Siemens Surpresso TK64001 - S40 - Spült nicht

    • Siemens Surpresso TK64001 - S40 - Spült nicht

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK64001 - S40 | ca. Baujahr: Unbekannt

      S40 spült nicht,Pulver im Auffangbehälter, Wasser und Dampfbezug sind ok.Ca.12500 Bezüge, Drainageventil gewechselt und Brühgruppe gereinigt.Starte die Maschine, Brühgruppe bewegt sich,spült nicht,drücke dann Kaffeebezug,Kaffee wird gemahlen, Brühgruppe preßt, bleibt ca.5sec stehen,kein Wasser,Brühgruppe öffnet und fertig. Beim Ausschalten spült sie auch nicht. Bei jedem 10 Versuch klappt es mal . Brauch bitte einen Tipp

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      könnte sich um den klassischen Defekt: Microschalter Antriebseinheit handeln.
      Ist hier im Forum schon mehrfach auch mit Bildern abgehandelt worden.
      Suche nach entsprechenden Beiträgen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Danke für den Tipp, habe heute die Mikroschalter überprüft und durchgemessen. Alle sind ok. Habe dann die Brüheinheit beim arbeiten beobachtet und gesehen, daß der obere Mikroschalter von der Brüheinheit nicht berührt wird und vorher stehen bleibt. Ist es doch ein Fehler der Einheit?
    • Hallo,

      einen Fehler an den Microschaltern der Antriebskurvenscheibe
      kann man nicht messen - die sind (wenn sie defekt sind) nach
      wie vor elektrisch ok, federn aber nicht schnell genug aus und
      produzieren aus diesem Grund das Problem.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Microschalter

      Hallo
      habe die Microschalter gewechselt und bis jetzt ist wieder alles normal.Habe sie aber nochmals durchgemessen und elektrisch sind sie ok.Weisen wohl Verschließspuren auf.Brühgruppe auch gewechselt und Kaffee ist jetzt besser.
      Danke für den Tipp
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)