Jura Z6 - Claris Smart Filter oder doch Alterantive mit Nachfüllsatz (Granulat)

    • Servus,

      Yello schrieb:

      ja regelmässig geprüft und es kommt Wasser in der Härte von 6 dh (eingestellt) bei der Entkalkungsanlage heraus.
      d.h. du nimmst das Wasser mit einer Härte von 6 dh und füllst es in deine Jura?

      Wenn das so ist, kannst du dir den Filter in der Jura sparen.

      Yello schrieb:

      Wir haben hier im Umfeld von München ein extrem hartes Wasser mit über 20 dh, was mich eher dazu vernlasst, alle 4 Wochen zu entkalken (nach Aufforderung)...und der Filter bisher seinen Dienst an der neuen Z6 erwies
      Ich wohne in München und habe noch nie einen Filter benutzt.
      MfG

      MIchael
    • BlackSheep schrieb:

      Grundsätzlich ist das doch eigentlich gut. Wenn die Farbe nicht verändert ist, kannman den Entkalker nochmals verwenden und muss ihn nicht wegschütten. Es
      erschließt sich mir nicht, warum man dann auf eine Alternative ohne Farbindikator
      zurückgreifen muss, der auf jeden Fall nach der Benutzung entsorgt werden muss.

      Wenn Du das Geld nicht sparen willst, und ihn wenn er noch rosa ist und ihn nicht
      nochmal verwenden willst, kannst Du ihn auch rosa wegschütten. Deswegen aber
      an der Qualität des Produkts zu zweifeln ist für mich nicht nachvollziehbar.

      Gruß
      BS
      Liegt wohl daran, dass Filter(Anlagen) gerne so verteufelt werden. Hab dennoch auf Filter gesetzt, da es mit sicherlich nicht noch schlechter kommen könnte. Und es stellte sich heraus, dass es auf Zeit besser war. Dazu alle 5-6 Monate manuell entkalken. Und das Messgerät habe ich nun noch nicht so lange. Zeigt aber durchaus, dass die Entkalkerlösung auch richtig lag.

      Danceman schrieb:

      polaris schrieb:

      Dichtungen lebten nicht so lange
      Das passiert ausschliesslich wenn man den falschen Entkalker benutzt, oder die Entkalkungstablette mit der Reinigungstablette verwechselt und die BG verätzt. Das liest man hier ofter...

      polaris schrieb:

      Zwei Mal im Jahr wird enkalkt, da laut Jura auch mit Filter ein kleiner Anteil des Kalks durchkommt.
      Das sagt Jura aber nicht offiziell dazu. Wenn du es so machst ist das schon OK. Dann kann man Filter nutzen wenn man das möchte.
      Wo das Gerät die ersten Jahre ohne Filter lief, und ich noch die Jura Entkalkertabs benutzt hatte, drückte sich der Kalk nach und nach an der Dichtung vom Thermoblock durch. Auch gab es mal eine Verstopfung am Duchlaufventill mit so Stückelchen.

      Dass der Filter nicht den kompletten Kalk aufnimmt, sah ich einem Info-Video von Jura zur Claris Smart Filterpatrone.
    • polaris schrieb:

      drückte sich der Kalk nach und nach an der Dichtung vom Thermoblock durch. Auch gab es mal eine Verstopfung am Duchlaufventill mit so Stückelchen.
      Klingt irgendwie seltsam. Der Kalk kann sich natürlich nicht aus dem Thermoblock drücken. Es kann nur eine Undichtigkeit am TB oder oberhalb vorgelegen haben, und das Wasser enthält dann natürlich den Kalk. Es verdunstet am heissen TB und Kalk (und Mineralien) bleiben zurück. Der Kalk im innern dichtet eher alles noch besser ab.
      Vorausgesetzt das du immer korrekt entkalkt hast sind die Stückelchen ziemlich sicher kein Kalk, sondern Mineralien. Ich habe neben Kalk auch sehr viel Mineralien im Wasser und kenne trotz Feinfilter in der Zuleitung die kleinen "Sandhäufchen". Die lösen sich nicht im Entkalker auf, also muss es was anderes sein. Was und wieso könnte bestimmt ein Chemiker erklären...
      Kapselkaffee ist ne tolle Erfindung. Nur 80€/Kg und 8000t zusätzlicher Müll pro Jahr :thumbup:
    • Hallo! ich kann Ihnen nur sagen, was ich benutzt habe und benutze jetzt selbst! dies ist ein Filter aus drei Flaschen.In der letzten, die bereits auf dem Wasserhahn fließt, ist es Keramik und die anderen beiden Kohle als kartreji ändern sich. nun, irgendwo einmal in einem halben Jahr ändere ich zwei Kohlefilter und Entferne die Schicht von der Keramik. Das Wasser ist ausgezeichnet, ohne Verunreinigungen fast und bereit für den Verzehr!
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)