Siemens EQ.5 TE506M09DE MacchiatoPlus - läuft nicht mehr richtig

    • Siemens EQ.5 TE506M09DE MacchiatoPlus - läuft nicht mehr richtig

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.5 TE506M09DE MacchiatoPlus | ca. Baujahr: 2016

      Liebe Experten,

      unsere EQ5 läuft leider nicht mehr richtig. Wenn man Kaffee ziehen möchte, wird zwar Kaffee gemahlen, dann aber nicht richtig überbrüht. Der Brühvorgang startet, es kommen ein paar Tropfen Kaffee heraus, aber dann stoppt es, zischt und dampft ruckartig - und es passiert nichts mehr. Für ungefähr eine Sekunde erscheint die Fehlermeldung "Wassertank überprüfen", verschwindet dann aber wieder, und man kann ein neues Kaffeeprogramm auswählen. Das Spülprogramm ("Gerät spülen") klappt manchmal, meistens ist es aber genauso, dass nur ein paar Tropfen herauskommen.
      Wir haben es mit ausführlichen Reinigungen probiert (doppelte Menge Original-Tabletten und Entkalker; Flowmeter manuell gereinigt; Kaffee-Austrittslöcher ausgebaut und gereinigt), das hat aber entweder nichts geholfen oder nur ein paar Tassen lang (wobei der Kaffee erheblich langsamer ausgegossen wurde als sonst), dann trat das Problem wieder auf.

      Hat jemand eine Idee, was kaputt ist bzw. welches Ersatzteil helfen könnte?
      Ich kann auch noch eine Video-Aufnahme machen.

      Vielen Dank im Voraus!

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      könnte doch noch eine Verstopfung oder eine schwache Pumpe zu sein.
      Kenne aber das Gerät nicht näher - so nur eine Annahme von mir.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Danke, BS, dass Du hier die Stellung hältst. Gibt’s sonst keine Experten für die EQ5-Reihe? Vielleicht ist es auch nicht so sehr anders wie bei anderen EQ...

      Habe mal ein Video gemacht, aber leider ist die Datei zu groß... Kaffee kam praktisch gar nicht diesmal. Die Heißwasserfunktion geht übrigens!
    • Hallo,

      das sieht doch eher nach einer Verstopfung aus.
      Wenn die Pumpe in Ordnung ist, muss irgendwo
      der Wasserlauf behindert sein.
      Das kannst Du nur selber vor Ort rausfinden.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo Kaffeetroester,

      hier mal meine Überlegungen zu dem geschilderten Problem:

      Im ersten Moment hätte ich auch auf eine Verstopfung getippt. Das würde daslangsame Austreten des Kaffees erklären. Neben den bereits gereinigten Komponentenkommt auch die Brüheinheit in Frage. Hier einfach mal Leitungen durchblasen -sollte immer möglich sein!

      Das Zisch-Geräusch deutet allerdings weniger auf eine Verstopfung nach derHeizung hin. Dieses Geräusch entsteht wenn zu wenig Wasser in der Heizungankommt oder der Pumpvorgang abgebrochen wird. Weiterhin sollte dieFehlermeldung "Wassertank überprüfen" betrachtet werden. Die wird meines Wissensnach vom Flow-Meter ausgelöst. Wenn die Pumpe zu wenig Wasser fördert, wirddies vom Flow-Meter gemeldet und der Vorgang wird abgebrochen. Da die Heizungnoch heiß ist, entsteht Wasserdampf und damit das zischende Geräusch. MöglicheUrsache sind hier eine (teilweise) Verstopfung in der Zuleitung zur Pumpe(Wassertank -> Schlauch -> Flow-Meter -> Schlauch -> Pumpe), einKnick im Wasserschlauch, ein defektes oder falsch angeschlossenes Flow-Meter(meldet zu wenig oder kein Wasser) oder eine defekte Pumpe.
      In Summe ist mein Hauptverdächtigter diePumpe. Diese kann nicht mehr genügend Druck aufbauen und förderte deshalb nichtmehr genügend Wasser. Das Flow-Meter meldet zu wenig Durchfluss. Dadurch wird vonder Steuerung der Pumpvorgang abgebrochen und die Meldung "Wassertanküberprüfen" leuchtet auf. Danach setzt sich die Maschine wieder zurück indie Meldung verschwindet wieder.

      Als nächsten Schritt würde ich prüfen,ob in der Zuleitung zur Pumpe keine Verstopfung vorliegt und ob das Flow-Meterrichtig angeschlossen ist (Zulauf unten, Ablauf oben!). Ist das alles okay,würde ich im SDS-Menü testen, ob die Pumpe die 50ml/s schafft. Um dasSDS-Menü zu erreichen muss beim Einschalten "Off" und"Start" gleichzeitig gedrückt werden und der Wahlschalter muss auf"Spülen stehen.
      Sollte sie es nicht schaffen liegt es an der Pumpe. Ich würde die Pumpe dannaustauschen und wenn du ganz sicher gehen willst, dann auch gleich dasFlow-Meter. Viel Erfolg!

      Viele Grüße
      AP
    • Palma schrieb:

      Hallo Kaffeetroester,

      hier mal meine Überlegungen zu dem geschilderten Problem:

      [...]
      Vielen Dank für die ausführlichen Gedanken!

      Ich habe Flowmeter und Pumpenzulauf überprüft - scheint zu passen.
      Im SDS Comp. Test wird angezeigt
      PUMP 50ML
      FL: pendelt zwischen 3,5 und 4 ML/S

      Brühvorgänge habe ich 2601 (Statistik).

      ERROR LOG zeigt
      ERR SI 942
      M05F02H05

      ERROR MEMORY zeigt
      PUMP TO 112
      Overtemp 31
      Overpr Fact 1
      -- ansonsten alle Werte auf 0

      Kannst Du damit etwas anfangen? Tausend Dank!
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)