DeLonghi ESAM 6700 EX 1 PrimaDonna Avant - DeLonghi und Garantie. Finger weg von DeLonghi

    • Hallo roadrunner,
      VIELLEN DANK für die SEHR umfangreiche Antwort.
      Unter den vielen Aspekten bezüglich 3500 … möchte ich wie von Dir empfohlen; Positiv denken … nach Ihr schauen … und vor allem, sich für Deine Initiative / Mühe -> hier (im Forum) noch einmal zu Bedanken.
      Lg
      Georg
    • Hallo Georg ,

      ...Du darfst :D

      Automaten sind immer Geschmacks- und Kostensache , da eine passende Antwort zu geben ist immer nicht ganz einfach.

      Wenn Du wieder eine Maschine haben möchtest die Latte und Cappu macht ohne Tassenverschieben dann gibt es nicht viel , hier das was ich raten würde nach ranking :

      1.) Jura Z5 oder Z7
      2.) Saeco Xelsis bzw Philipps Exprelia (hat sehr geringe Rücklaufquoten , scheint erheblich besser zu sein als die Vorgängerserie)

      Ausser Konkurrenz aber die langlebigsten und standfestesten Geräte (Alleskönner !) : Jura X7 oder die identische Franke Saphira , Franke Flair , Jura X9.
      Von diesen Geräte höre ich nichts mehr wenn ich sie verkaufe ausser so alle 15000 Tassen zum Brühgruppenwechsel. Ausfälle oder Defekte in den letzten Jahren : NULL !

      Bei allen anderen Geräten würde ich von den Herstellern her schon zu Jura , Nivona , Bosch/Siemens und den neueren Saeco-Modellen greifen.
      Finger weg von allen Saeco Odea , Talea , Primea !

      Gute zuverlässige Dauerläufer aus dem Gebrauchtbereich :

      Jura S9 , S90 , S95 , S70
      Bosch Benvenuto B20 , B30 , B60
      Siemens Surpresso S20 , S40 , S60
      Nivona Romantica
      Alle Saeco Royal
      Saeco Incanto , alle mit Thermoblock (die Incanto classic gibt es noch neu , ein technisches Sahnestück mit 2 Erhitzern , Keramikmahlwerk und SBS. Teilweise schon für unter 400,- zu haben , NEU wohlgemerkt)
      Alle Saeco Magic ausser der Comfort plus
      Alle Jura E-Klassen , bevorzugt die mit Thermoblockheizung

      Grundsätzlich FInger weg : Krups XP-Serie , Rowenta , AEG CF220,250,350 .

      So , das war jetzt nur ein Mini-Ausriß , wenn Du Dich für ein konkretes Modell interessiertst melde Dich ruhig wieder ;)

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Ich bin Sprachlos,
      der Experte gibt sogar um die Uhrzeit seinen Rat und Vorschläge.
      HUT AB!
      Ich versuche mich grundsätzlich nicht zu wiederholen, hierbei möchte ich es jedoch mit Absicht machen;
      VIELEN DANK (den Thread werden auch andere User lesen) also hast DU wieder viel „Gut gemacht“
      Lg
      Georg
    • Hallo,

      kleine Ergänzung. Roadrunner meinte mit Krups XP-Serie die XP 7xxx und die EA 8xxx Serie.
      Die XP 9000 ist ein Gerät mit einem Innenaufbau, der den Bosch/Siemens/Nivona Maschinen
      entspricht.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo@all ,

      Stimmt , danke blacksheep , die 9000-er habe ich glatt vergessen weil sie eher ein Exot ist , diese Maschine gehört sogar eher zu den Empfehlungen ;)
      Sie hat neben der bewährten Technik mit der Aufschäumvorrichtung sogar einen witzigen Gimmick der auch gut funktioniert...

      viele Grüße ,

      roadrunner
    • Ihr seid mittlerweile "OFFTOPIC" und somit im falschen Forum. :D


      Gruß Stefan
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)