DeLonghi ECAM 45.366.W Eletta Cappuccino - neues Magnetventil EV2 schaltet nicht

    • DeLonghi ECAM 45.366.W Eletta Cappuccino - neues Magnetventil EV2 schaltet nicht

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 45.366.W Eletta Cappuccino | ca. Baujahr: 2014

      Hallo,
      habe ähnliche Einträge hier im Forum zu meinem KVA gefunden, aber nicht meine konkreten Probleme. Dampfheizung funktioniert. An dem KVA wurde bereits fast alles getauscht: EV1 (schaltet) Dampfheizung geht, hat aber schon die zweite Thermosicherung auf dem Thermoblock. Im Testmodus klickt nur EV1 (unten) und EV2 zeigt "on" an schaltet aber nicht (neues eingebautes Ventil). Wärmeleitpaste ist auch unter dem NTC Sensor. NTC Sensor durchgemessen (bei 25 C = 123 kOhm bei 70 C = 43 kOhm).
      Die direkte Temperatur des Thermoblocks konnte ich leider nicht messen. Erschien mir aber ein wenig zu warm. Daher auch schon die zweite Thermosicherung 318 C abgeschossen. Beide Thermosicherungen auf Durchgang gemessen nach Austausch. Beide i.O. Sonstige Funktionen gemäß Testmodus funktionieren. Bis auf EV2, dass schaltet nicht und wird als "On" angezeigt und hat auch nicht dieses Schaltgeräusch. Kann mir da irgend jemand helfen, der ein Problem in der gleichen Phase hatte. Wäre ein Riesenosterei für mich :)

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Ich habe auch EV2 gegen ein neues Magnetventil getauscht und im Test Modus klackt nur EV1, bei EV2 steht nur "on". Zu Info: Ich habe den EV2 sicherheitshalber auch getauscht, da EV1 defekt war.

      Ist das normal?

      Ich habe nach dem Austausch ein leichtes kurzes Pfeifen wahrgenommen, kurz bevor der Kaffee kommt.

      Der Kaffeebezug und auch Cappuccino funktioniert fehlerfrei. Auch kein Wasser im Trester.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Soeren ()

    • Hallo,

      wie gelingt es Dir in den Testmodus zu kommen?
      Bei mir steht im Display dann „Load Test“ oder
      so ähnlich, aber ich kommen nicht weiter, wenn
      ich so vorgehe wie in der Kaffee-Welt beschrieben.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Testmodus:
      Maschine ausschalten, Schublade raus, die drei Tasten Kaffeemenge oben links, Tasse Kaffee oben rechts und Milk Menü drücken und gedrückt halten bis Select Test kommt. Dann die Schublade wieder rein schieben und die Cappuccino Taste links unten drücken. Dann sollte man im Testmodus sein.

      Mit der Einschalttaste kann man den Thermoblock ansteuern.
      Mit der Dampftaste die Dampfheizung,
      Latte Macciato Taste Antrieb auf und ab,
      Bohnetaste das Mahlwerk, und mit der
      Kaffeemengentaste die Pumpe.
      Die Ventile lassen sich auch noch testen mit Tasse Kaffee Taste,
      zwei Tassen Taste und Heißwassertaste.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)