Siemens Surpresso TK54001 - compact - Brühgruppe hängt

    • Siemens Surpresso TK54001 - compact - Brühgruppe hängt

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK54001 - compact | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,

      ich habe seit kurzer Zeit Probleme mit meiner Surpresso. Eine Zeit lang läuft sie völlig fehlerfrei, dann plötzlich hängt die Brühgruppe fest.
      Es passiert immer nach dem Einschalten oder nachdem eine Tasse Kaffee gezogen wurde. Die Brühgruppe fährt dann nach unten, und dann statt dort zu bleiben, wieder nach oben, macht ein "würgendes" Geräusch und bleibt hängen (klingt so wie beim Kaffeeziehen wenn die Gruppe nach oben fährt um den Kaffee zu pressen).
      Einzige Abhilfe ist dann, den Netzschalter auszuschalten, wieder einschalten, und hoffen. Manchmal fährt die Brühgruppe dann wieder runter und bleibt unten, manchmal fährt sie aber auch wieder hoch und bleibt dann immer stecken. Dann ist sie auch verriegelt.
      Es kann dann auch sein, dass die Maschine dann wieder zwei Wochen ohne Problem läuft. Ist völlig erratisch :(

      Kann mir da jemand helfen ?

      Gruß,
      Alex

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo Alex,

      ich vermute das die Brühgruppe schwergängig ist und revidiert werden muß. Hol Dir hier im Shop ein Wartungsset und überhole sie komplett. Außerdem würde ich gleichzeitig die Microschalter im Steuerblock mittauschen. Benutze hier auf der Komtra Hauptseite unter Service Anleitungen den Abschnitt Aus- und Einbau Drainageventil damit bist Du auf dem Richtigen Weg der Rest ist dort zwar nicht abgebildet aber das klappt schon. Hier noch ein Foto der Microschalter am Steuerblock.

      Gruß,
      Mario



      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Hallo,

      danke für den Tipp. Dann werde ich wohl mal ans Schrauben gehen :)
      Wobei Die Brühgruppe nicht schwergängig erscheint, wenn man sie mal per Hand bewegt...
      Noch eine Frage... Wo im Shop finde ich denn die passenden Mikroschalter ?
      Und in welche Gruppe gehört die TK54001 denn ? Bei den Siemens Maschinen finde ich immer nur S** Namen :S

      Alex
    • Ah, Mist Du hast ja schon das neuere Modell. Dafür wirst Du hier allerdings keine Anleitung finden. Soweit ich weiß hat Black Sheep schon an einer gebastelt und roadrunner auch( der macht sich allerdings etwas rah). Meistens ist es aber ein recht gängiger Microschalter vom Typ D45X. Im Shop findest Du den nur bei den Jura Artikeln komtra.de/index.php?page=product&info=584

      Da kann ich Dir leider nicht viel weiterhelfen den Maschinentyp hatte ich noch nicht.


      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Hallo,

      die Jura Schalter aus dem Shop passen bei den Surpresso Compact
      und den neueren Geräten der Sxx-Serie eher schlecht, da sie 6,3mm
      Steckfahnen haben und die Kabel 4,5mm Klemmen.
      Da muß man entweder andere Kabelschuhe anbringen oder die Fahnen
      schmäler machen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Vielen Dank für die Antworten.

      Ich habe dann im Siemens-Shop die Originalschalter bestellt (waren in einem Tag da), da ich für diese Maschine nirgendwo sonst Schalter finden konnte.
      Das Zerlegen der Maschine ist denkbar einfach. Zehn Schrauben, drei Klemmfedern, das war's. Die Abdeckung des Antriebs ist auch nur gesteckt, die Schalter nur eingeklickt.
      Nach einer halben Stunde hatte ich die beiden Schalter am Antrieb gewechselt und die Maschine wieder zusammen. Seitdem läuft sie ohne Probleme :)

      Danke nochmal und Gruß,
      Alex
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)