Jura Impressa F7 - Blockade Mahlwerk

    • Jura Impressa F7 - Blockade Mahlwerk

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F7 | ca. Baujahr: 2013

      Hallo ich bin neu hier. Dank der Infos habe ich meine Maschine erfolgreich auseinander gebaut. Und den vermeintlichen Störfaktor aus dem Mahlwerk entfernt. Dabei habe ich entdeckt, dass wohl dieses Teil das Problem ist. Kann mir jemand sagen welches Ersatzteil ich bestellen muss?
      Danke

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
      Bilder
      • 20180612_202903.jpg

        908,75 kB, 1.362×1.295, 295 mal angesehen
    • Ist die Maschine wirklich eine F7? Die sollte ein Aroma+ Mahlwerk haben und somit einen anderen Förderteller. Das Foto zeigt eher einen von einem normalen Mahlwerk, davon habe ich zu Hauf liegen...

      Ich vermute da hat schon wer dran rumgebastelt. Wurde die neu oder gebraucht gekauft? War die schon mal in einer 'Fachwerkstatt'?
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Hallo,

      ich habe folgendes Missgeschick erlebt. Eine Schraube hat das Mahlwerk blockiert :cursing: und dabei das Getriebe des Aroma+ Mahlwerkes zerstört. Mahlkegel Teller etc. sind glücklicherweise noch i.O.. Der Drehteller bewegt sich nicht, statt dessen ein unsägliches Kreischen... Nun suche ich nach einem Motor mit Getriebe, möglichst neu. Kann mir jemand bei der Suche helfen, mir sagen wo ich einen Johnson-Motor mit dem Aroma+ kompatiblem Getriebe bestellen kann? ?(

      Vielen Dank! :)

      Gruß
      coffee2805
    • Hallo,

      für die Mahlwerke werden überhaupt keine Einzelteile vom Hersteller verkauft.
      Weder Mahlsteine, noch Motoren noch sonst etwas.

      Die einzige "Auswahl" ist, einen gebrauchten funktionierenden Motor mit dem
      richtigen Getriebe zu ergattern oder ein komplett neues Mahlwerk zu kaufen.

      Wenn Du ein Bild der Bezeichnung auf dem schwarzen Getriebeteil hier einstellst
      könnte ich schauen ob ich eine passende gebrauchte Motor-Getriebeeinheit da
      hätte, falls Du sonst nirgends fündig wirst.
      Selbst innerhalb der Aroma+ Mahlwerke gibt es verschiedene Getriebe, daher ist
      die genaue Bezeichung auch wichtig (z.B. ME012, ME043 oder ME044/Typ043).
      Wenn gar keine ME-Nummer da steht müßte irgendwo auf dem weißen Teil "HP"
      stehen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • coffee2805 schrieb:

      HP habe ich auch nirgends gefunden. Helfen die Fotos?
      Hallo,

      nein, die helfen nicht - wenn nix auf dem schwarzen Getriebe steht
      muss etwas auf dem hellen großen Teil des Pulverkanals stehen.
      So wie da:



      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      ME005 ist der Pulverkanal eines normalen und keines
      Aroma+ Mahlwerks. Stelle mal ein Bild der Mahlsteine
      ein.

      Wurde an der Mühle schon mal "gearbeitet"?
      Der große weiße Aufkleber auf dem Motor ist
      auch nicht normal.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo Harald.

      es wurde hier ein alter Thread von 2018 einer F7 "aufgewärmt".
      Das Baujahr der hier und jetzt angefragten Maschine ist unbekannt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ja am MW wurde schon mal gearbeitet. Es ist aber von einem Freund und ich weiß in der Tat nicht was er getrieben hat damals... Des Weiteren, trifft es auch zu, dass es eine ältere F7 ist.
      Siehe Fotos Mahlsteine im Anhang. Wenn ein anderes Detail interessiert bitte mitteilen, werde dann weitere Fotos machen.


      Grüße,
      coffe2805

      PS: Das Baujahr ist geschätzt 2010-2012. Der Pulverkanal muss jünger sein. Ich hoffe es war ok einen alten Thread zu nehmen, geht schließlich um die gleiche Maschine und das Thema ist ähnlich.
    • Hallo,

      das ist ein altes Aroma+ Mahlwerk (HP bzw. ME012 - Bezeichnung nach Baujahr).
      Wenn Du nichts passendes woanders findest, hätte ich da einen intakten
      Motor-Getriebeblock da (siehe auch mein Bild ;) ).

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • harry owl schrieb:

      der Mahlring ist doch V3 oder ? und der Kegel Plus oder ganz alt V1
      Stimmt, hast Du recht Mahlring ist zu grob verzahnt.
      Mahlkegel ist daher nicht eindeutig - hab mich verschaut.

      Tatsächlich ein Maschinenfoto wird benötigt.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)