Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S9 | ca. Baujahr: 2005
Hallo,
Mein Name ist Reiner und ich komme aus dem Süden Deutschlands.
Technisch bin ich nicht unbedingt ein Laie, jedoch mit Kaffeevollautomaten habe ich mich bisher wenig bis gar nicht befaßt.
Falls ich die Fachbegriffe nicht kenne, bitte ich um Nachsicht.
Meine erst 13 Jahre alte
Maschine hat Gestern wohl endgültig den Geist aufgegeben.
Ich hatte es in den letzten Jahren schon öfters, dass nach beim Dampfbezug bzw. beim Milchaufschäumen mit Jura Auto Cappuccino gegen ende des Vorganges der Dampf ausging.
Irgendwo habe ich gelesen, dass man hier das Auslaufventil tauschen soll, dann funktioniert es wieder.
Habe ich getan und auch gleich mal entkalkt.
Anschließend hat alles wieder funktioniert. Ob es an dem Ventil oder am entkalken lag kann ich nicht sagen, war mir aber auch egal.
Das Ganze wiederholte sich nach ca. 2 Jahren., das ich auf die gleiche Art reparierte.
Damals hab ich mir noch ein "Wartungskit" für das Ventil dazu gekauft.
Vor ca. einem Jahr ging das wieder los.
Dieses Mal hab ich das ignoriert und mir einen Milchaufschäumer gekauft, da mir das Aufschäumen eh zu umständlich war. (Reinigen)
Seither benutzte ich die Maschine nur noch für Kaffee oder ab und an mal für heißes Wasser für Tee.
So nach der langen Vorrede zum aktuellen Stand:
Vor ca. 3 Monaten habe ich die Maschine entkalkt, am Schluß kam irgend was wie "System füllen, drücken Sie die Dampftaste" oder so ähnlich...
Das hat sie nicht gemacht, es kam jedenfalls kein Dampf.
Nach dem 2 oder 3 Versuch hat es dann funktioniert, bzw. der Hinweis war weg.
Dampf kam immer noch keiner, war mir aber aus den o.g. Gründen egal.
Gestern habe ich erneut Entkalkt, dieses Mal ging es aber nicht mehr weiter.
Nach dem Drücken der Dampftaste kam zwar kein Dampf aber unter der Maschine trat Wasser aus.
Nach dem ich den Deckel hinten entfernt hatte sah ich auch wo, nämlich an dem Auslaufventil.
Da ich noch das Wartungskit hatte, habe ich die O-Ringe und die Ventilnadel?? getauscht.
Das Ergebnis war das Selbe, immer noch undicht.

Aus meiner Sicht kann der Druck der Pumpe nicht auf dem richtigen Weg entweichen weil irgend was verstopft ist oder ein Ventil nicht schält.
Dadurch drückt es halt an der schwächsten Stelle (Auslaufventil) heraus.
Sehe ich das Richtig und wo könnte der Fehler liegen?
Gruß Reiner
Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallo,
Mein Name ist Reiner und ich komme aus dem Süden Deutschlands.
Technisch bin ich nicht unbedingt ein Laie, jedoch mit Kaffeevollautomaten habe ich mich bisher wenig bis gar nicht befaßt.
Falls ich die Fachbegriffe nicht kenne, bitte ich um Nachsicht.

Meine erst 13 Jahre alte

Ich hatte es in den letzten Jahren schon öfters, dass nach beim Dampfbezug bzw. beim Milchaufschäumen mit Jura Auto Cappuccino gegen ende des Vorganges der Dampf ausging.
Irgendwo habe ich gelesen, dass man hier das Auslaufventil tauschen soll, dann funktioniert es wieder.
Habe ich getan und auch gleich mal entkalkt.
Anschließend hat alles wieder funktioniert. Ob es an dem Ventil oder am entkalken lag kann ich nicht sagen, war mir aber auch egal.
Das Ganze wiederholte sich nach ca. 2 Jahren., das ich auf die gleiche Art reparierte.
Damals hab ich mir noch ein "Wartungskit" für das Ventil dazu gekauft.
Vor ca. einem Jahr ging das wieder los.
Dieses Mal hab ich das ignoriert und mir einen Milchaufschäumer gekauft, da mir das Aufschäumen eh zu umständlich war. (Reinigen)
Seither benutzte ich die Maschine nur noch für Kaffee oder ab und an mal für heißes Wasser für Tee.
So nach der langen Vorrede zum aktuellen Stand:
Vor ca. 3 Monaten habe ich die Maschine entkalkt, am Schluß kam irgend was wie "System füllen, drücken Sie die Dampftaste" oder so ähnlich...
Das hat sie nicht gemacht, es kam jedenfalls kein Dampf.
Nach dem 2 oder 3 Versuch hat es dann funktioniert, bzw. der Hinweis war weg.
Dampf kam immer noch keiner, war mir aber aus den o.g. Gründen egal.
Gestern habe ich erneut Entkalkt, dieses Mal ging es aber nicht mehr weiter.
Nach dem Drücken der Dampftaste kam zwar kein Dampf aber unter der Maschine trat Wasser aus.
Nach dem ich den Deckel hinten entfernt hatte sah ich auch wo, nämlich an dem Auslaufventil.
Da ich noch das Wartungskit hatte, habe ich die O-Ringe und die Ventilnadel?? getauscht.
Das Ergebnis war das Selbe, immer noch undicht.
Aus meiner Sicht kann der Druck der Pumpe nicht auf dem richtigen Weg entweichen weil irgend was verstopft ist oder ein Ventil nicht schält.
Dadurch drückt es halt an der schwächsten Stelle (Auslaufventil) heraus.
Sehe ich das Richtig und wo könnte der Fehler liegen?
Gruß Reiner
Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA