ich aber gesäubert.
      Wo sitzt das Cremaventil, bzw. benötige ich einen Dichtungssatz ö.ä. wenn ich dieses ausbaue und austausche. Das Cremaventil habe ich bei der ersten Bestellung schon mitbestellt, wusste aber nicht ob ich Dichtungen o.ä. benötige.
      Gruß awi
    • Hallo
      ich gaube BS muß mal oben so ein Dauerhinweis machen mit so einem Film
      mit dem hinweis Draingeventil neu und vieleicht auch gleich Einlaufstutzen neu
      fast jeden Tag kommt so eine Anfrage oder wie heute 2
      sobalt ich so eine auf dem Tisch habe werden die Teile eingebaut fertig ob kaputt oder nicht
      rev. das Ventil auch nicht mehr von 3 en waren 2 danach immer noch undicht
      Grüße Harald
    • Awi das Cremaventil sitzt im Kopf der Brüheinheit unter dem Steigrohr. Bevor Du aber das machst schau Dir lieber den Einlaufstutzen
      an der Brüheinheit an ob der Risse hat. Und dann ob das Gehäuse vom Drainageventil undicht ist. Wenn Du Ruhe haben willst dann mache das was harry_owl vorgeschlagen hat. Einlaufsutzen und Drainageventil ersetzen.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)