DeLonghi EAM 4000.B Magnifica - lässt sich nicht einschalten

    • DeLonghi EAM 4000.B Magnifica - lässt sich nicht einschalten

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: EAM 4000.B Magnifica | ca. Baujahr: 2010

      Hallo, habe zum ersten mal eine EAM4000 repariert.
      Habe alles gesäubert, Brühgruppe, Brühkolpen und Dampf. Dichtungen getauscht, da sie geronnen ist bei Heißwasser Bezug.
      Nach dem Zusammenbau, mit offenen Gehäuse. Damit ich sehe ob alles Dicht ist.

      Hat sie normal aufgeheizt, Brühgruppe ist hoch/runter gefahren und gespült.
      Wollte dann Heißwasser Bezug testen, blözlich war sie ausgeschalten und hörte sich an als ob sie ein und aus gehen würde.

      Jetzt geht Sie überhaupt nicht mehr, es Leuchten mal alle Led rot durchgehend oder Trester und Spülen/Entkalken läuchten Rot durchgehend wenn ist aus und einstecke vom Strom.
      Aber sonst macht sie keinen rührer.

      Habe ich was Falsch gemacht beim zusammen Bau oder was kann sonst sein.

      Bitte um heute Hilfe, danke

      Lg Martin

      Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Lade ()

    • Lade schrieb:

      Jetzt geht Sie überhaupt nicht mehr, es Leuchten mal alle Led rot durchgehend oder Trester und Spülen/Entkalken läuchten Rot durchgehend wenn ist aus und du stecke.
      Aber sonst macht sie keinen rühret.
      Macht mal ein Video und lade es z. B. auf YouTube hoch.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Der Text oben ist schwer zu lesen/verstehen. Das jetzt ist schon verständlicher, hast recht, da wird ein Filmchen nichts bringen.
      Es hört sich für mich an, als ob evtl beim Thermoblock / oberer Brühkolben ein Draht eingezwickt wurde und einen Kurzschluss verursacht hat.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Werde ich mal nachkontrollieren.
      Aber was ich nicht verstehe, das alles zuerst normal funktioniert hat.

      Stimmt das, wenn ich ohne Brühgruppe die Delonghi einschalte mit 1xTasse und 2xTasse gedrückt wider auf Grundstellung geht und dadurch wider alles funktioniert?
      Sollte man machen wenn man alles zerlegt.

      Kenne ich so nicht von der ECAM Serie, dort ist dies eine ganz Schlechte Idee.
    • Lade schrieb:

      Wollte dann Heißwasser Bezug testen,
      Könnte sein, dass einer von den beiden Drähten am Microschalter HDW gezwickt ist.

      Lade schrieb:

      Stimmt das, wenn ich ohne Brühgruppe die Delonghi einschalte mit 1xTasse und 2xTasse gedrückt wider auf Grundstellung geht und dadurch wider alles funktioniert?
      Sollte man machen wenn man alles zerlegt.

      Kenne ich so nicht von der ECAM Serie, dort ist dies eine ganz Schlechte Idee.
      Es gibt soviele Tastenkombis, aber die habe ich jetzt auf Anhieb nicht gefunden. Woher stammt die? Und wieso ist das bei der ECAM eine schlechte Idee?
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Lade schrieb:

      Bei der ECAM es deswegen eine Schlechte Idee, weil der Schlitten durch fährt. Der obere Microschalter wird durch die Brühgruppe ausgelöst.
      Ist bei der ESAM und EAM genauso.
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)