Nivona CafeRomatica NICR 845 - Milchaufschäumer funktioniert schlecht

    • Nivona CafeRomatica NICR 845 - Milchaufschäumer funktioniert schlecht

      Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: CafeRomatica NICR 845 | ca. Baujahr: 2016

      Guten Tag,

      meine Nivona 845 macht zunehmend immer schlechteren Milchschaum.

      Dabei reduziert sich die Milch/Schaummenge und es scheint so, als käme mehr Luft als Schaum.
      Ein kontinuierlicher Fluss des Milchschaums ist nicht mehr vorhanden. Es ist eher ein spucken.
      Die Maschine ist frisch entkalkt und gereinigt. Dies hatte jedoch keinen Einfluss auf den Fehler.

      Gibt es Erfahrungenmit diesem Fehler? (Vermutungen sind auch willkommen!)

      Vielen Dank für Eure Hilfe!

      Gabi_S

      Mechanische Kentnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • @sb_NUE

      ich habe die Maschine bisher noch nicht geöffnet!
      Gereinigt hatte ich nur, wo ich von außen und von am Auslaufkopf ran kam.
      D. h. vorne am Auslauf habe ich die Teile entfernt und gründlich gereinigt.
      Ich wollte erst alles ausschließen, bevor ich die Maschine öffne!
      @BlackSheep
      Heiße Milch ist bei mir eine Mischung aus anfangs flüssiger Milch und dann Schaum, (Ist das immer so?)
      Milch kommt unauffällig wie immer. Sobald auf Schaum umgeschaltet wird, beginnt das beschriebene Problem.

      Gabi_S
    • Hallo,

      sobald das Gerät von Milch auf Milchschaum umstellt, wird
      im Inneren der Maschine der Luftweg des weißen Gewebe-
      schlauch zugeschaltet.

      Es könnte hier ein Problem an dem Elektrischen Keramikventil
      (insbesondere dem Luftansaugpfropfen) vorliegen, oder der
      Schlauch bzw. der Übergang in den Aufschäumer ist verstopft.
      Auch wäre es mögich, dasss der Gummiteil des Aufschäumers
      einen Riss hat oder ausgeleiert ist.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • @BlackSheep


      ok, das bedeutet, dass ich die Maschine jetzt öffnen werde.
      Das werde ich die nächsten Tage mal in ANgriff nehmen.
      Dazu braucht es mehr Zeit, als ich heute und morgen investieren kann.

      Risse und Verstopfungen sollte ich mit dem Auge und event. Durchblasen feststellen können.
      Lässt sich das von Dir genannte Keramikventil auf Funktion prüfen?

      EDIT ON:
      Habe sobene bei den Rep.-anleitungen nachgeschaut.
      Konnte dort eine Anleitung zur Demointage des Drainageventils finden.
      Handelt es scih bei dem genannte Keramikventil um das Drainageventil? Ist das das Selbe?
      EDIT OFF:


      Gabi_S

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gabi_S ()

    • Nein,

      das Keramikventil ist ein Multifunktionsventil dass
      Dampf und Heißwasser steuert.
      Das Draingeventil ist zum Entwässern der Brüheinheit
      am Ende eines jeden Bezuges.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo Kaffeeliebhaber,

      ich knüpfe an dieses Thema nochmals an.

      Das Keramikventil hatte am Schlauchanschluss einen kleinen Riss.
      Hatte das Teil getauscht. Der Fehler war damit behoben.

      Nun geht es wieder los. Beim Milchaufschäumen kommt überwiegend Luft und kaum noch Milch/ Milchschaum.
      Am Keramikventil kann ich keine Undichtigkeiten erkennen.
      Damit ich das Thema nun dauerhaft in den Griff bekomme, denke ich daran, das Auslaufventil und das Drainventil zu erneuern. Macht mein Plan Sinn.

      d
      Danke für Eure Einschätzung und einen schönen Sonntag wünscht
      Gabi_S
    • Hallo zusammen,

      Habe bei der 825 ebenfalls Probleme mit dem Milchschaum. Erst kommt normal warme Licht und danach spritzt die Milch und eigentlich kein Schaum.
      Keramikventil hab ich angeschaut, sieht soweit (für mich) gut aus. Ansaugleitung vom milchbehälter kann man gut durchblasen. Die andere weisse Leitung am Keramikventil kann man nur schwerer durchlassen, aber geht.
      Auslaufventil ebenfalls angeschaut und sah auch nicht schlecht aus. Den einen Eingang kann man nicht durchblasen, der Widerstand ist zu gross. Feder sieht eigentlich gut aus.
      Was meint ihr? Beide Ventile tauschen?

      LG und Danke
    • Nö. Erst mal logisch vorgehen.

      Ist das Auslaufventil beim Milchbezug komplett dicht?
      Aufschäumer ordentlich sauber?
      Dann erst mal mit geeignetem Entkalker entkalken und wenn es dann immer noch nicht geht, ein Video vom Dampfbezug ohne den Aufschäumer machen.
      Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net
    • Es ist mir mal wieder absolut unverständlich, warum man einen 6,5 Jahre alten
      Thread der 845, für Anfragen eine 825 betreffend, kapern muss und nicht eine
      eigene Anfrage erstellt.
      Die Geräte sind zwar ähnlich, aber eben auch nicht gleich…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)