AEG CaFamosa CF85 - alle grünen Leuchten blinken

    • AEG CaFamosa CF85 - alle grünen Leuchten blinken

      Hersteller: AEG | Typ-/Modell: CaFamosa CF85 | ca. Baujahr: Unbekannt

      ...das ist das Zeichen, dass das System nach dem Aufschäumen mit Wasser gefüllt werden muss. Aber wenn ich das versuche, dann tut sich nichts. Ich bekomme nicht mal ein Geräusch. Und aus der Dampfdüse kommen 2 bis 3 Tropfen. Will das Ding aufschrauben, aber muss mir den Ovalschlüssel bestellen. Kann vielleicht jemand sagen, was das sein kann? Dann muss ich nicht zwei Bestellungen machen.

      Vielen Dank

      Christine

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • kleine Korrektur

      Sie macht doch ganz leise Geräusche. So als würde eine Katze schnurren. Wenn ich den Dampfregler auf Schäumen stelle, dann leuchten nicht alle grünen LED. Es dauert dann ca. 1 Min. bis wieder alle grünen LED blinken. Ich stelle den Dampfregler auf Kaffeebezug und es blinken alle LED weiter. Die Maschine reagiert auf nichts.

      Freue mich, wenn mir jemand etwas raten kann.

      Vielen Dank

      Christine
    • Hallo Christine ,

      das leise Surren der Pumpe und die gequälten Tropfen aus dem Auslauf lassen auf eine massive Verstopfung im Wassersystem vermuten.

      Es gilt jetzt herauszufinden WO diese Verstopfung sich befindet. Erfahrungsgemäß ist der erste Anlaufpunkt das Dampfventil , dieses wird gerne durch Kalkpartikel zugesetzt und verhindert jeden Wasserfluß.

      Du kannst zunächst mal folgendes versuchen , nämlich eine Rückspülung. Mit etwas Glück werden die Wasserwege dann ohne Demontage wieder frei.

      Bitte mache mal folgendes bei ausgesteckter und kalter Maschine ( :!: Stecker bitte draussen lassen :!: :(

      1.) Maschine öffnen...blöd dass Du dafür und für die weiteren Untersuchungen den Ovalschlüssel brauchst.
      2.) Entriegele an der Pumpe den Druckschlauch zum Erhitzer , dieser wird nach Entfernen des Splintbügels einfach nach oben aus dem Flansch gezogen. Führe den Schlauch in ein Gefäß oder einen saugfähigen Lappen.
      3.) Stelle den Dampfhahn auf Dampf / Wasser
      4.) Blase nun mit aller Kraft in das Dampfrohr , versuche den Druck etwas länger aufrecht zu halten. Eventuell mehrfach ansetzen. Dies geht relativ schwer am Anfang ,es müsste aber nun aus dem Schlauch Wasser kommen.

      Mit etwas Glück löst sich nun die Verstopfung und wird aus dem Schlauch ausgeschwemmt. Puste so lange bis kein Wasser mit Partikeln mehr kommt.

      Wenn es geklappt hat wieder zusammenbauen , Systemfüllen UND SOFORT 2-3mal hintereinander entkalken (Bestelle am Besten den roten Industrieentkalker aus dem Shop mit , das ist einer der effektivsten Flüssigentkalker am Markt) ! So könnte die Sache auch ohne weitere Reparatur vonstatten gehen.

      Klappt es nicht melde Dich bitte nochmal hier , dann geht es leider nicht ohne Zerlegearbeiten.

      Was genau Du noch bestellen musst kann ich Dir hier nicht im Vorfeld sagen , wenn Du die Maschine schnell und dauerhaft wieder in Schuß haben willst und Dir eine Investition das wert ist kannst Du auch für 53,- eine neue Patrone samt Dampfventil und Schläuchen ordern. Damit hast Du dann auf jeden Fall wieder ein paar Jahre Ruhe. 99% der Verstopfungen liegen in dieser Baugruppe vor.
      komtra.de/index.php?page=product&info=996

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo roadrunner

      Habe deine Anleitung befolgt. Anfangs kam kein Wasser, trotz kräftigem Pusten. Wir haben dann am Erhitzer die Schläuche gelöst. Und das Pusten in Einzelschritte zerlegt. Und plötzlich ging es. Und jetzt schnurrt die Maschine wieder.

      Mache mich jetzt an das Entkalken. Habe den von dir empfolenen Entkalker da. Bisher musste ich die Entkalker immer mit Wasser verdünnen. Diesen hier verwende ich pur, oder?

      Vielen herzlichen Dank für den tollen Service. Wir freuen uns jetzt wieder auf unseren Kaffee.

      Christine
    • Hallo Christine ,

      Super , dann hast Du Glück gehabt :D

      Nicht pur verwenden , dazu ist er zu stark. Mach am Besten zwei Entkalkungsläufe hintereinander , den ersten eher schwächer dosieren (1:3) und den zweiten dann kräftiger (1:1). Noch stärker als 1:1 ist nicht zu empfehlen.

      Die beiden Läufe hintereinander sollen verhindern dass sich auf einen Schlag zuviel oder sogar in Bröckchen löst. Das kann Dir das System nämlich dann gleich wieder zusetzen !

      Ich denke nach 2 erfolgreichen Entkalkungsläufen ist alles an Kalk entfernt.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)