Krups Orchestro FNF1 - zieht kein Wasser für Kaffee

    • Krups Orchestro FNF1 - zieht kein Wasser für Kaffee

      Hersteller: Krups | Typ-/Modell: Orchestro FNF1 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo zusammen,

      meine Krups Orchestro Maschine zieht kein Wasser mehr und das Kaffeemehl landet trocken im Auffangbehälter. Auch die Tropfschalen sind trocken. Nach dem Versuch sich einen Kaffee zu machen, bricht sie ab und dannach blinkt der Knopf zum ein- und ausschalten sowie die Kontrolllampe "Dampf". Wenn man den Dampf dann ablässt, ist die Anzeige wieder normal - versucht man aber noch mal einen Kaffee zu machen, kommt der selbe Fehler wieder. Die Heisswasserfunktion funktioniert. Hat jemand eine Idee was das sein kann?

      Danke schon mal für die Hilfe!

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo unregistrierter Gast :D

      Ich gehe mal davon aus dass es sich bei Deiner Maschine um eine Orchestro 889 handelt , also eine Silziliana oder ähnlich ohne Display !

      Es liegt offenbar eine Verstopfung vor bei dem Gerät , da Heißwasser funktioniert und die Schale trocken ist kommt nur ein defektes Auslaufventil in Frage oder eine Verstopfung des Schlauches zwischen Dampfventil und Brüheinheit.
      Ich gehe auch davon aus dass die Schale ganz trocken bleibt , konkret dass auch nach dem Versuch eines Bezuges auch kein Wasser aus dem Drainageventil kommt.

      Bitte mache mal folgendes :

      1.I Öffne die Maschine , dazu kannst Du diese Serviceanleitung nutzen :
      komtra.de/media/files/KOMTRA_G…e7f46386009946434f32c8b95
      2.) Baue das Auslaufventil aus , dieses musst Du mit dieser Serviceanleitung öffnen und erstmal nur reinigen :
      komtra.de/media/files/KOMTRA_G…e7f46386009946434f32c8b95
      3.) Prüfe nach dem Ausbau des Auslaufventiles ob die beiden Schläuche durchgängig sind.Stelle dazu den Dampfwählhebel auf Wasserbezug und puste in das Dampfrohr hinein. Es muss an der anderen Seite nun Wasser und dann Luft herauskommen.....Puste dann in den Schlauch der zur Brühgruppe hinein , hier muss dann Wasser aus dem Drainageventil in die Tropfschale laufen.

      Im Grunde kann es nicht viel mehr sein !

      Viele Grüße ,

      roadrunner
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)