Jura Impressa F7 - suche Thermosicherung

    • Jura Impressa F7 - suche Thermosicherung

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F7 | ca. Baujahr: 2013

      Hallo, bei unserer Impressa F7 steht andauern Error 2. Jetzt hab ich gelesen, dass es sich bei dem Problem um die Thermosicherung handelt... Wo befindet die sich in diesem Gerät? Der Bauplan auf dieser Seite schaut anders aus, als meine... Kann mir da jemand helfen?

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo der Temperaturfühler befindet sich an der Heizung und
      hat zwei sehr dünne Kabel die von ihr weggehen. Ist bei
      der F7 nicht so witzig, da die Heizung voll verkleidet ist
      und der Temperaturfühle zu allem Übefluß scheinbar auch
      noch von unten hingeschraubt ist.
      Keine Ahnung was man da alles zerlegen muss um da
      dran zu kommen...
      So schaut er aus:
      komtra.de/jura-ersatzteile/jur…a-f7-f8-f85-f9-aroma.html

      Wie kommst Du eigentlich auf Thermosicherung? Bei unseren
      Erklärungen steht das nicht und die würde auch Error 5
      auslösen...
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Um es exakt zu sagen bedeutet Störung 2:
      Temperatur-Sensor meldet „Toleranzwert überschritten
      sprich der erwartet Widerstandswert wird überschritten
      (Widerstand des Sensors zu hoch - oder unendlich)

      Da die Sensoren mit abnehmender Temperatur einen höheren
      Widerstandswert haben, kann eine zu geringe Gesamttemperatur
      der Maschine auch Störung 2 hervorrufen.
      Dieses ist dazu da, dass eine zu kalte Maschine nicht eingeschaltet
      werden darf, damit sich im Inneren kein Kondenswasser etc. bildet
      und ggf. einen Kurzschluß verursacht.
      Aber auch alle anderen Möglichkeiten (Sensordefekt - zu hoher
      Übergangswiderstand in der Steckvebindung, Oxidation etc.) die
      einen höheren Widerstandwert verursachen können, kommen ebenso
      in Frage - vor allem, wenn das Gerät auch tatsächlich nicht "zu kalt"
      ist.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)