Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E75 | ca. Baujahr: Unbekannt
Hallo liebe Kaffee-Freunde [img]http://www.kaffeevollautomaten.org/forums/html/emoticons/smile.gif[/img]
Ich habe mir vor einigen Tage eine "defekte" Jura Impressa E75 zugelegt. Der angeblich einzige Defekt, dass das komplette Wasser und der Kaffee in den Tresterbehälter läuft.
Gut dachte ich mir - scheinen nur die O-Ringe an der Brühgruppe zu sein. Bestellt, schön nach Anleitung zerleigt, komplett alles gereinigt (auch Mahlwerk, usw...), brav die O-Ringe gewechselt und wieder fein säuberlich zusammengebaut.
Nun rinnt zwar bei weitem nicht alles in den Tresterbehälter, aber er ist komplett matschig, nass und von einem "Tab" weeeeit entfernt [img]http://www.kaffeevollautomaten.org/forums/html/emoticons/sad.gif[/img] Der Kaffee kommt Anfangs schön dunkelbraun raus, doch nach ca. 2 Sek. kommt nur noch hellbraunes Wasser nach... Und am Ende des Brühvorganges habe ich jedes Mal Wasser und ein paar Brösel Kaffee in der Auffangschale. Das führt irgendwie auch dazu, dass sich unter der Maschine mit der Zeit eine kleine Pfütze vorne rechts bildet.
Habe die Maschine noch offen und kann alle Vorgänge im laufenden Betrieb beobachten:
Beim Aufheizen kommen ein paar Tropfen Wasser bei der Heizpatrone (Legrisventil) raus [img]http://www.kaffeevollautomaten.org/forums/html/emoticons/sad.gif[/img] Keine Ahnung ob das im laufenden Betrieb auch so ist -> Mahlwerk gut -> Kaffee geht super in die Brüheinheit -> Brüheinheit schraubt sich brav runter und scheint zu stopfen (ob sie jetzt wirklich dicht ist, weiss ich eben nicht genau) -> dann erst mal ein paar Tropen Kaffe -> dann kurz Pause -> dann gehts richtig los [img]http://www.kaffeevollautomaten.org/forums/html/emoticons/smile.gif[/img] -> Am Ende nasser Matsch im Trester und alles Nass (Tropfschale und auch danaben...).
Was habe ich falsch gemacht? Ich habe alles so schön geputzt, die O-Ringe gewechselt, alles mit Silikonfett ein Wenig eingeschmiert (wie es halt in der Reparaturanleitung steht) und alles wieder brav fein säuberlich zusammengebaut...
Kann mir jemand Helfen ???
danke und lg
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo liebe Kaffee-Freunde [img]http://www.kaffeevollautomaten.org/forums/html/emoticons/smile.gif[/img]
Ich habe mir vor einigen Tage eine "defekte" Jura Impressa E75 zugelegt. Der angeblich einzige Defekt, dass das komplette Wasser und der Kaffee in den Tresterbehälter läuft.
Gut dachte ich mir - scheinen nur die O-Ringe an der Brühgruppe zu sein. Bestellt, schön nach Anleitung zerleigt, komplett alles gereinigt (auch Mahlwerk, usw...), brav die O-Ringe gewechselt und wieder fein säuberlich zusammengebaut.
Nun rinnt zwar bei weitem nicht alles in den Tresterbehälter, aber er ist komplett matschig, nass und von einem "Tab" weeeeit entfernt [img]http://www.kaffeevollautomaten.org/forums/html/emoticons/sad.gif[/img] Der Kaffee kommt Anfangs schön dunkelbraun raus, doch nach ca. 2 Sek. kommt nur noch hellbraunes Wasser nach... Und am Ende des Brühvorganges habe ich jedes Mal Wasser und ein paar Brösel Kaffee in der Auffangschale. Das führt irgendwie auch dazu, dass sich unter der Maschine mit der Zeit eine kleine Pfütze vorne rechts bildet.
Habe die Maschine noch offen und kann alle Vorgänge im laufenden Betrieb beobachten:
Beim Aufheizen kommen ein paar Tropfen Wasser bei der Heizpatrone (Legrisventil) raus [img]http://www.kaffeevollautomaten.org/forums/html/emoticons/sad.gif[/img] Keine Ahnung ob das im laufenden Betrieb auch so ist -> Mahlwerk gut -> Kaffee geht super in die Brüheinheit -> Brüheinheit schraubt sich brav runter und scheint zu stopfen (ob sie jetzt wirklich dicht ist, weiss ich eben nicht genau) -> dann erst mal ein paar Tropen Kaffe -> dann kurz Pause -> dann gehts richtig los [img]http://www.kaffeevollautomaten.org/forums/html/emoticons/smile.gif[/img] -> Am Ende nasser Matsch im Trester und alles Nass (Tropfschale und auch danaben...).
Was habe ich falsch gemacht? Ich habe alles so schön geputzt, die O-Ringe gewechselt, alles mit Silikonfett ein Wenig eingeschmiert (wie es halt in der Reparaturanleitung steht) und alles wieder brav fein säuberlich zusammengebaut...
Kann mir jemand Helfen ???

danke und lg
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN